Mathe?

2 Antworten

Ganz leicht:

Stell dir vor, du schneidest einen Zylinder von oben nach unten auf und rollst ihn aus. Was für eine äußere Oberfläche hat er dann?

Tipp: sieht doch ziemlich rechteckig aus, oder? ;)

Der Flächeninhalt zum Bekleben berechnet sich also mit a*b.

a oder b ist die Höhe, also 3m. Denke daran, dass du oben und unten was weglassen sollst. Wie viel die Höhe dann genau ist, das findest du raus.

Um die Aufgabe abzuschließen, brauchen wir noch die andere Rechtecksgröße. Stelle dir dafür vor, dass wir das Rechteck wieder in Zylinderform drehen. Du solltest merken, dass b (oder a, wenn b bei dir die Höhe ist) genau dem Umfang des Zylinders entspricht.

Also haben wir:

A=a*b

a=Höhe (Ränder beachten!!)

b=2*π*r, hier empfiehlt sich aber b=π*d, weil du den Durchmesser gegeben hast.

Du multipliziertes dann einfach a und b und bist fertig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im zweiten Semester

GuteAntwort2021  12.07.2022, 18:43

Was LoverOfPi recht umfangreich sagen wollte:

Klebefläche = Kreisumfang * (Höhe - Ränder)

Und wie ermittelt man den Kreisumfang?

2*Radius*PI bzw. Durchmesser*Pi
2
LoverOfPi  12.07.2022, 19:03
@GuteAntwort2021

Das wollte LoverOfPi nicht nur sagen, das hat er auch gesagt ;) Ich will sehr gerne, dass für den Fragesteller nie etwas aus dem nichts hergeholt wird, ohne, dass er daraus schließen kann, wo es herkommt. Deswegen versuche ich meinen Gedankenprozess in den Antworten relativ ausführlich darzustellen, weil ich selber bei allen Aufgaben möglichst alles verstanden haben möchte. ;) Aber meine Antwort in Kombination mit deiner Kurzfassung ist zum Lernen wohl am effektivsten. :)

Lg

1

Beachte, dass bei den 3,00 m Höhe noch zweimal 20 cm (=0,20 m) abgezogen werden müssen, nämlich für oben und unten, wie es in der Aufgabenstellung steht.

Bild zum Beitrag

A: Flächeninhalt, U: Umfang, h: Höhe

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)
 - (Schule, Mathematik)