kunstliche befruchtung kosten?

7 Antworten

Es kommt drauf an wo es scheitert beim Mann oder bei der Frau. Wenn es Vorgeschichten gibt und man auf natürliche weise nicht mehr schwanger werden kann, übernimmt ein teil die krankenkassa.

Im Normalfall kostet die künstliche Befruchtung in Österreich zwischen 5 und 6000 euro ohne krankenkassa.

Mein Mann und ich probieren jetzt ebenfalls schwanger zu werden auf künstliche Art, da es natürlich leider nicht funktioniert. 75% werden übernommen, bei 4 Versuchen.

1500 kostet es pro Versuch.

Ich hoffe ich habe dir geholfen. Lg😊

Hallo zusammen. 

Die Kosten einer künstlichen Befruchtung liegen je nach Methode und Anbieter in Deutschland bei mindestens 2.000 Euro pro Versuch. Da nicht jeder Versuch auch zu einer Schwangerschaft führt, müssen Paare mit deutlich höheren Kosten rechnen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei verheirateten Paaren unter bestimmten Voraussetzungen anteilig die Kosten einer künstlichen Befruchtung für bis zu drei Versuche.

In Deutschland sind zwischen 15 und 20 Prozent aller Paare ungewollt kinderlos. Der Anteil an Paaren, die durch künstliche Befruchtung schwanger werden wollen, ist weiter gestiegen. Wurden im Jahr 2006 in Deutschland noch knapp 60.000 künstliche Befruchtungen vorgenommen, waren es 2013 schon über 80.000. Eine der wesentlichen Ursachen für diese Zunahme ist das Alter der Paare mit Kinderwunsch. So liegt das Durchschnittsalter von erstgebärenden Frauen mittlerweile bei knapp 30 Jahren.

es ist ein sehr aktuelles Thema heute. es gibt so viele verschiedene gute
Kliniken für Reproduktionsmedizin.um ehrlich zu sein, ich habe analysiert, und will sagen, daß im Ausland, in die Kliniken Reproduktionsmedizin sind die Preise niedrigsten, besonders in der Ukraine.

Erst mal musst du vom Arzt die Bestätigung haben, das auf normalen Weg keine Schwangeschaft möglich ist. Dann bezahlt in der Regel die Krankenkasse 2 oder 3 Versuche. Ab dann muss man die Kosten selber tragen. Wie hoch diese sind weiß ich allerdings nicht. Man muss glaub ich bei der KK vorweisen das man seelisch unter der Kinderlosigkeit leidet. Besprich das am besten mit deinem FA. Ob das aber alles heut noch so ist kann ich dir nicht sagen. Vor 10 Jahren war es so. Viel Glück.


Illiana  23.06.2012, 13:54

so viel Unwissen in einem Beitrag... wahnsinn wie schafft man da überhaupt zu Antworten?

Zuerst wird man beim Arzt untersucht. Dann wenn man best. Voraussetzungen erfüllt kann man eine Insemination oder IVF machen lassen. Dafür muss eine normale Schwangerschaft nicht zu 100% ausgeschlossen sein, sondern die Wahrscheinlichkeit stark eingeschränkt.

Das man seelisch unter der Kinderlosigkeit leidet muss auch keiner Nachweisen, aber wenn du mal Kinder willst und es nicht klappt, wirst du merken, dass den Schritt eine IVF zu machen man nicht einfach so mal macht ;)

Die GKVs zahlen nicht 2 oder 3 Versuche, sondern 3 (für Nr. 3 muss bei den ersten beiden eine Befruchtung stattgefunden haben) zu 50% und nicht mehr.

wenn man privat versichert ist, ist es wieder anders mit den Kostenübernahmen.

0

ich habe gestern einen artikel gelesen das die IKK gesund plus ab januar 2013 100% der kosten für künsliche Befruchtung übernimmt wenn beide eheleute dort versichert sind. heute habe ich mit dem zuständigen sachbearbeiter gesprochen.er hat mir alles erklärt und die 100% tatsächlich bestätigt. hört sich märchenhaft an, ist aber wahr.