Probleme mit meinem Fahrradschloss

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

WD- 40 ist so fein das kommt auch unter die blende drunter.

Abus- Schlösser haben leider das problem, dass sie mit der Zeit zusammen "backen" wenn sie ewig nicht benutzt werden.

Sprüh ruhig ein wenig WD- 40 auf eine seite der blende und gib dem ganzen ca. 5 min.

dann sollte sie sich eigebtlich öffnen lassen und du kannst den rest vom schloss mit wd- 40 einsprühen.

Beim schloss selbst musst du allerdings etwas länger warten da das Öl bin in die Stifte kriecht und das dauert etwas


Reimer2 
Fragesteller
 07.06.2010, 11:46

Hat gut funktioniert. Danke.

0

probier das Öl! Kriechöl ist Kriechöl weil es sich von allein Kleinstöffnungen zieht...

Einfach mal ein guten Schuss rein udn im Anschluss mal mit dem schraubenzieher probieren die Blende weg zu bekommen, bevor noch der Schlüssel abbricht...


gal211  07.06.2010, 11:31

gfls. mit einem Haarföhn noch nachhelfen.

0
apoc1984  07.06.2010, 11:33
@gal211

Nein, das öl vertrocknet sofort und hat keine schmierwirkung mehr

0

Silikonöl bzw. -spray, das nehmen wir immer für unsere Schlösser und dann geht´s wieder...

Bei meinem Abus-Bügelschloss haben die empfohlenen Sprays nur kurzzeitige Linderung gebracht und nach wenigen Wochen hat das Schloss wieder schlimm gehakt. Nur mit Tricks (Schütteln des Schlosses und gleichzeitiges Drehen des Schlüssels) habe ich es mit Mühe noch aufbekommen. Am Ende wollte ich mir - enttäuscht - ein neues Bügelschloss kaufen, aber vorher noch einen Lösungsweg ausprobieren, der an anderer Stelle empfohlen wurde: Ich habe den Schloss-Teil (ohne Bügel) in einer passenden Form (flache Tupper-Dose) in ca. 500 ml Spiritus eingelegt. Dann den Schlüsel vorsichtigt drehen und immer wieder die Flüssigkeit aus den Öffnungen (Schlüsselloch, Bolzenlöcher) rauslaufen lassen. Dabei habe ich auch die Kugeln an den Bolzen-Öffnungen mit einem Löffelgriff reingedrückt, damit dort die Flüssigkeit mit dem Dreck ungehindert rausfließen kann. Nach einigen Spülungen hat sich viel dunkler Staub am Boden des Gefäßes abgesetzt. Ich habe das Schloss über Nacht eingeweicht und morgens noch einige Male gespült. Der Schlüssel ließ sich wieder gut drehen und hakte nur noch wenig. Nach den Spiritus-Spülungen habe ich das Schloss 1 Tag austrocknen lassen (geht schnell, weil der Spiritur schnell verdampft). Am Ende habe ich für 3 Euro Graphitpulver im Baumarkt gekauft und in alle Öffnungen eine gute Ladung reingeblasen. Diese klassische "Trockenschmierung" ist nach meiner Einschätzung das beste Pflegemittel. Alle öligen Mittel ziehen Dreck an und führen über kurz oder lang zu Problemen. Ergebnis: Der Schlüssel dreht sich wieder federnd im Schloss wie am ersten Tag!

geht der schüssel komplett rein oder nicht ganz rein weil wenn er nicht ganz reingeht, dann musst du biss hin und herwackeln. den es kann sein das sich (wenn das schloss mehrere schließbolzen hat der eine nicht ganz geöffnet ist und durch das wackeln am schlüssel du den in die richtige stellung bringst.


apoc1984  07.06.2010, 11:32

Vor dem Schloss ist eine Blende die das schloss schützen soll.

Mal die frage richtig lesen

0