Länger tauchen: Müssen montag in der schule 25 meter weit schwimmen gibt es irgendwelche tricks um länger den atem anzuhalten oder weiter zu tauchen?

5 Antworten

Nutze deinen "Anfangsschwung" so lange wie möglich aus! Wenn du ins Wasser springst (oder dich vom Beckenrand abstößt) bist du erst mal wesentlich schneller als wenn du selbst schwimmst.

Halte die Luft NICHT an, sondern atme unter Wasser langsam aus. Dadurch steigt der CO2-Gehalt im Blut nicht so stark an, und der "Atemreflex" setzt später ein (das Gefühl, gleich zu ersticken oder platzen, wenn du nicht sofort Luft holst).

Wenn du langsamer wirst, fange an, ruhig und gleichmäßig zu schwimmen, mache "saubere", lange Züge. Damit kommst du schneller voran und verbrauchst weniger Energie als mit hektischem Herumgezappel!

Setz dir Zwischenziele (Markierungen am Boden des Schwimmbeckens, Schwimmzüge zählen, in Gedanken ein Gedicht aufsagen...), dadurch werden die 25 Meter in "erträgliche" Schritte unterteilt. Du merkst, wie du vorwärtskommst und es ist leichter, immer "nur noch ein kleines bisschen" durchzuhalten.

Wenn du ein Kopfmensch bist: der Atemreflex ist nur ein Warnsignal - ignoriere ihn, wenn du kannst! 25m sind jedenfalls viel zu kurz, um unterwegs bewusstlos zu werden!!!

Das "Nicht-Einatmen" kannst du übrigens auch zuhause üben - schau einfach mal auf die Uhr dabei, probier verschiedene Techniken aus und versuche, immer noch ein paar Sekunden länger durchzuhalten. Du wirst selbst merken, dass du nicht einmal außer Atem bist, auch wenn du glaubst, gleich zu ersticken...

Versuche vor dem Start tief ein und wieder aus zu atmen. Lange und langsam.

Dann springst du weit ins Wasser und versuchst ganz lange zu gleiten. Danach machst du kräftige Tauchzüge und versuch einfach so lange wie möglich unter Wasser zu bleiben.

Wenn du keine Luft mehr hast dann atmest du die übrige Luft lange und langsam aus. Das zögert das auftauchen noch um ca. 1-2m heraus. 

Viel Glück 

Du solltest bevor du startest mehrmals sehr tief ein und ausatmen, dann ein mal sehr tief (in den Bauch) einatmen und wenn nicht mehr Luft rein geht noch zwei dreimal so ganz kleine Schübe einatmen und auch den Mund füllen. Dann untertauchen und kräftig abstoßen.

Unter Wasser dann ruhig bleiben und Kräftige Schübe mit Armen und Beinen machen. Wenn du denkst deine Luft geht aus, dann einmmal die Luft aus dem Mund runterschlucken und wenn es dann nicht mehr geht langsam ausatmen.

Zudem hilft es, wenn man dicht über dem Beckenboden taucht und nicht direkt unter der Oberfläche.

Dann sind auch 25m zu schaffen!


Nokisir  03.02.2016, 19:01

das nennt man hyperventilieren was seeehr riskant ist besteht die gefahr des schwimmbadblackouts was nicht zu empfehlen ist,

1

Umso weniger du dich im Wasser bewegst, desto wenig Energie verschwendest du und desto länger kannst du unter Wasser bleiben.


HelpTool  16.01.2016, 12:55

Soweit ich weiß nicht, nein.

0

Alles eine frage vom Training. Apnoetaucher können die Luft unter Wasser mehrere Minuten anhalten.