Grover bei Mietgerät keine Kaufoption?

1 Antwort

Viel interessanter finde ich, dass man dir auf Englisch antwortet, obwohl es ein Deutsches Unternehmen ist und ich mal davon ausgehe du hast auf Deutsch geschrieben?

Groover ... tja... ja kenne ich, geht mir nicht anders.
Habe NIE auf was geklickt um auf meine Kaufoption zu verzichten und nachdem man mir nicht helfen wollte, erstattete ich Anzeige wegen Betruges und schaltete einen Anwalt ein. Problem war gelöst.

Aber von Grover sollte man sich fernhalten.
Ich habe da mal ne PS5 gemietet gehabt... am 29. März 2023.
Jetzt rate mal wie viel noch offen ist bei 29,90 € in all der Zeit.
Genau: 717,60 €

Ich habe also 358,80 € seit 12 Monaten da bezahlt.
Das heißt das Angebot (24 Monate) kostet mal eben rund 1000 €.

wie gesagt ich habe das Angebot nicht angenommen. Bei allen anderen Geräten habe ich die Kaufoption,nur da nicht.

Das habe ich auch bei einigen Geräten.
So habe ich mal ne Drohne 03. Juli 2022 da gemietet. Die Kaufoption ist nicht mehr vorhanden ebenso bei einem anderen Gerät. Heißt für mich: Die haben noch ne Frist von 3 Werktagen, danach gehts ohne Umwege zum Anwalt.

Beende ich die Miete, muss ich das Gerät zurückgeben.

Hier hilft nur ein Rechtsanwalt.


Nuggie420274 
Fragesteller
 06.05.2024, 15:56

Das Problem ist,das ich das Mietgerät nicht mehr habe. Bei dem 80% stand das man auf die Kaufoption verzichtet. Wie der Support mir versucht zu erklären das ich diese akzeptiert habe,obwohl ich immernoch die 49,90 statt die 9,98€ bezahle. Ich habe die Option nicht angeklickt und zahle seitdem auch die 49,90. Dezember stand da noch das es 9 Monatsmieten entspricht. Also wäre ich August fertig. Sauerei das die was behaupten was aber absolut nicht stimmt.

0
Comp4ny  06.05.2024, 16:09
@Nuggie420274
Wie der Support mir versucht zu erklären das ich diese akzeptiert habe,obwohl ich immernoch die 49,90 statt die 9,98€ bezahle.

Ich weiß, ich habe das selbe "Problem".
Wenn ich je ein Angebot angenommen hätte, dann wäre auch mein Grundpreis niedriger. Ist er aber nicht. Warum? Weil ich es nie angenommen habe und auch nie einen Grund dazu hatte.

Bei 2 teuren Geräten habe ich nämlich das Problem.
Zufall? Wohl kaum.

 Sauerei das die was behaupten was aber absolut nicht stimmt.

Sauerei nennst du das.
Abzocke / Betrug die Rechtslage. Ich würde dir empfehlen bis August noch normal zu bezahlen wenn du es eh für 0 € hättest kaufen können und ab August die Zahlung zu verweigern und dich entsprechend juristisch zur Wehr zu setzen.

Wenn du aber generell früher bezahlen wolltest, dann eben früher.

1
Nuggie420274 
Fragesteller
 06.05.2024, 16:10
@Comp4ny

Und was ist mit dem Mietgerät das ich nicht habe? Habe dem Support nochmal eine Mail geschrieben. Einmal per Email und einmal über die Website. Nicht das wenn ich die Anzeige Ärger kriege wegen dem nicht mehr vorhandenen Mietgerät.

0
Nuggie420274 
Fragesteller
 06.05.2024, 16:11
@Comp4ny

Kann nicht früher bezahlen,habe die Option nicht und weiß auch die Restsumme nicht. C.a 200€ müssten das sein.

0
Comp4ny  06.05.2024, 16:16
@Nuggie420274

Warum solltest du Ärger bekommen?
Natürlich haben wir hier das Problem des Rechtsvorbehaltes, sprich Eigentum bis zur Vollständigen Bezahlung liegt bei Grover. Aber genau wie bei dir, haben wir nicht die Absicht gehabt das Gerät nur zu leihen, sondern auch zu behalten.

Natürlich kann Grover im Falle eines Klageverfahrens, wenn es je dazu kommen sollte, ihre Ware zurückfordern. Da du sie veräußert hast, hätten Sie höchsten noch einen Anspruch auf den Restwert der Monatsrate wie vertraglich vereinbart.

Grover würde ich unmissverständlich klar machen, dass du der Kaufoption NIEMALS zugestimmt hast, weil sonst hättest du ja 80% weniger Monatsmiete oder ein Gerät günstiger, wie sie anbieten. Beides trifft ja offenbar nicht zu.
Ferner würde ich Auffordern, dir einen Nachweis zu geben der dieser vermeintlichen Zustimmung belegt inkl. E-Mail / Postalisch die genau das bestätigt.

Eine Frist von 10 Werktagen ist hier ausreichend.
Sollten die Nachweise nicht vorliegen, siehst du das als Bestätigung im August 24 den Vertrag im beidseitigen Interesse als abgeschlossen zu betrachten und mit der letzten Abbuchung widerrufst du dann auch die Erlaubnis der Einziehung.

1
Nuggie420274 
Fragesteller
 06.05.2024, 16:57
@Comp4ny

Ahh das mit dem Restwert wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung. Eben,auf meinen Kontoauszügen und den Rechnungen auf der Seite steht auch drin das ich den normalen Mietpreis zahle. Okey dann werde ich das machen.

0
Comp4ny  06.05.2024, 17:49
@Nuggie420274

Was wollen sie den sonst als Anspruch setzen?
Den vollen Kaufpreis den du seit Monaten abbezahlt hast und durch die Kaufoption sich verringert hat? Schwierig.

0
Nuggie420274 
Fragesteller
 06.05.2024, 15:58

bei dem 80% Angebot steht,das ich nur auf dem Handy auf die Kaufoption verzichte,bei anderen Geräten nicht und das stimmt. Bei allen anderen Geräten steht die Restsumme nur bei dem nicht.

0