Lohnt es sich noch 3D-Drucker zu kaufen die älter als 3 Jahre sind?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Genau den Tronxy würde ich nicht kaufen. Ich habe in als Dual Version und nutze ihn auf Grund des umständlichen Händlings fast gar nicht. Ich kaufe nie wieder einen Drucker bei dem die Z Achse abgesenkt wird. Auch das Leveln ist bei den Tronxys zu umständlich. Ausserdem ist es ein Bauden Drucker. Das einlegen des Filaments sehr umständlich. In meinen Augen ist das ganze Teil eine Fehlkonstruktion.

Bei Druckbeginn ist das Bett oben. Will man noch schnell eine Fussel entfernen muss man über den sich bewegenden Zahnriemen greifen. Mir ist es dabei schon passiert das der Ärmel meines Pullover im Riemen hängen blieb. Auch benötigt man zum Leveln zwei Abstandshalter für den Endanschlag.

Ein sehr guter und günstiger Drucker mit großem Druckbett ist z.B. der Sovol SV03.

Ich habe selber einen davon und bisher bin ich sehr zufrieden.

Allerdings ist er nicht der schnellste mit 60mm/s. Neuere Drucker sind da deutlich schneller. Aber da ich meistens für den Modellbau drucke ist das sogar gut. Ich nutze manchmal nur 30-40mm/s. Da reicht das.

Leider gibt es ihn auch nicht mehr neu bei Sovol. Aber evtl. noch irgendwo im Netz.

Bild zum Beitrag

Gedruckt mit 0,2mm Düse auf einem Sovol SV01.

Bild zum Beitrag

Gedruckt auf dem Sovol SV03 mit einer 0,4mm Düse.

Bild zum Beitrag

Ebenfalls mit dem SV01 und 0,2mm Düse.

Bild zum Beitrag

Mit dem SV03 , 0,4mm Düse und ABS. Mit einer 0,2mm wären die Steine noch feiner. Ich habe mal einen Test gemacht. Der Unterschied ist enorm. Leider habe ich davon z.Z. kein Foto.

 - (3D-Drucker, Filament, Anycubic)  - (3D-Drucker, Filament, Anycubic)  - (3D-Drucker, Filament, Anycubic)  - (3D-Drucker, Filament, Anycubic)

12345Chemie 
Fragesteller
 11.07.2023, 15:15

Okay, vielen Dank für den Beitrag. Ich habe auch schon nicht so gute Erfahrungen über den Drucker gelesen, und so mit insgeheim gehofft das mir jemand eine bessere Alternative Vorschläg. Ich werde ihn mir mal genauer ansehen.

0
12345Chemie 
Fragesteller
 11.07.2023, 15:19
@12345Chemie

Sie haben ja geschrieben das sie den Drucker für den Modellbau Bereich nutzen, also ist er ihrer Meinung gut geeignet um Teile zu drucken die viel aushalten und eine gute Qualität haben?

0
tomgun  12.07.2023, 08:18
@12345Chemie

Ich besitze z.Z. zwei Sovol Drucker. Den SV01 und den SV03. Da ich den esten mit einem BTL Sensor ausgerüstet habe ist er praktisch mit dem SV03 identisch.

Lediglich der Druckraum ist beim SV03 größer. Der SV01 hat eine 0,2mm Düse bekommen damit ich sehr feine Teile drucken kann. Ich steze oben mal ein Bild rein.

Den tronxy hatte ich wegen der 2 Farben gekauft. Aber leider ist das Verfahren mit einem einzigen Druckkopf sehr umständlich. Sovol hat da bereits einen Drucker mit 2 Köpfen im Angebot. Denn habe ich aber leider noch nicht.

Mit einer kleinen Düse und geringerer Geschwindigkeit lassen sich auch winzige Teile drucken. Wenn ich robustere Teile benötige verwende ich ABS. Siehe Bilder.

0
12345Chemie 
Fragesteller
 12.07.2023, 12:42
@tomgun

Vielen Dank, das gibt mir ein guten Eindruck. Ihre Modelle sehen sehr gut aus. Eine letzte Frage wäre noch, es gibt ja inzwischen schon den SVO6. Sollte ich mir den lieber kaufen oder gibt es da keine wesentlichen Verbesserungen.

0
tomgun  13.07.2023, 09:42
@12345Chemie

Dann aber den SV06 Plus. Der ist schneller und hat auch einen größeren Druckraum. Der ist bei Sovol im Angebot gerade für 319 Euro zu bekommen.

Das sage ich aber nur auf Grund der angegeben Werte. getestet habe ich ihn noch nicht.

Wenn man dort kauft ist die Ware in der Regel innerhalb einer Woche da. Die haben Lager in Europa.

0
12345Chemie 
Fragesteller
 13.07.2023, 09:57
@tomgun

Ja den plus. Ich gehe noch mal in mich, und sonst kann ich mich nur noch bei ihnen recht herzlich bedanken. Sie haben mir sehr weitergeholfen. Noch eine schöne Woche.

1

Ich kann aus eigener Erfahrung sagendes es günstigere Alternativen gibt z.b. Einen Anycubic I3 Mega. Die von Anycubic sind allgemein sehr gut und preiswerter. Für einen drei Jahre alten Drucker 300€ auszugeben erscheint mir als ein bisschen Sinnlos, daher empfehle ich einen neueren (anycubic).

https://www.anycubic.com/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

12345Chemie 
Fragesteller
 10.07.2023, 19:40

Okay, danke für die Antwort. Im Vordergrund stand bei mir erst mal ein großes Druck Feld 330mm-330-400mm, doch ich kenne mich auch noch nicht so gut aus. Ich werde noch mal nachdenken ob es wirklich so groß sein muss.

0
tomgun  11.07.2023, 08:47
@12345Chemie

Es ist schön wenn man einen großen Druckraum in der Hinterhand hat, aber wenn du einmal etwas wirklich großes gedruckt hast wirst du es auf Grund der hohen Druckzeit nicht so schnell wieder machen. Aber für flache Objekte wie z.B. Wandbilder ist es super.

1