Hey Leute, kennt sich jemand mit Barockmusik aus, vorallem mit Bachs Wohltemperiertem Klavier?

hier der Beginn der Fuge - (Schule, Musik, Referat)

1 Antwort

Du wirst dich wohl oder übel durch die Fachliteratur quälen müssen und dieFachbegriffe nachschlagen müssen, wikipedia reicht in der Regel.

Deine Aufgabenstellung ist objektiv gesehen entweder bescheuert oder sehr schwierig. Die Fuge ist eine typisch barocke Form. Diese Form kannst du anhand des Beispiels erläutern und deren Einbettung in barockes Kunstverständnis (Wissenschaft, Kunsthandwerk, formale Strenge als Ausdruck einer Epoche der Aufklärung, der zunehmenden Beherrschung der Natur, dem Streben nach künstlicher Nachvollziehung logischer, natürlicher, göttlicher Ordnung, blabla) anreißen. Alles was du darüber hinaus an "barocktypischen Merkmalen" finden willst geht sehr in die Tiefe und ins Detail und geht mehr in die Richtung, das Stück anhand der Stimmführung, Melodik und Harmonik im Zusammenhang mit den Standards der Epoche zu analysieren und mit verwandten Stücken zu vergleichen. Sorry, ich weiß das hilft nicht, aber es ist so. Da gibt es nichts wie "Diese Note" oder "dieser Rhytmus" und diese Phrase sind barocktypisch. 

Bach ist selbst nicht immer "barocktypisch" sondern hat seinen eigenen, so archaischen wie avantgardistischen Stil und die Fuge ist wegen ihrer formalen Strenge und dadurch dem geringen Anteil an "willkürlicher Erfindung" und "modischem Gefühlsausdruck" fast zeitlos erscheinend.

Noch viel später wurden ähnliche Fugen komponiert, sie sind eher ein Ausdruck der Gelehrsamkeit als ein guter Indikator für zeitliche Moden. 

Soviel blabla nur um zu sagen deine Aufgabenstellung ist beschissen. Sorry, vergrab dich in die Quellen und suche ob du noch was gutes zu sagen findest.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

Grobbeldopp  18.02.2016, 02:25

Kontrapunkt erwähnen und ein bisschen daran herumerklären und zumindest rhytmische Beispiele aus der Quelle zeigen (oder Stellen wo die Stimmen entgegengesetzte Bewegungsrichtung haben schadet auch nicht.

0
bluemchen23 
Fragesteller
 18.02.2016, 06:51
@Grobbeldopp

ok danke schonmal für dein hilfreiches kommentar, hatte bis jetzt eig keine ahnung..:) Kennst du vielleicht ein anderes barocktypisches Stück, das leichter zu analysieren wäre, oder kann mann barockstücke, wie du sagtest, nicht so einfach erklären?

0