Mathe Vektor?

1 Antwort

Erst einmal stellst Du die Geradengleichung auf, indem Du A als Ortsvektor und B-A als Richtungsvektor nimmst, also in der Form g=A+r*(B-A). Dann setzt Du diesen Funktionsterm mit den gegebenen Punkten gleich, d. h. Du stellst für jede Komponente (x,y und z) eine Gleichung auf und rechnest für jede das r aus. Ist das r bei allen drei Komponenten gleich, dann liegt der eingesetzte Punkt auf der Geraden, liegt r dabei zwischen 0 und 1, dann liegt der Punkt zwischen A und B.


UniverseBeMine 
Fragesteller
 24.05.2023, 21:24

wie rechnet man das genau aus?

0