Mindestlohnerhöhung 15 euro?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

15 euro ?! Ja bitte 50%
Nein danke ! 38%
unsicher 13%

4 Antworten

Nein danke !

Die Nachteille überwiegen. Der Vorteil, dass viele Menschen eine Gehaltserhöhung kriegen lässt sich nicht leugnen.

Aber, alle Verbraucher werden das bei den Preisen zahlen, das zahlen nicht die Unternehmen, wie es manchmal grade aus der SPD sugerriert wird.

Und wir erhöhen die Produktionskosten am Standort, wir schwächen mit dieser Lösung die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts enorm. Und Unternehmen werden dann weiterhin - wie neulich erst die Tagesschau berichtet hat - woanders investiren und produzieren und nicht in Deutschland.

Wenn man diese Menschen entlasten will, muss das über Steuerreduzierung erfolgen. Es entlastet die Menschen, ermöglicht mehr Konsum und die Wirtschaft muss es nicht gegen finanzieren.


2muchaccs  19.05.2024, 16:31

Ja und?

Dann beantragen sie Wohngeld. Und finanzieren das durch eigene Steuer.

Lieber billige Arbeitskräfte subventionieren.

Hauptsache, du hast mtl 4k aufm Konto.

Die anderen können ruhig für kost und Logis arbeiten

Steuerreduzierung, klar, damit die, die viel haben, noch mehr haben

0
cminor7  19.05.2024, 16:37
@2muchaccs

Genau das ist aber das System. Immer mehr Geld einnehmen und über komplexe Förderprogramme irgendwie verteilen. Das ist Bürokratie und das Gegenteil eines freiheitlichen Staates.

Die direkte Entlastung hat nur Vorteile, Mehr Konsum, weniger Steuerbelastung, und die Wirtschaft macht keine Preissprünge.

Wieso gibt es denn Wohngeld, sozi. Wohnungsbau und Weiteres. Weil kaum noch einer sich Wohnraum geschweige denn das Bauen selber leisten kann. In einem gesunden Markt, muss der Staat keine Wohungen bauen, da jeder sich selbst sein Zuhause baut.

Aber auch hier: Bürokratische Bauvorgaben zzgl. einer Geldentwertung namens NullZins Politik haben die Preise in astronomische Höhen getrieben.

Ein falsches System laufen zu lassen ist die schlechteste Lösung.

2
15 euro ?! Ja bitte

Von seiner Hände Arbeit leben zu können ist ein Menschenrecht. Für den derzeitigen Mindestlohn bekommt man in der Stadt keine bezahlbare Wohnung und muss jeden Cent dreimal umdrehen.

Nachteil (klar): die Preise steigen, gerade für Dienstleistungen.

Vorteil: neben einem Lohn, von dem man leben kann, wird es auch leichter, Arbeitskräfte und Azubis zu finden.


Interesierter  19.05.2024, 17:26

Schau einfach mal ins EU Ausland. Da sind wir mit den Löhnen und Preisen jetzt schon sehr weit oben.

Das immer noch weiter in die Höhe zu treiben, ist auf lange Sicht bestimmt nicht die Lösung.

1
15 euro ?! Ja bitte

Es kann nicht sein, dass jemand Vollzeit arbeitet und dann Wohngeld beantragen muss, das er quasi von seinen eigenen steuern bezahlt.

Das ist versteckte Subventionierung von billigen arbeitsplätzen


Interesierter  19.05.2024, 17:30

Die wenigsten Wohngeldempfänger arbeiten Vollzeit.

0
15 euro ?! Ja bitte

Wie sollen aber manche Firmen das zahlen werden abwandern oder das Personal reduzieren.Die Kaufkraft fehlt weil unsere Regierung Benzinpreise Verbote Zwänge nutzt das es nicht geht.Heizung neu Solar wer soll das zahlen und dazu noch Sanierungen.Aber hobsache leere Häuser Menschen verlieren ihr Zuhause ihre Jobs.Damit Grüne ihren Willen bekommen.Wir waren mal ein freies Land nicht mehr nun macht man sich nur noch Sorgen.