Ionen und Ionische Verdingung?

Diese Tabelle - (Chemie, Ionen)

1 Antwort

Bin mir nicht sicher, aber Metalle geben eher Elektronen ab und Nichtmetalle nehmen eher Elektronen auf. Im Periodensystem stehen die Metalle links, die Nichtmetalle rechts. Nichtmetalle, wie die in der 6. oder 7. Hauptgruppe wollen die Oktettregel erfüllen (eine vollbesetzte Schale mit 8 Valenzelektronen). Dazu fehlen in Elektronen. Die Metalle geben Elektronen an. Auch diese wollen die Oktettregel erfüllen. Magnesium steht z.B. in der 2. Hauptgruppe. Wenn es 2 Elektronen los wird, hat es 8 VE und damit die Edelgaskonfiguration. Sauerstoff dagegen steht in der 6. Hauptgruppe. Es nimmt also gerne 2 auf, damit es auf 8 VE kommt. Wenn Magnesium also 2 E abgibt, ist es 2-fach positiv geladen. Das Gegenteil beim Sauerstoff. Es hat nun 2 E mehr, ist also 2-fach negativ geladen.


JustinMendes 
Fragesteller
 21.02.2016, 18:13

Und wie kommt man auf diese Ionische Verbindung? Weisst du das?

2
xy121  21.02.2016, 20:32
@JustinMendes

hat was mit Mathe zu tun ;) Beim ersten Beispiel mit dem Magnesiumoxid hast du ja bei beiden die 2 stehen, also 2+ und 2-. Die Stoffe 'kannste so zusammen packen'. Bei anderen wie dem Zinkchlorid passt es nicht mehr. Zn hat 2+ und Cl nur 1-. Um auf 2 zu kommen nimmste einfach 2Cl Atome ;) Bei den anderen machste das genau so. Bei dem Eisenoxid ist der kleinste gemeinsame Vielfache z.B. 6. Also Fe*2 und O*3 dann biste bei 6, denn +6-6=0 also ausgeglichen

0