Ist mein Anschreiben gut?

10 Antworten

seit Jahren bin ich immer bestrebt, neue Erfahrungen zu sammeln und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin eine sehr neugierige und aufgeschlossene Person, die auf Menschen zugeht und gerne Neues von ihnen lernt.

Nun stehe ich – nach Erlangung meiner allgemeinen Hochschulreife Ende dieses Jahres – vor der Wahl meiner beruflichen Laufbahn. Ich interessiere mich sehr sowohl für Technik als auch Wirtschaft. Um einen tieferen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen, möchte ich mich nach meinem im Juni 2022 abgeschlossenen Abitur bei Ihnen als Praktikantin bewerben. 

Momentan befinde ich mich im Abschlussjahr auf dem Technischen Gymnasium der Gewerbeschule X. Durch mein Profilfach "Technik & Management" habe ich fachliche Kenntnisse sowohl in BWL als auch in Maschinenbau erlangt, wobei letzteres eine besonders analytische Herangehensweise an Problemstellungen verlangt [wieso nur im Maschinenbau und nicht auch in BWL? Ich halte den Teil ab "wobei" für überflüssig, denn er enthält nichts, was die Firma nicht auch schon weiß.]. Die schulischen Anforderungen erfülle ich mit großem Erfolg, besonders was die technisch-mathematischen Aufgabenfelder betrifft. Auch im Alltag beschäftige ich mich mit technischen Themen: Ich habe mir bspw. beigebracht, kleine Schweißarbeiten vorzunehmen [VORSICHT! Zum Schweißen benötigt man einen Schweißerpass!] und berechne Kräfte und Drehmomente für selbstgebaute Konstruktionen wie z.B. eine Klimmzugstange [hä? Drehmoment an der Klimmzugstange? Da dreht sich doch nichts. Wähle bitte ein anderes Beispiel].

Aus meiner Sicht ist X das perfekte Unternehmen, da mich der Anspruch, den X an sich selbst stellt, nämlich hochwertige Maschinen mit geringen Betriebskosten zu produzieren, anspricht und genau die Herausforderung darstellt, nach der ich mich sehne.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören, ob ein Praktikum bei Ihnen möglich ist. Sehr gerne würde ich mich auch persönlich bei Ihnen vorstellen.

Ich interessiere mich sehr für sowohl Technik als auch Wirtschaft. Um dahingehend einen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen, möchte ich mich nach meinem im Juni 2022 abgeschlossenen Abitur bei Ihnen als Praktikantin bewerben. 

Ich interessiere mich sehr sowohl für Technik als auch für Wirtschaft. Um einen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen, bewerbe ich mich nach meinem im Juni 2022 abgeschlossenen Abitur bei Ihnen als Praktikantin.

Du möchtest dich nicht bewerben. Du tust es.

Anspruch, den X an sich selbst hegt, . ..

Anspruch, den X an sich selbst stellt, ...

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören, ob ein Praktikum bei Ihnen möglich ist. Sehr gerne würde ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen.

Ich freue mich sehr von Ihnen zu hören, ob ein Praktikum bei Ihnen möglich ist. Sehr gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor.

Bitte verzichte auf Konjunktive in deinen Bewerbungen.

Hallo Debo88,

in der Summe ein gutes und interessantes Schreiben.

Fehlerhaft: "Nun stehe ich – nach Erlangung meiner allgemeinen Hochschulreife Ende dieses Jahrs – vor der Wahl meiner beruflichen Laufbahn. Ich interessiere mich sehr für sowohl Technik als auch Wirtschaft. Um dahingehend einen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen, ..."

Besser: Nun stehe ich – nach Erlangung meiner allgemeinen Hochschulreife Ende dieses Jahres – vor der Wahl meiner beruflichen Laufbahn. Ich interessiere mich sehr für Technik als auch für Wirtschaft. Um einen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen,..." 

Ich empfinde Deinen echt gut geschriebenen Brief als Ausdruck für einen sehr motivierten Menschen.

Stellenweise wirkt Dein Brief übertrieben. Beispiel: "...nach der ich mich sehne." Da wäre besser: "...genau die Herausforderung darstellt, der ich mich gerne stelle."

Viel Erfolg!

Im Normalfall wandert diese Bewerbung für ein harmloses Vorpraktikum für ein Studium sofort in den Müll; denn die Lesedauer beträgt mehr als 30 Sekunden - Ich benötigte 1,5 Min! Dafür erhält doch fast niemand mehr die Zeit.

  • Du schwafelst so richtig um den heißen Brei herum.
  • Du erklärst schon dem Personaler, was wichtig für den Maschinenbau ist!? Wie wird das erst im Betrieb, in dem alle immer auf Termin arbeiten müssen?! Time is Money - Deshalb gibt es spezielle Projektmanager im Betrieb, die Dauer und Kosten für jedes Projekt für die Kalkulation möglichst genau im Voraus berechnen können müssen. So streng hat das abzulaufen.

Ich weiß (noch) gar nicht, zu welchem Beruf man dir raten könnte. Es muss einer mit Sprache, Technik und von mir aus auch Wirtschaft sein - vielleicht spezialisierte Wirtschaftsjournalistin, Pressesprecherin, Geschäftsführerin eines Verbandes im Bereich der europäischen Maschinenbau-Unternehmen.

Also google nach einer MUSTERBEWERBUNG für einen maschinenbautechnischen Beruf zum download.

Dann veränderst du alles für dich individuell - kommst immer sofort auf den Punkt (schreibe "ABI" statt "Allgemeine Hochschulreife" usw. usw.) - es muss eine Checkliste (!!) für den Leser werden - liest das Ganze abschließend mehrmals im normalen Tempo mit Stoppuhr: Mehr als eine halbe Minute darf es nicht dauern, um dein Schreiben zu lesen UND alles verstanden zu haben, was du von wann bis wann von dem Unternehmen möchtest. Fertig.

ANLAGE (wie bei jeder Bewerbung)

  • letztes Schulzeugnis
  • ABI-Zeugniskopie wird nachgereicht, wenn erwünscht
  • Kopien von Fortbildungszeugnissen
  • Zeugnis- und Urkundenkopien für ehrenamtliche Tätigkeiten im Team, z. B. Rettungsschwimmerin im Sommer
  • Originalbestätigungen für Solo-Tätigkeiten als Hobby, z. B. handwerkliche Arbeiten in der Schlosserwerkstatt meines Vaters

Ein Vorstellungsgespräch würde mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)


Debo88 
Fragesteller
 06.05.2022, 22:12

Oh, das ist ziemlich ernüchternd. Musst du in deinem Beruf über Bewerbungen entscheiden und wenn ja, in welcher Branche?

0
Skoph  07.05.2022, 11:48
@Debo88

Ernüchternd - auf den ersten Blick! Schreibe eben alles extrem kurz! Dann passt es ja. - Wundere dich nicht: Ich bin 60 Jahre alt, habe zwei Berufsausbildungen und ein UNI-Studium (Philo., Musikwissenshaft, Germanistik, später dazu Kunstgeschichte) hinter mir und immer nur meine Hobbys "zu Geld gemacht":

Als Unternehmer 10 Jahre in meiner Musik-Film-Produktionsgesellschaft (Künstler und Techniker), als ltd. Angestellter 20 Jahre in einer REHA-Klinik (Physikal. Therapie (Masseure, Bade-Fangohilfen, Hygienefachkräfte, Rezeptionisten) und Physiotherapie gemeinsam mit einem Physio (Physios, Heilpraktiker, Entspannungstherapeuten, Sportlehrer)), als Berufsfachschullehrer 1 Jahr zur Übung mit den Schülern (Masseure, Physios, Altenpflege), als persönlich auserwählter amtl. Betreuer seit 2005 für betreute ex-psychiatrische Patienten Bewerbungen schreiben und Vorstellungsgespräche begleiten, als Unternehmer mit meiner Frau seit 2014 Unternehmensberatung für individualisierte Dienstleistungen (Pflegedienste, Kosmetiksalons, Massage-, Physiopraxen, Physioabteilungen, und als Startup-Investor und helfender Personaler - deutschlandweit und in Tirol - Bewerbungen und Zeugnisse gezielt studieren, Stellenangebote schreiben und in Vorstellungsgesprächen beisitzen... und unserem Sohn beim Bewerbungen studieren nicht mehr helfen müssen: War als BW-Werkstudent einige Monate Personaler in einem deutsch-chin. Startup (Technik im Gesundheitswesen) und ist u.a. dort derzeit als frischer Unternehmensberater eines internationalen Beratungsunternehmens tätig.

Aber nicht das du jetzt meinst, Bewerbungen seien meine Hauptbeschäftigung, eben nicht, die müssen alle in knappster Zeit in jeder Richtung erarbeitet werden!

2

Klingt gut für mich

Ich würde dich einstellen :)