Kann man zwei WLAN Netzwerke haben?

4 Antworten

Da wir die genaue Situation nicht kennen, ist alles eher ein Raten, aber: Ohne das Netzwerk zu teilen, geht das so eher nicht, sofern ihr nicht vom Haus aus zwei verschiedene Anschlüsse habt.

Wie es vermutlich bei euch aussieht: Dein Mitbewohner hat einen Vertrag auf sich laufen und der Router hängt am Anschluss zum Anbieter - sei es DSL, sei es Kabel, sei es Glasfaser ...

Darauf eingerichtet ist das Netzwerk. Du kannst prinzipiell noch einen weiteren Router hinter diesen Anschluss setzen, um ein weiteres getrenntes Netzwerk zu haben ("getrennt" in eine Richtung. Du kannst aus dem hinteren Router auf den vorderen zugreifen, andersrum nicht, sofern nicht freigegeben). Das läuft dann aber alles über den ersten Router und somit auch über seinen Anschluss und seinen Namen.

Zudem sollte im ersten Router auf jeden Fall eine statische Route zum Subnetz des zweiten Routers eingerichtet werden, um Probleme zu minimieren.

Jeder Router benötigt einen separaten DSL/Kabel/Glasfaser Anschluss und Vertrag.

Da eine Wohnung selten 2 hat, fallen zwei Völlig verschiedene Netzwerke aus. Wozu noch was kommt, nutzen beide Wlan Gibt das deftige Probleme. Wie beim einsetzen eines Repeater ja auch.

Einer kann z.b. über Telekabel und der andere über DSL einen Internetanschluss haben.

Ich persönlich würde aber einen Anschluss gemeinsam teilen, auch bei einer Zweck-WG. Wenn ihr eure Geräte voneinander isoliert betreiben wollt, dann gibt es entsprechende Router dafür...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT

Du kannst dies aber nur von einer Leitung abzweigen, aber das geht.