Medizin Studium mit 2,9 Abi?

6 Antworten

Hey

Wie siehts denn mit nem Studium im Ausland aus? Ich studiere in Österreich mit nem schnitt von 2,1 ohne zu warten. Hier läuft das ganze über testverfahren und nicht über noten. Im Vergleich zu Deutschland hast du auch keine Nachteile, das studium an sich ist sogar günstiger.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Freund von mir hatte auch ein schlechtes Abitur und hat trotzdem Medizin studiert.

Er hat dafür belgisch gelernt und in Belgien das Studium absolviert. Natürlich habe es seine Eltern finanziert.

Das wäre noch die einzige Möglichkeit für Dich es im Ausland kostenpflichtig zu probieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

froschintanga 
Fragesteller
 17.03.2021, 13:20

Ich würde es denke ich noch in Österreich versuchen über den MedAT, aber sonst fehlt mir da das Geld für ein Auslandsstudium...

Trotzdem danke!

1
Johannax32  17.03.2021, 13:45
@froschintanga

Kredit? Bafög?

So groß kann dein Wunsch ja nicht sein, wenn du es, obwohl der Wunsch damals schon bestand, nicht zu einem besseren Abischnitt geschafft hast, und nun auch das Ausland größtenteils aufgrund der Studiengebühren ausschließt.

In Cluj studieren einige, die zumindest behaupten, dass sie durch Bafög sowohl die Studiengebühren als auch ihre Lebenskosten decken könnten. Ob das stimmt, kann man ja nachrechnen ;)

Eine Freundin wechselte nach dem 3. FS ihren Studiengang und sie erhält somit kein Bafög mehr. Sie nahm daher einen Studienkredit auf und finanziert sich ihr Studium so. Sie studiert allerdings weder Medizin noch im Ausland.

An einigen Privatunis ist es zudem möglich, die Studiengebühren erst nach Abschluss des Studiums in Raten zu zahlen. An den dt. Privatunis hast du mit deinem Abischnitt zwar keine Chance, aber vielleicht findest du ja eine Uni im Ausland, die ein ähnliches Finanzierungsmodell anbietet.

PS: Sehr günstig sind auch die Niederlande oder Italien.

1
froschintanga 
Fragesteller
 17.03.2021, 14:01
@Johannax32

Ich komme aus einer eher sozial schwachen Familie und bin die erste die überhaupt ein Abitur hat und ich wurde deshalb auch immer belächelt wenn ich gesagt habe dass ich Medizin studieren will deshalb hab ich mir das von Anfang an schon abgeschminkt und diesen Wunsch so bisschen unterdrückt. Hab mich dann entschieden nen "normalen" Beruf anzustreben bzw was normales zu studieren und dafür brauche ich eben keinen hohen Abischnitt deshalb hab ich mich auch nicht mehr angestrengt. Und jetzt bereue ich das natürlich weil ich merke wie unglücklich mich das macht und ich die ganze Zeit Medizin im Hinterkopf habe und den Gedanke "was wäre wenn..." :/ Glaube ich könnte mich schon damit abfinden wenn ich es nicht ins Medizin Studium schaffe (bin schließlich selbst schuld dass ich mich im Abitur nicht mehr angestrengt habe), aber ich kann nicht damit leben es nicht versucht zu haben.

BAföG kriege ich zur Zeit auch, denke bei nem Zweitstudium würde ich das auch nicht mehr kriegen. Und ich hab Angst mich mit nem Kredit mega zu verschulden, ich kann das Risiko einfach nicht eingehen deshalb kommt das Eugen nicht in Frage... trotzdem danke für den Vorschlag!

Ich denke ich mach es so dass ich diese Ausbildung mache, dann den Medizinertest in Deutschland und wenn das auch nicht klappt auch noch den Medizinertest in Österreich.

Ich wollte nur Mal eure Einschätzung wissen bzgl Medizin studieren in Deutschland. Aber sieht wohl so aus als dürfte ich mir wohl keine zu hohen Hoffnungen machen. Wenn ich's nicht schaffe bleibe ich in meinem OP-Beruf und hänge evtl ein Medizin-ähnliches Studium (biomedical engeneering) an, dann bin ich wenigstens im medizinischen Bereich tätig und kann mit gutem Gewissen, dass ich alles versucht habe, den Mediziner-Traum aufgeben :)

Danke für deine ausführliche Antwort!

1
Johannax32  17.03.2021, 19:31
@froschintanga

Es war nicht böse gemeint 😔

Und ich hab Angst mich mit nem Kredit mega zu verschulden, ich kann das Risiko einfach nicht eingehen

Sieh den Kredit nicht als Schulden an, sondern als Investition in deine Zukunft. Wenn du dir absolut sicher bist, dass du Medizin zu Ende studieren, sowie alle Prüfungen bestehen wirst und es für dich absolut keine Alternative gibt, dann kann ein Kredit eine gute Option sein.
Es steht mir nicht zu über deine Beweggründe zu urteilen, aber ist dir ein zufriedenstellendes Leben nicht wichtiger als Geld? Glück kann man finanziell nicht aufwiegen. Zumal du als Arzt in deinen letzten Berufsjahren deutlich mehr verdienen wirst als du zunächst investieren musst, d.h. die Rechnung geht positiv auf.

Mir fällt übrigens noch ein, dass es aufgrund eines Fachärztemangels in manche Fachrichtungen auch Kliniken gibt, die dir ein Auslandsstudium an einer Uni deiner Wahl finanzieren, wenn du anschließend deine Facharztausbildung an der Klinik machen wirst. Wenn z.B. die Psychiatrie für dich in Frage käme, dann wäre das mögl. auch eine Option. Das sind übrigens auch keine schlechten Kliniken abseits jeglicher Zivilisation und du gehst aufgrund der Anstellung (im Gegensatz zu den Landarztprogrammen) kein finanzielles Risiko ein.

Wenn ich's nicht schaffe bleibe ich in meinem OP-Beruf und hänge evtl ein Medizin-ähnliches Studium (biomedical engeneering) an, dann bin ich wenigstens im medizinischen Bereich tätig und kann mit gutem Gewissen, dass ich alles versucht habe, den Mediziner-Traum aufgeben :)

Ich wünsche dir viel Erfolg und alles Gute für deinen weiteren Weg. Wenn es nicht klappt, dann wünsche ich dir, dass du auch mit einem anderen Studiengang uneingeschränkt glücklich werden kannst :)

0

Meine Frau hatte einen Abischnitt von 2,1 und wollte Medizin studieren. Sie hatte zwei medizinische Ausbildungen und es dann irgendwann aufgegeben, weil es einfach nicht klappen wollte.

Also meine persönliche Erfahrung: Mit dem Abi hast du keine Chance, wenn du vor 40 als Arzt arbeiten willst.


froschintanga 
Fragesteller
 17.03.2021, 13:12

Okay, schade :( danke für deine Antwort

1
froschintanga 
Fragesteller
 17.03.2021, 13:26

Hätte noch ne Frage dazu: hat sie auch den Medizinertest gemacht?

0
Johannax32  17.03.2021, 13:36
@froschintanga

Bei einem solchen Schnitt hilft der TMS auch nichts mehr, da es einfach viel zu viele Bewerber gibt, die bessere Abischnitte und somit deutliche Startvorteile haben. Nicht nur schlechtere Abiturienten können eine Ausbildung absolvieren oder am TMS teilnehmen ;)

1
Johannax32  17.03.2021, 13:37
Mit dem Abi hast du keine Chance, wenn du vor 40 als Arzt arbeiten willst.

Es gibt keine Wartezeitquote mehr.

1

Wenn du den Mediziner Test rockst, dann kann's klappen.

Du solltest aber bedenken, dass das Medizinstudium nicht so traumhaft ist, wie es sich manche Menschen ausmalen


froschintanga 
Fragesteller
 17.03.2021, 13:19

Mir ist bewusst dass das Medizin studium nicht einfach ist. Das erwarte ich auch nicht. Ich hab mich schon wirklich bis ins kleinste Detail informiert, ich weiß also theoretisch was auf mich zukommen würde.

Danke für deine Antwort

0
froschintanga 
Fragesteller
 17.03.2021, 14:02
@SophieViktoria4

Ja, biomedical engeneering fände ich auch interessant. Aber ich denke ich mache zuerst Mal diese Ausbildung um wirklich alles versucht zu haben.

0
Johannax32  17.03.2021, 13:38
Wenn du den Mediziner Test rockst, dann kann's klappen.

Über die ZEQ, wenn man einen Prozentrang von min. ca. 95% erreicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass der FS zu den Auserwählten gehört, ist jedoch extrem gering, da der Abischnitt mit dem TMS-Ergebnis korreliert.

1

Das kann theoretisch funktionieren. Ist aber ein langer schwerer Weg. Und die Wahrscheinlichkeit das du es am Ende doch nicht schaffst, ist nicht gerade gering.