Kann man seinen Hund im Winter draußen lassen?

8 Antworten

3. Wetterschutz

Wir kommen zu einem Punkt, bei dem sowohl das Gesetz eine Rolle spielt wie die Liebe zum Tier. Die absolute Basis, die auch gesetzlich gefordert wird, ist eine Hundehütte. Diese muss präzise Mindestanforderungen erfüllen. Sie muss:

  • Vor allen Witterungseinflüssen, besonders aber Nässe schützen
  • Mit der Öffnung von der Wetterseite abgewandt stehen (hierzulande meist Westen)
  • Rundherum (auch von unten) wärmegedämmt sein
  • Groß genug sein, damit das Tier sich bequem und vollständig darin ausstrecken kann, aber nicht so groß, dass seine Körperwärme nicht ausreicht, um das Hütten-Innere bei Kälte zu erwärmen, in diesem Fall muss sie beheizbar sein
  • Auf einem auch bei Starkregen trockenen, vom Boden etwas erhöhten Fundament stehen; das können schon Gehwegplatten sein, die man auf die Wiese legt

Zudem muss die Hundehütte regelmäßig, also mindestens einmal wöchentlich, gründlich gereinigt werden, damit sich darin kein Schimmel und kein Ungeziefer breitmachen. Tipp: Steht im Außenbereich eine größere wetterfeste Behausung zur Verfügung (Gartenhäuschen, Carport mit Seitenwänden etc.) und möchte man diese alternativ nutzen, kann man sie mit einer aus Stoff bestehenden Hundehöhle wohnlich machen.

Quelle: https://www.mczoo.de/magazin/Hunde-draussen-halten/

Das ist eine Angelegheit für den Amtstierarzt.

Sitzt der Hund den ganzen Tag in der Garage? Ist da überhaupt Licht drin?

Es gibt schon Hunderassen, die im Winter lieber draußen sind.

Der Husky einer Bekannten ist nicht dazu zubewegen ins Haus zu kommen.


friesennarr  02.12.2019, 10:30

Dann hat der Amtstierarzt aber super viel zu tun, weisst du wie viele Hunde tagsüber in Kellern, Garagen o.ä. eingesperrt sind?

Abgesehen davon - was ist der Unterschied zwischen den ganzen Tag in der Garage allein zu sein und den ganzen Tag in der Wohnung oder in einem Wohnungszimmer allein zu sein?

Kälte macht den meisten Hunden mit Fell gar nichts aus - die liegen sogar lieber draußen bei unseren geheizten Räumen, bei den superkurzhaarzüchtungen natürlich nicht - aber daran ist der Mensch schuld nicht die Tiere, die kämen mit Natur super klar.

0
etjna  02.12.2019, 11:27
@friesennarr

....und wo bleibt die Zuwendung , der soziale Kontakt , das "Rudelleben" ? Deine Antwort kingt sehr hartherzig. Hunde lieben und brauchen weiche Liegeplätze, viel Gesellschaft, Streicheleinheiten und Zuwendung... Gassigehen. Das hat sich beim Fragesteller nicht so angehört.. für mich ist das ein Fall für eine Anzeige.

1
Menuett  02.12.2019, 11:27
@friesennarr

Ich kenne niemanden, der Hunde im Keller oder der Garage einsperrt.

Habe ich ja geschrieben, dass das von der Rasse abhängt.

Also ich kann den Unterschied zwischen einer Wohnung und einer Garage klar erkennen.

0
blabla8151  02.12.2019, 11:49
@etjna

Jeder Hund ist anders. Nur weil ein Hund den Großteil seines Tages draußen verbringt ist er bei weitem nicht arm dran. Kannst ja Mal meinem alten Hund sagen, dass er einen weichen Liegeplatz braucht. Er kommt dann halt leider nicht mehr hoch, aber sowas braucht ein Hund hält🤷.

1
friesennarr  02.12.2019, 15:50
@etjna

Da sieht man mal wieder die menschliche Sichtweise der Dinge.

Ich komme täglich an ganz ganz vielen Häusern vorbei und man hört die Hunde bellen - ob die jetzt in einer Garage alleine sind oder in einem Kellerraum ist wohl egal - da ist in der Zeit eben keine Zuwendung - genau wie bei den im Haus alleine gelassenen Hunden ebenso.

Weiche Liegeplätze? Warum? Weil das der Mensch sich so denkt? Meine liegen auf jedem Boden und nutzen Teppiche oder Schlafmatten äußerst selten. Gesellschaft, Streicheleinheiten und Zuwendung bekommen diese Hunde wenn der Besitzer wieder Zuhause ist - genau so wie das Gassiegehen.

Wenn das für dich ein Fall für eine Anzeige ist, dann kommst du mal mit auf meine Tour und schreibst alle auf die die Hunde in Hausfluren, Kellerräumen und Garagen bzw. Schuppen sitzen haben, da wirst du nicht mehr fertig damit.

Ich hatte mal einen Dackelmischling, der war nie gerne in der Wohnung und hat sich von alleine immer unten im Keller aufgehalten - sogar wenn ich da war - wenn er nicht im Keller war war er im Garten - den hatte ich vom Tierschutz, der kannte es nicht anders und war somit mit seinen 8 Jahren nicht mehr umzuerziehen. Dem ging es trotzdem gut.

0
friesennarr  02.12.2019, 15:55
@Menuett

In einer Straße in der ich täglich unterwegs bin sind:

Ein Beagle in einer Scheune (Tagsüber) - mal gefragt - der macht die Einrichtung kaputt - deshalb machen die das.

Ein Schäferhund in einem Garten im Zwinger. Den ganzen Tag.

Aus Kellern und Garagen hört man es auch bellen wenn man vorbei kommt - besonders gerne werden Hunde in Hausflure gesperrt (und die sind bei älteren Häusern kaum größer als eine Hundebox.

Ach ja - es gibt auch noch echt viele Leute, die ihre Hunde in Transportboxen für Stunden ohne Ende einsperren - das wär dann für dich vermutlich schöner als im Keller?

Ich persönlich halte davon nichts, aber das heisst ja nicht das die Leute es nicht machen. Viel bei GF ist schönreden von Zuständen - die Realität sieht oft anders aus.

0

Wenn der Hund es gewohnt ist draußen zu sein, sollte er ein dickes Winterfell haben.

solange er einen trockenen Unterschlupf hat, ist das ok..

dafür hat man einen Wachhund und dafür wurden Wachhunde gezüchtet.. nicht jeder möchte seinen Hund im Bett haben

Was ist es denn für ein Hund? Unser Hund kommt aus dem Auslandstierschutz, ist groß, hat viel Haar und war sein ganzes Leben Hofhund in Ungarn, bis er mit 10 ins Heim kam. Er bleibt viel lieber draußen als innen, da ist es ihm viel zu warm. Er hat die freie Wahl und liegt lieber außen auf Steinboden. Frieren tut er auch nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Hatte schon 5 Hunde aus allen Altersklassen

blabla8151  02.12.2019, 08:08

Achso: Und der würde sich auch freuen, den heißen Sommer in einer kühlen Garage verbringen zu dürfen, er schläft dann meistens am Balkon.

1

Es gibt etliche Rassen die durchaus draußen bleiben können und sogar wollen.

Solange eine passende Möglichkeit vorhanden ist, die den Hund vor Nässe und Kälte schützt, ist das auch ok.