Märklin Signale einbauen.?

1 Antwort

Du kannst die Signale bzw. alle Magnetartikel auch ohne eingebaut an der CS testen. Das geht über den Programiergleisanschluß.

Die Adressen, sprich Dippschalter, nur bedienen wenn der Magnetartikel nicht angeschloßen ist bzw. -- unter spannung steht.

Erst beim Einschalten-- spannung drauf-- werden die neuen Einstellungen erkannt.

Hier nochmal der LInk zur Bedienungsanleitung des Signales.

https://static.maerklin.de/damcontent/4c/f1/4cf15f958e36f6fa24a6ffb726e4a2441464359217.pdf

An deiner Stelle würde ich den Signalen selbst eine Adresse vergeben, denn dann hast du den Überblick. Bei der automatischen Adressvergabe, nimmt die Station immer die nächste freie Adresse.

Und das kann ganz schön durcheinander geben.

Wie ein Signal mauell in der CS 2, ich gehe einmal davon aus es ist eine CS 2, programmiert wird, entnimmst du der CS 2 Bedienungsanleitung

https://static.maerklin.de/damcontent/6f/8a/6f8a8c2e68227a0c4250d0678631c1f51434542196.pdf

dort ab Seite 45.

Du kannst auch alle Dipp- Schalter, bis auf Nr. 10-- der bleibt auf off-- , auf on stellen. Dann gibst du wieder Saft auf das Signal und es müsste sich über mfx selbst anmelden.


Huelsebus 
Fragesteller
 07.03.2018, 18:07

Danke für Ihre Antwort, die sehr hilfreich war.Als Anfänger bei der Digitalisierung ist man sich manchmal unsicher und man möchte ja nichts falsch machen.

Dankeschön.

0