Microsoft update PIN-Abfrage?

4 Antworten

Ja, man kann es so einrichten, damit man den PC ein-, und ausschalten kann, wie einen Taschenrechner.

Jedoch sind die Schritte teils langwierig. Aber letzten Endes lohnt es sich:

Ich hab es wirklich so eingerichtet, dass mein PC wirklich ohne irgendwelches Nachfragen direkt startet, und ich sofort loslegen kann. Wie eben bei jedem normalen Taschenrechner.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

balintariq 
Fragesteller
 18.05.2024, 01:14

Danke, werde ich versuchen

1

Das ist ein Bug.

Ich kenne nur diese Lösung:

Du hältst im Anmeldefenster die Shift Taste fest und gehst unten Rechts auf Neustart.

Dann wird der Reparaturmodus gestartet. Dort deinstallierst du das Update.

Danach meldest du dich wie gewohnt an, änderst das Konto auf Lokales Konto in den Anmeldeoptionen und kannst dann das Update erneut installieren. Danach sollte es wie gewohnt eine Passwortabfrage geben.


balintariq 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:37

Habe ich versucht. Komme bis zu dem Button "deinstallieren", kann dann noch ein paar Optionen wählen und soll dann mein Kennwort eingeben,,, Nur, dass jetzt mein Benutzername auf die ersten fünf Zeichen reduziert wurde (der komplette Benutzername steht direkt über dem Eingabefeld, lässt sich aber nicht hineinkopieren. Natürlich ist jetzt das Kennwort falsch. Ich liebe Windows!

Aber vielen Dank für den Tipp mit der Shift-Taste!

0
tomgun  19.05.2024, 09:00
@balintariq

Ok dann gibt es noch einen anderen Trick:

Du musst mit einer Windows CD booten und den Reparatur Modus aufrufen. Dann tauscht du eine Datei mit der CMD.Exe aus und bootest wieder normal.

Nun kannst du im Anmeldebildschirm, vor System Start, die CMD öffnen und den Administrator Account aktivieren. Damit kannst du dich lokal anmelden und die Anmeldeeinstellung auch ändern.. Hier eine Anleitung im unteren Bereich:

https://www.netzwelt.de/anleitung/170614-windows-10-passwort-zuruecksetzen-installationscd.html#google_vignette

Bevor du das passwort des Administrator festlegen kannst musst du zuerst das Konto aktivieren mit net user administrator /active:yes

Danach einfach wie beim User das Passwort ändern.

Das geht aber alles nur ohne aktiver Laufwerksverschlüsselung. Also musst du evtl. den Key eingeben.

0

Mahlzeit,

hast du mal einen Screenshot?

Wenn du über WIndoof-Hello keine PIN eingestellt hast, sollte er dich auch nicht nach einer fragen. Hast du einen Fingerabdruck hinterlegt? Einen Yubi-Key oder Gesichtserkennung? Steht da wirklich in dem Feld, wo du dein Passwort jedes Mal zum Entsperren eingibst auch wirklich "Kennwort eingeben" oder vielleicht doch "PIN eingeben"?


balintariq 
Fragesteller
 18.05.2024, 01:13

Nach einem automatischen update erschien beim Hochfahren die Meldung, ich hätte meine PIN mehrfach falsch eingegeben. Um weiterzukommen, sollte ich in ein Eingabefeld "A1B2C3" (ohne die Anführungszeichen) eingeben. Danach kam ein Eingabefeld mit PIN-Vorgabe. Eine PIN habe ich nicht, habe den PC immer mit Kennwort hochgefahren. Buchstaben werden aber nicht akzeptiert, nur Ziffern.

Es handelt sich um ein Lenovo IdeaPad S 145-15AST, Screenshot nicht möglich, benutze hierfür einen PC, der auf Linux läuft. Datenverlust ist kein Problem, da der Lenovo nur als Reserve gelegentlich benutzt wurde und nichts Wichtiges abgesoeichert ist.

Leider ist es auch einem befreundeten LINUX-Spezialisten nicht gelungen, ins BIOS bzw. UEFI vorzudringen, egal welche Funktionstaste gedrückt wurde, es hat sich immer windows "vorgedrängelt". Wenn es keinen Trick gibt, werde ich die Festplatte wechseln müssen. Erstmal danke für die Antworten.

0
Dolphin1989  18.05.2024, 01:18
@balintariq

Oh man ich hab grade mal nach dem A1B2C3 gesucht. Von dem komischen, aber irgendwie auch typischen Windows-Bug wusste ich noch nichts.

Schau mal hier: https://techwiser.com/how-to-fix-windows-a1b2c3-challenge-phrase/

Auf einem Lenovo ist es normal, dass du sonst durch ENTER oder F12 oder F1 ins BIOS kommen kannst. Du musst manchmal nur schnell genug sein, die Taste zu drücken. Ich mach das dann immer direkt nachdem ich den Laptop eingeschaltet habe, dass ich sofort tausendfach auf eine der Tasten hämmere. Irgendwas muss da gehen.

Schon einmal eine richtige Richtung mit Linux, Windows wird immer schlimmer.

0

Systemsteuerung Konto verwalten Änderung am Konto vornehmen.