Ich möchte gerne einen Sitzsack selber nähen und möchte anstatt Styropokugeln Lavendelblüten oder Dinkelspelz als Füllung nehmen. Wer hat Erfahrung damit?

5 Antworten

Du könntest Dir auch von Ikea ganz günstig Bettdecken oder Kissen (Füllung) holen und bevor du sie als Füllung benutzt, etwas mit Lavendelduftöl oder dergleichen beträufeln... :)

Die naturmaterialien nehmen die Feuchtigkeit auf und werden irgendwann anfangen zu gammeln. Außerdem wird die Menge sicherlich recht teuer sein. Und nach einiger Zeit ist das Kissen platt und ungemütlich, weil die Materialien zerbröselt und verklebt sind.

Du könntest kleine Säckchen mit Lavendelblüten verfüllen und mit in den Sack geben. Wenn du einen Reißverschluss am Sack hast, könntest du die Füllung der Säckchen hin und wieder austauschen.

Beides hat im Gegensatz zu Styropor mehrere Nachteile:

Einmal plattgedrückt, richtet sich der Kram nicht wieder auf, getrocknete Pflanzenteile nehmen schnell Feuchtigkeit auf und gümmeln, tendenziell fühlen sich auch Schadinsekten und bei Feuchtigkeit auch Schimmel wohler darin.

Ich würde das lassen.

Vor Allem sollte man sich überlegen, ob eine Dinkelspelzfüllung praktisch ist.

Grundsätzlich geht das natürlich und wir haben viele Kunden, die so eine  Füllung anstatt der Styroporkügelchen wünschen.
In unsere Sitzsäcke 100x140 cm füllen wir z. B. 200 Liter der Styroporkugeln. Der Sack wiegt dann ca. 5 kg. Wenn ich die gleiche Menge des Dinkelspelz nehme, wiegt der Sack dann ca. 22 kg.

So einfach lässt sich dieser Sack dann nicht mehr bewegen.

Bei der gewünschten Größe von 140x200 cm kämen wir dann auf ein Gewicht von etwa 45 kg.

Da muss man dann schon Spezialstoff und besonders haltbare Garne nehmen, die dieses Gewicht aushalten.

Nicht zu vergessen, den Bezug dann über das Inlett zu bekommen bzw. zum waschen auch wieder abzunehmen (oder umgekehrt).

Nichts desto trotz liefern wir den Dinkelspelz gerne.

https://www.kuschelbaby.com/fuellungen/bio-dinkelspelz:::8_30.html


pupsi71 
Fragesteller
 22.08.2016, 14:56

Danke für die ausfürliche Beratung. Werde dann doch lieber Styroporkügelchen verwenden. Wenn Sie diese ebenfalls anbieten, freue ich mich auf den Link. 😉🙏🏻🤗

0

dass der lavendel nach kürzester zeit total zerkrümelt ist, ist dir klar?


pupsi71 
Fragesteller
 22.08.2016, 14:15

Nein, eben nicht. Deshalb frage ich ja. ;-)

1
catweasel66  22.08.2016, 14:18
@pupsi71

nach 10 mal drauf sitzen ,hast du die blüten komplett zu staub zerrieben

0