"Ja Kind, es gibt den Weihnachtsmann."

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir wurde auch erzählt das es den Weihnachtsmann gibt und geschadet hat es mir nicht! Meinem Sohn habe ich es auch erzählt und nun ist er langsam in einem Alter wo er versteht, das es Ihn nicht gibt und er ist nicht böse auf mich.

Wenn man heute Erwachsene fragt, welche besonders schönen Erinnerungen sie an ihre Kindheit haben, dann wird bestimmt die Adventszeit, die Weihnachstage und der Weihnachtsmann genannt. Das war alles mit viel Liebe verpackt und hat uns Kindern so gut getan. Die Realität hat uns dann sehr schnell eingeholt und wir haben keinen Schaden davon getragen. Vielmehr bewundere ich heute noch meine Eltern - insbesondere meine Mutter - die mit sehr viel Liebe den Wunschzettel und die Weihnachtsgeschenke bearbeitete,. In dieser Zeit lag immer ein Lächeln auf ihrem Gesicht. Eine schöne Kultur und Geschichte zugleich, die wir gerne an unsere 3 Kinder weitergegeben haben. Belogen haben unsere Eltern uns nicht. Das Gegenteil war der Fall, sie haben uns gelehrt anderen Menschen ehrlich und wahrhaftig Freude zu bereiten. Etwas was bei Erwachsenen Menschen nicht immer ganz einfach ist. Wie sehr wir das Verhalten unserer Eltern liebten, doch auch nicht immer ganz ernst nahmen wurde dadurch deutlich, dass wir Kinder untereinander gerne im Laufe des Jahres Geburtstag oder Weihnachten spielten.


soleysix 
Fragesteller
 08.10.2011, 21:57

Wirklich schön geschrieben! Da kam selbst bei mir Gefühl hoch...

0

Kinder WOLLEN glauben....an Hexen, Feen, Elfen....und auch an den Weihnachtsmann.

Als meine Tochter mit 7 Jahren langsam der Verdacht kam und sie nachfragte, sagte ich ihr die Wahrheit....aber nur knapp....genauer fragte sie gar nicht nach. Als es so weit war, tat sie als wüßte sie von nichts.

Lies doch dazu mal dieses wunderschöne Geschichte von der kleinen Verginia aus dem Jahre 1897.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gibteseinen_Weihnachtsmann%3F


soleysix 
Fragesteller
 07.10.2011, 22:40

Danke für deine Antwort. Diese Geschichte habe ich schon bei einer anderen, ähnlichen Frage hier bei GF gelesen. Und zwar gerade eben! XD

Schon süß geschrieben! Aber es würde nicht zu JEDEM Kind passen.

0
icke01  07.10.2011, 22:47
@soleysix

lach..ja, die Geschichte ist hier schon einige male rund...;-)

Natürlich ist jedes Kind anders. Da muss man schon etwas schauen, wie weit das Kind ist, was es versteht. Und wie es in seiner Umgebung ist, man will ja nicht, dass es gehänselt wird, weil es noch ahnungslos ist.
Aber das entscheiden die Kleinen oft schon selbst....man muss sie nur lassen.

0

ich bin für die antwort "ja es gibt den weihnachtsmann" ,denn mal ehrlich wer trägt später schon seeliche schäden von sich weil ihm seine eltern erzählt haben es gäbe den weihnachtsmann ,das christkind,den nikolaus oder osterhasen ect. ...die kinder freuen sich darüber und um so schöner wird das weihnachtsfest ..denn die kinder merken in einem bestimmten alter selbst das es ihn nicht gibt und haben damit keine größeren probleme, sie nehmen es so hin , ich habe noch nie ein kind weinen sehen ,weil ihm von selbst klar wird das es ihn nicht gab..nur weil es ihm jemand früher mit der wahrheit versaut hat....

PS: und wer kann beweisen dass es ihn nicht wirklich gibt ? ;)

und wer kann beweisen das es jesus gab, wegen dem wir das fest überhaupt feiern ?

LG minegirl

nein, man verliert als Kind da nicht das Vertrauen. Zugleich wie man lernt, daß es den Weihnachtsmann nicht gibt, lernt man ja auch, warum das so erzählt wird. Also daß es den ganz kleinen Kindern Freude machen soll usw.


soleysix 
Fragesteller
 07.10.2011, 22:37

Gute Antwort.

0