Kann es sein, dass Deutsche und generell alles Deutsche seit 1945 dämonisiert werden?

Fcb4livE  18.05.2024, 22:29

was ist denn für dich "deutsche Kultur" ?

JG1887 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:32

Typisch deutsch

Mantaplatte
Schnitzel mit Pommes
Schwarzwälder Kuckucksuhr
Bier
Stammtischkultur
Mezzo Mix oder Spezi
Goethe
Fußballkultur

adelaide196970  18.05.2024, 22:33

ist alles sehr beliebt, auch im Ausland

JG1887 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:34

Ich habe Verwandte in Dänemark und meine jüngste Cousine (Tochter eines Onkels von mir) würde sich freuen, wenn ich ihr eine Flasche Mezzo Mix senden würde. @adelaide

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du weiß ganz genau, dass dem nicht so ist, sondern dass genau das Gegenteil der Fall ist.

Die ganze Welt kauft bei uns ein, wir sind ein wichtiges Exportland, was wesentlich zu unserem Wohlstand beigetragen hat. Mit die größten Unternehmen der Welt stammen aus Deutschland und sind überall in der Welt mehr als nur sehr gern gesehen.

Deutsche Touristen sind gern gesehene Gäste, weil sie sich nicht so schlimm aufführen, wie z.B. die Engländer, und dennoch gutes Geld da lassen.

Unsere politische Meinung hat ein schweres Gewicht in der Welt und ich habe schon öfter vernommen, dass sich andere Länder eine lautere Stimme Deutschlands hören möchten. Sie trauen uns also zu, dass wir was zu sagen haben und versprechen sich, dass andere auf uns hören.

Da gäbe es noch andere Punkte.

Nicht zuletzt: warum kommen all die Flüchtlinge hierher? Weil Deutschland nunmal als eines der besten Länder zählt. Hier ist es sicher, hier geht es Menschen gut, die Justiz ist gerecht, usw.

Deutschland gibt es erst seit 1848. Vorher waren es viele verschiedene Kleinstaaten, in die Menschen ein- oder auswanderten. Vielleicht war der Fakt, dass Deutschland nur ein Konstrukt ist, genau der Grund für den kranken überzogenen Nationalismus, der in der Herrschaft Adolf Hitlers gipfelte. Und das ist genau das, gepaart mit dem Hass auf alles vermeintlich Fremde, was die Menschen nach 1945 nicht mehr wollten. Und eine Zeitlang funktionierte es auch bestens. Bis nach Mauerfall der Nationalismus aufgrund vieler Verletzungen wieder aufbrach. Wir können vielleicht dann stolz sein, wenn wir so etwas nicht mehr zulassen. Aber momentan sieht es eher so aus, als machen wir Rückschritte. Es gibt viele positive Dinge in unserer Vergangenheit – Nationalismus und Ausgrenzung allerdings sind keine positiven Werte. Sie hindern nur.

Nein kann nicht sein.

Ich war viel in Europa und auch außerhalb unterwegs. Ich wurde nirgendwo diskriminiert.