Imbisswagen eröffnen?

4 Antworten

  • Du brauchst ein Konzept mit USP, Speisen, Zielgruppe (und damit auch den besten Standort bzw. Standorte)
  • Besonders wichtig ist, dass du die Einkaufskette und Prozessabläufe genau definierst, denn niemand wartet bei einem Imbiss ein 2. Mal lange auf sein Essen, Kundschaft kannst du so sehr leicht verlieren
  • Dann stellst du einen Finanzierungsplan auf (hast du genug Kapital oder benötigst du einen Businessplan um Fremdkapital zu erhalten) und rechnest aus, was dein Deckungsbeitrag pro Tag ist (wie viele Speisen musst du verkaufen um auf 0.- zu kommen)
  • Beachte auch, dass deine Lebensmittel verderben können wenn du sie nicht fachgerecht verarbeitest.
  • Kläre ob eine Betriebsbewilligung oder ein Wirtepatent brauchst (oder ähnliches, ich kenne die Deutschen Gesetze nicht) und erfülle die Voraussetzungen und klärst auch ob du die Bewilligungen für deine Standorte erhältst.

Es ist nie leicht sich selbstständig zu machen. Da du mit Nahrungsmittel arbeitest ist es vor allem wichitg, den Geschmack deiner Zielgruppe zu treffen, einen passenden Preis zu finden und vor allem auf Hygiene und richtige Behandlung der Lebensmittel zu achten, ob du das als ungelernter Koch kannst....ich würde mir das nicht zutrauen.

"follow your bliss".

Leider habe ich keine verbindlichen wirtschaftlichen Daten dazu. Ich bin mir sicher, wenn das wirklich Dein Wunsch ist, wird das auch klappen .

Vielleicht fängst Du klein an z.B. mit einer APE dann wird das günstiger oder einem Fahrradgeschäft (heiße Würstchen im Park) verkaufen oder auf Veranstaltungen.

https://de.bloglines.com/web?q=verkaufsstand%20auf%20r%C3%A4dern&o=1221289&rch=intl557&rtb=&clid=aj-faqtoids-intl2&utm_source=g&utm_medium=gcpc&ct=12075&campaignid=12446656454&agid=123670141652&adid=501861502217&kwid=kwd-343499964650&gclid=Cj0KCQjw_viWBhD8ARIsAH1mCd4MC2GH_5Aboh06pqPz4tE9IJJe8d17aa3pRY0JtYWPIgI8CRuAGaYaAsqcEALw_wcB&ueid=a13feaba-9be1-4a72-90da-0ca3b97148f0&qo=semQuery&ad=semA&ag=fw4&an=google_s

https://www.gastivo.de/wissenswertes/mobile-gastro-konzepte-ein-langfrist-trend-mit-chancen-und-risiken/

Alles Gute.

Hi,

Bevor du dich startklar machst solltest dich selber fragen was genau dazu führt das du deine Motivation verloren hast, immer nervös bist, Angst vor Aufgaben hast und dazu dir freie Zeit wünschst. Warum möchtest du andere meiden?

Das was da aufzählst sind für mich klassische Symptome des Erschöpfungssyndroms (Burnout). Auch die Lösung ich muss weg vom alten Beruf hin zu was ganz anderen ist eine klassische Lösung , denn es ist nix anderes als eine Flucht ins unbekannte wovon man sich selber Besserung verspricht.

Sollte es das sein wird aber die Flucht nichts bringen weil du nicht vor dir selber flüchten kannst, da gilt es das Problem zu bearbeiten und sich dafür auch Hilfe zu holen.

Jetzt wo alles teurer wird seh ich persönlich kein Sinn darin sein sicheren Job in die Tonne zu hauen um ein imbisswagen zu unterhalten, grad als branchenfremder nicht, die Wahrscheinlichkeit das man scheitert ist in meinen Augen zu hoch.


Anonymous153 
Fragesteller
 25.07.2022, 10:41

Hallo. Ich weiß selbst nicht woher diese Ängste kommen. Nur ich bin davon überzeugt das ich sehr gut kochen kann. Hatte auch Kochkurse seitdem ich 17 bin. Und ich weiß aber auch, dass ich z.B keine Ängste spüre wenn ich weiß das mein Chef oder vorgesetzter an diesem Tag nicht da ist. Sobald ich weiß, dass ich mein Ding durchziehen kann habe ich keine Probleme. Und ich möchte es wenigstens versucht haben. Mehr wie scheitern kann ich doch nicht

0
jww28  25.07.2022, 11:03
@Anonymous153

Nur gut kochen macht noch keine Gastronomie aus, bin ehemals gelernte Restaurantfachfrau und glaub mir ich habe sehr viele scheitern sehen, da man unheimlich viel Geld investieren muss, sind die meisten hochverschuldet aus den Abenteuer ausgestiegen. Hinzu kommt das was du kochst muss immer gleich sein und in ein Tempo geschehen was man in der eigenen Küche nie erreicht. Hinzu kommt das du dann Koch, Restaurantfachmann und bürokaufmann bist, im Moment überfordert dich bereits ein Beruf. Neben den kochen bist du dafür zuständig dein Wagen und Einrichtung zu säubern und zu pflegen, du musst deine Speisen korrekt deklarieren, Buchführung machen, Einsätze planen, den Einkauf organisieren, rückstellproben entnehmen, beschriften und richtig lagern, auch für die Entsorgung Alter fette, des Schweineeimers etc bist du zuständig , das Spülen übernimmst du, das verkaufen, das abschließen der Kasse als auch das Entertainment der Kunden übernimmst du, hinzu kommt hygienemanagment (nach haccp) und die abschließende Steuererklärung.

Und das alles machst du wenn du Pech hast an der Grenze des Mindestlohnes.

Und grad jetzt ist es schwierig, es fehlt personal an allen Ecken, die Leute haben auch das geld nicht mehr so locker sitzen wie früher. Und ganz alleine ein solchen wagen betreiben wird garantiert dazu führen das dich das überfordert da es finanziell erforderlich ist den Wagen so lange es geht zu öffnen du bist kein Sternekoch der viel nehmen kann sondern musst erst kleine Brötchen backen und auf Masse verkaufen. Und was es mit jemanden macht der etwas Menschenscheu geworden ist weiss ich auch nicht, da steht dann nicht dein Chef sondern zig Kunden (deine neuen Chefs) vor dir. Es wäre gut wenn du vielleicht erstmal ein Praktikum oder ähnliches an so ein stand machst, im Moment dürfte es leicht sein da nun die Festivals vermehrt stattfinden wo so wagen stehen.

0

sorry, aber......lass es bleiben! du scheinst mir, mental, dafür nicht geeignet sein! selbstständigkeit erfordert viel man-power....einen freien kopf und durchhaltevermögen, auch in schwierigen zeiten!