Latein Übersetzung mit PPP & PPA?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Übersetze das Perfekt doch am besten im Deutschen mit der Vergangenheit/dem Präteritum und man kann PC's aus anders als temporal übersetzen, z.B. kausal (s. Satz 1 "weil" hinter dem /als Relativsatz in Satz 2 "obwohl")

Satz 1) "deis" = Götter; und nicht die Königin konnte die Tränen nicht zurückhalten, sondern Äneas. -> Äneas verließ Dido, weil er von den Göttern ermahnt wurde. Als/Weil Äneas die Königin verließ, konnte er die Tränen nicht zurückhalten.

Satz 2) Die Stadt Rom wurde oft von Feinden angegriffen. Die Römer schlugen die Feinde, die die Stadt angriffen, immer in die Flucht.

Satz 3) deine Übersetzung ist ziemlich durcheinander, daher schreibe ich dir die lateinischen Wörter bei der Übersetzung hintendran:

Das Heer (exercitus) des Hannibal (Hannibalis) besiegte (superavit) die tapfer (fortiter) kämpfenden (pugnantes; hier wird das PPA des PC's als Partizip übersetzt) Soldaten (milites) der Römer (Romanorum). Durch diese (hoc) Nachricht (nuntio) erschreckt (sollicitati) fürchteten (timuerunt) die Römer (Romani) das Heer (exercitum) des Hannibal (Hannibalis) sehr (valde), weil es sich der Stadt (urbe) näherte (approquinquantem; kann kausal oder als Relativsatz übersetzt werden)/ das sich der Stadt näherte.

Satz 4) 1. Teil im Prinzip richtig, besser wäre es aber, du stellst ihn um:

Weil das römische Volk/die Bevölkerung (pupulus) Roms (Romae) den Krieg (bellum) fürchtete (timens)/Angst vor dem Krieg hatte, eilte es/sie (properavit) zum (in) Marktplatz (forum). Die Menschen (homines) [wörtlich: erbaten (petiverunt) von (a) den Göttern (deis) Hilfe (auxilium)] baten die Götter um Hilfe, während sie durch (per) die Straßen (vias) liefen/rannten (currentes; wird temporal übersetzt; eingeleitet mit "während" oder "als").


rhenusanser  08.06.2020, 09:41

Danke für dein positives Feedback und den Stern

0

Alsooo: Das PPP erkennst du meist an der Endung tus, ta, tum und das PPA an einem nt oder ns in der Mitte. Ein PPP drückt immer Vorzeitigkeit aus, ein PPA Gleichzeitigkeit.

Reicht das aus ? Ansonsten sag gerne Bescheid und ich suche mal nach einer guten Erkärung im Internet die etwas ausführlicher ist, denn das oben genannte weiß ich von meinem eigenen Latein Kurs

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Vertrauensschülerin