Kühlschrank kühlt nicht richtig, oder doch?

6 Antworten

Kälte (kalte Luft)  "fällt" nach unten und Wärme (warme Luft) "steigt" auf. Das ist ein physikalisches Grundprinzip.

Daher ist es im Kühlschrank unten am Kältesten und oben am Wärmsten.

Wenn Du schreibst, dass Du auf Stufe 7 "unten" 0 Grad erreichst, dann ist das viel zu kalt und der Regler somit "zu hoch" eingestellt.

Die meisten Kühlschränke sind viel zu kalt eingestellt und verschleudern damit unnötig Energie.

Als optimal gilt eine Temperatur von ca. 8 Grad "oben", 5 bis 6 Grad "mittig" und 3 bis 4 Grad "unten".

Diese Temperaturen solltest Du übrigens am Besten mit einem Kühlschrankthermometer messen. Alternativ geht auch ein Digitalthermometer.

Nach "unten"  gehören dann übrigens leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch und Fisch.

In die Mitte kommen alle Milchprodukte aber auch geöffnete Obst- und Gemüsegläser.

"Oben" werde verpackte und ungeöffnete Lebensmittel aber z.B. auch geräuchertes, wie z. B. Schinken gelagert.


Shadow27 
Fragesteller
 04.08.2016, 10:48

Naja aber auf Stufe 7 hat es im obersten Fach ca 10 Grad, was ja eigentlich zu warm wäre. Oder?

0
NSchuder  04.08.2016, 10:51
@Shadow27

Also hast Du auf Stufe 7 "unten" 0 Grad und "oben" +10 Grad?

Dann wäre es unten zu kalt und oben zu warm. 

Das würde für eine äußerst schlechte Isolierung sprechen... Oder schließt die Tür evtl. nicht richtig?

Die Kühlleistung ist ok - immerhin ist es "unten" ja sogar schon zu kalt.

0
Shadow27 
Fragesteller
 04.08.2016, 11:08
@NSchuder

Ja, ganz genau.

Naja ich hab den Test mit dem Blatt Papier gemacht. Also Papier zwischen Kühlschrank und Tür stecken und schauen ob es stecken bleibt oder runterfällt. Ist bei mir stecken geblieben, dürfte also dicht sein.

0
NSchuder  04.08.2016, 11:36
@Shadow27

Ok, dann ist die Tür wohl dicht, aber die Isolierung mangelhaft.

Habe auch gerade in dem anderen Post gelesen, dass es ein Kombi-Gerät mit nur einem Regler ist. 

-24 Grad im Gefrierfach sind auch deutlich zu viel. -18 wären ausreichend.

Jedes Grad kälter kostet erheblich mehr Energie.

Bei modernen Geräten kann man die Temperatur für Kühl- und Gefrierschrank separat einstellen und oft auf einem Display ablesen.

Ich würde empfehlen den Regler so weit zurück zu drehen, dass Du im Gefrierfach auf -18 bis maximal -20 Grad kommst. Dann schaust Du mal wie es im Kühlschrank oben und unten aussieht.

Langfristig solltes Du / Ihr über die Anschaffung einer neuen Kombination  nachdenken. Es gibt heute Geräte mit Energie-Energieeffizienzklasse A++ und sogar A+++.

0

Die wichtigste Einstellung ist die, das du im TK-Bereich mindestens - 19 Grad hast, die Temperatur im Kühlbereich sollte sich über Nacht mit einem Thermometer in einem Glas mit Wasser auf der mittleren Glasplatte so bei +6- 7 Grad einpendeln, egal wie gefüllt der KS ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

10 grad temperaturdifferenz zwishen unten und oben deuten m.e. darauf hin, dass wärme in das gerät sickert, die dichtung also nicht okay ist!

lg, Anna

Wenn du in einen Kühlschrank z. B. nach dem Einkauf viele Lebensmittel rein tust, die vielleicht Zimmertemperatur haben, wird der Innenraum zunächst wärmer. Es dauert eine Weile, bis alles herunter gekühlt ist.

Es ist bekannt, dass Kühlschränke von oben nach unten kälter sind. Deshalb solltest du ganz oben den Käse, und ganz unten z. B. frisches Fleisch und Gemüse lagern. Denk´ dran, dass manche Gemüse nicht in den Kühlschrank gehören.

Vorschlag: Stell mal den Regler so ein, dass in den Tiefkühlschubladen zwischen -18 und -20°C herrschen; oder ganz unten im Kühlschrank +4°C. Die (maximal) +4°C werden für "unter Schutzatmosphäre" verpacktes Hackfleisch und Geflügel empfohlen und die mindestens -18°C für Tiefkühlprodukte (Pizza usw.).

Kühlung scheint normal, soll ja nicht Eis entstehen.

Vermutlich ist die Wärmedämmung oder Dichtung nicht gut daher der Unterschied 

Ein schlecht befüllter Kühlschrank macht das auch so. Mach ihn mall mit vollen Flaschen und messe dann.