Mini-Kühlschrank oder Elektro-Kühlbox?

5 Antworten

Also wie stark eine Elektrokühlbox kühlt, hängt vor allem von der Technik ab.

Kompressorkühlboxen haben meist die stärkste Kühlleistung. Diese Technik ist auch in Kühlschränken verbaut. Leider sind diese eben auch am teuersten. Sie werden kaum billiger sein, als deine Minikühlschränke. Von der Kühlleistung her schaust du die am besten Mal die Messung hier an: http://kuehlboxtester.de/ Da sieht man halt deutlich, dass die Kompressorbox deutlich stärker ist.

Absorberkühlboxen und Thermoelektrische Kühlboxen kann man nur bedingt als Ersatz für einen Kühlschrank. Da du die Lautstärke ansprichst, könnte die Absorberkühlbox aber auch wieder interessant für dich sein.

Letztendlich ist es wichtig zu wissen, für was das Gerät später benutzt werden soll. Ein paar Bierchen kühl stellen? Da ist eine Absorberkühlbox super, da lautlos.

Einfrieren? Dann kommst du um eine Kompressorkühlbox kaum herum.

Liebe Grüße

Bei ner Kühlbox hörst du immer ein summen (lüfterrad), ist auch nicht für den Dauerbetrieb geeignet.


hirnwechsel 
Fragesteller
 05.04.2016, 02:44

Naja das ist bei einem Mini-Kühlschrank nicht anders. Ich meine auch, dass dieser sehr viel lauter ist als eine Kühlbox. Und Dauerbetrieb soll es schon nicht sein...höchstens 3-4 Stunden und das eben nür für den Sommer. Was meinst du?

0
huepper  05.04.2016, 02:48
@hirnwechsel

Dann nimm die Kühlbox! Hatte die immer im Sommer mit auf Bau. 20 Büchsen hat die locker gekühlt:)

1

Das Ding kannst du vergessen,ein Mini-Peltierelement bringt garnichts und der Wirkungsgrad liegt bei 20%,wenn Du Glück hast.

Peltierelemente werden auif einer Seite kalt und auf der anderen Seite heiß.

Die Getränke werden nicht richtig kalt und der Raum wird wärmer.

Mit dem Ding bist Du besser dran

http://www.amazon.de/dp/B013LT8TBI?psc=1


hirnwechsel 
Fragesteller
 05.04.2016, 02:53

Hier habe ich noch eine bessere gefunden:


http://www.ebay.de/itm/301369709179?\_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


Wie ist es mit dieser? Es geht mir nur darum, ein leises Gerät , nur in der Nacht für 3-4 Stunden anzulassen und das nur für den Sommer. Ich möchte kein dauerhaften kleinen Kühlschrank.

Was meinst du zu dem "neuen" Link?

0
hirnwechsel 
Fragesteller
 05.04.2016, 02:56
@hirnwechsel


Ich lasse die Kühlbox auch im Badezimmer stehen und dann wird sie eben nach der Zeitdauer ausgestelt..so wird z.b. mein Schlafzimmer nicht warm.


0
Chefelektriker  05.04.2016, 12:41
@hirnwechsel

Diese Kühlboxen tun vorallem nur eines, sehr viel Strom fressen.

Solche Geräte sind gut, wenn man bei brütender Hitze im Auto Getränke kühlen oder den wärmeempfindlichen Einkauf nach Hause bringen will.

Wenn Du das Teil nur ein paar Stunden brauchst, dann besorge Dir eine einfache Box und benutze Kühlakkus, die man im Gefrierschrank oder Truhe wieder runter kühlen kann.Die sind erheblich billiger.

0

Wenn es nur für Getränke sein soll, wieso nimmst Du nicht einen kleinen Weinkühlschrank? Die kriegst Du auch gebraucht. Ich vermute mal so eine Kühlbox ist nicht für den Dauerbetrieb in einer Wohnung ausgelegt.


hirnwechsel 
Fragesteller
 05.04.2016, 02:49

Ist nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Höchstens 3-4 Stunden und das eben nur den Sommer über. Immer gegen Abend/in der Nacht einschalten.

Meine Frage war ja eigentlich, ob die Elektro-Box sehr viel lauter als ein Mini-Kühlschrank ist?

Ein Weinkühlschrank ist wohl nicht das passende für mich, wobei ich da wieder die Lautstärke nicht einordnen kann. Und auch preislich nicht machbar.

0
DanBam  05.04.2016, 03:03
@hirnwechsel

Ich kenne diese Plastikkühlboxen von Freunden. Die Kühlleistung ist bescheiden, die brauchen rund 4 Stunden bis sie einigermaßen die Temperatur runtergekühlt haben. Du musst aus einem Gefrierfach noch ein paar Kühlakkus in so eine Box packen, damit die Sache halbwegs "rund" läuft. Lass die Finger besser weg, bevor Du unnötig Geld zum Fenster rauswirfst.

0

Ich bin nicht Ihrer Ansicht. Ich habe zwei Kühlboxen Pelletier (Nur für Reisen. Wenn's wirklich heiss wird taugen sie nicht viel), zwei normale Kühlschränke, einen kleinen "Tabletop", einen Verdampfer und eine Tiefkühle.

Ein Mini-Kühlschrank kostet oft teurer als ein normaler üblicher Kühlschrank.

Meiner Erfahrung nach kosten übliche Kühlboxen weit mehr Strom als normale Kühlschränke, weil sie andauernd, ohne Unterbrechung laufen. Auch machen deren Lüfter Krach.

Verdampfer machen keinen Lärm, jedoch kosten sie teuer in der Anschaffung, im Betrieb, und heizen den Raum  noch mehr :-( .

Falls Sie die Möglichkeit haben, einen normalen Kühlschrank im Treppenhaus unterzubringen, so weit so möglich von Ihrem Schlafzimmer entfernt, könnte das viellecht eine Lösung sein (?).

Man kann mehrere Schichten dickes Neopren oder Filz unter die vier Füße des Kühlschranks schieben, um die Übertragung der Vibrationen auf's Bauwerk zu vermindern (und besser schlafen...).

Ich habe Dachwohnung, nicht isoliert, jahrelange erlebt. Studienzeit. Mit besten Grüßen