Ich wurde in der Mathearbeit beim Schummeln erwischt. Wie soll ich mit der Situation nun umgehen?

6 Antworten

Du solltest damit gaaanz entspannt umgehen. Schließlich hast Du den Lehrer nicht darum gebeten, eine Arbeit zu schreiben und diese mit einer Zahl zwischen 1 und 6 bewerten zu lassen.

Nur wenn Du selbst entschieden hättest, Dich prüfen zu lassen und dann Hilfsmittel benutzt hättest, die Du Dir selbst verbieten würdest, wäre es schummeln; besser bekannt unter dem Begriff Selbstbetrug. Ansonsten handelt es sich darum, eine Dir aufgezwungene Situation so angenehm wie möglich zu überstehen.

Meine Meinung zu Spickzetteln und anderen Hilfsmittel ist folgende: Ein Lehrer, auch der, der seit 10 oder 20 Jahren den gleichen Unterrichtsstoff vermittelt, bringt zu jeder Stunde Zettel mit, auf dem Notizen niedergeschrieben sind. "Unterrichtsvorbereitung" wird das oft genannt. Man sollte meinen, solche Lehrer können den Stoff in- und auswendig, sodass sie ohne Zettel auskommen müssten. Ich will aber nicht falsch verstanden werden. Jeder Lehrer soll so viele Spickzettel anfertigen, wie er zu brauchen glaubt.

Ein Bundestagsabgeordneter, der eine Rede halten soll, hat sich selbstverständlich darauf vorbereitet, in dem er einen oder mehrere (Spick)Zettel angefertigt hat. Niemand stört sich daran, dass er während seines Vortrags immer wieder einen Blick darauf wirft. Gleiches tut der Vorstandsvorsitzender, wenn er auf der Jahreshauptversammlung seines Unternehmens Rechenschaft über die geleistete Arbeit ablegt.

Ich frage mich, ob es da nicht viel sinnvoller wäre, dass Schüler lernten, sich auf vergleichbare Situationen vorzubereiten, in dem sie sich im Anfertigen von Spickzettel übten. Einen guten Spickzettel mit den wichtigsten Informationen anzufertigen, ist nämlich nicht so einfach.


Ob mit oder ohne Spickzettel; das Ergebnis des Testes ist sowieso das gleiche: Nach dem er geschrieben und benotet ist, geht das abgefragte Wissen auf wundersame Weise verloren. Ist es da nicht sinnvoll, wenigstens einen guten Notizzettel zur Hand zu haben? Die ganze Kriminalisierung von Schülern hätte endlich ein Ende.

Gruß Matti


McPercy  11.08.2017, 13:11

Interessante Sichtweise

3
Kuhlmann26  11.08.2017, 13:44
@McPercy

Ja, es stellt das Lernen wieder vom Kopf auf die Füße. Wenn der Lernende entscheidet, ob und wann er geprüft werden will, braucht er keinen Spickzettel.

Es gibt mindestens eine Regelschule (in Berlin), da entscheiden die Schüler zwar nicht, OB sie geprüft werden wollen, aber sie legen den Zeitpunkt selbst fest. Nach jedem abgeschlossenen Thema - sie entscheiden auch, wann und wie lange sie sich mit welchem Thema beschäftigen wollen - gehen die Schüler zum Lehrer und lassen sich testen. Die Tests werden nicht benotet. Der Test soll zeigen, dass man das Thema abschließend verstanden hat. Die Lehrer unterrichten an dieser Schule nämlich nicht. Er beantwortet Fragen, wenn sie vom Schüler gestellt werden.

1

Da hilft kein diskutieren: einfach die 6 hinnehmen und dass nächste mal besser lernen dann musst du gar nicht schummeln. Kann natürlich sein dass du mit deinen Eltern Stress bekommst xD


krsmmnld 
Fragesteller
 24.03.2016, 14:42

Ja klar aber ich fühle mich jetzt voll schlecht 😁 und es nervt mich selbst

0

Nun du wirst um die 6 wahrscheinlich nicht drum rumkommen. Du solltest darauf lernen und es nächstesmal nicht mehr tun. Letzendlich wirst du bestimmt gelegenheiten bekommen die Note auszugleichen, diese soltlest du dann nutzen. Jetzt würde ich mich ablenken und mich auf andere Sachen konzentrieren.

Wurdet ihr schon einmal in der Schule bei einer Arbeit beim Schummeln erwischt?

Nö. Ich hab nie geschummelt.
Ich hab mir gedacht "Eine 5 schaffst du immer, und die ist allemal besser als eine 6."

Man geht immer ein gewisses Risiko ein. Klar Schweißausbruch hoch10 aber man muss die Situation dann einfach auf dem Nachhauseweg akzeptieren ;)


krsmmnld 
Fragesteller
 24.03.2016, 14:41

Was kann man tun wenn man darauf nicht klarkommt, bin voll wütend auf mich selbst 😅

0