größe einer Zeichnung umrechnen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kleine Original bekommt ein Raster aus Quadraten.

Durch die Ecken des Originals ziehst du eine Diagonale und begrenzt sie an der gewünschten Bildgröße. Dann wird (nach den Prinzipien des Strahlensatzes) vergrößert.

Um viele Worte zu sparen, habe ich es skizziert.

Das Motiv kannst du dann Quadrat für Quadrat nachzeichnen. Sollte das Format nicht passen, musst du den Rest abschneiden oder etwas dazukomponieren.

Rastervergrößerung

Rastervergrößerung - (Mathematik, Kunst, Größe)

rotmarder  12.01.2013, 15:30

Oder als Verhältnisgleichung gerechnet (mit gerundeten Werten):

13 zu 14 entspricht 30 zu X

nach x aufgelöst bekommst du als

Ergebnis 32,3

Dann ist es proportionsgerecht vergrößert.

1

Naja du unterteilst das Bild in Raster oder markierst markante Punkte.

Dann erstellst du nen Maßstab. Dann rechnest du Blatthöhe/Bildhöhe und Blattbreite/Bildbreite. Das ergibt deinen Maßstab. Bei 42cm/14cm wäre das 3 und bei 29,5cm/12,9cm ergäbe 2,286. Davon nimmst du den kleineren Wert(Sonst passt die Kopie nicht aufs Bild). Das heißt 1cm auf dem orginal entsprächen 2,286 cm auf der Kopie.

Jetzt misst du jeweils von 2 Seite (z.B Links und Unten) die Höhe vom Rand ab(Höhe ist die Gerade vom Rand mit einem Winkel von 90°(rechter Winkel) zum Punkt). Dazu benutzt du am besten ein Geodreieck. Damit erhälst du immer 2 Werte. Diese werden dann mit dem Maßstab multipliziert. Diesen neuen Werte überträgst du dann auf das neue Blatt.

Wichtig ist, immer das selbe Bezugssystem zu benutzen, das heisst immer von den gleichen 2 Seiten aus zu messen. Das heißt, du darfst nicht einmal vom linken und mal vom rechten Rand abmessen. Sonst kann es sein, das sich dein Bild verzieht.

Wenn du die Methode mit den Rastern wählst musst du im Prinzip nur die Linienabstände mit dem Mßstab multiplizieren und auf deinem Blatt aufzeichnen. Und dann Zelle um Zelle( also immer ein Quadrat) übertragen.

So sollte es klappen, das du das Bild hochskalieren kannst.

Mfg

P.S. Eine sehr einfache Variante wäre das Bild zu scannen, digital auf ein Din A4 blatt groß zu ziehen, auszudrucken und dann 1:1 abzuzeichnen.