Glasfaser wird in der Straße verlegt, aber nicht zu den Häuser?

1 Antwort

Hallo renstar123,

also erst einmal: Wir holen uns natürlich Genehmigungen ein, bevor wir uns an die Arbeit machen. Einfach so die Straßen aufreißen dürfen wir selbstverständlich nicht. Und das machen wir auch nicht. :)

Das, was du beobachtest hast, ist in der Regel der normale Ablauf. Zum einen wird die Glasfaser "durch die Straße" verlegt. Dazu bedarf es Genehmigungen von der Stadt bzw. Gemeinde, also von behördlicher Seite.

Das Verlegen der Glasfaser in das Haus erfolgt dann in Abstimmung mit dem jeweiligen Hauseigentümer. Wenn wir uns da durch den Garten graben oder bauliche Veränderungen am bzw. im Haus erforderlich sind, bedarf es der Zustimmung der Eigentümer.

Daher ist es durchaus möglich, dass die Arbeiten nicht zeitgleich stattfinden. Aber am Ende gibt es Glasfaser bis ins Haus. :)

Viele Grüße

Jutta T.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

renstar123 
Fragesteller
 27.04.2023, 17:35

Vielen Dank für die Antwort. Eine Frage hätte ich bezüglich der Verlegung. Wird der Eigentümer automatisch benachrichtigt, oder muss das von der Seite der Mieter passieren?

0
Telekomhilft  27.04.2023, 18:04
@renstar123

Ohne Zustimmung des Eigentümers passiert gar nichts. :) Diese ist zwingend notwendig, damit ein Ausbau erfolgen kann bzw. das Haus an das Glasfasernetz angeschlossen wird.

Wenn du Mieter bist, kannst du einen Glasfasertarif bei uns (vor)bestellen und gibst in der Bestellung die Eigentümerdaten an. Wir setzen uns dann mit dem Eigentümer zwecks Einverständnis in Verbindung.

Als Mieter bist du also gut beraten, schon mal im Vorwege mit dem Eigentümer zu sprechen, ob er dem Ausbau zustimmt.

Viele Grüße

Jutta T.

0
Tatty0815  23.05.2024, 17:00

ich habe auch mal eine Frage. Wie kann es sein dass bei uns jetzt erneut Glasfaser gelegt wird, obwohl bereits Glasfaser beim entstehen des Neubaugebiets verlegt worden ist.

macht doch gar keinen Sinn?
gruß

0
Telekomhilft  24.05.2024, 07:19
@Tatty0815

Das kann ich von hier aus nicht beantworten, da ich die Lage vor Ort nicht kenne.

An der Anschrift meiner Mutter zum Beispiel ist bereits vor 12 Jahren Glasfaser verlegt worden. Aber da die Baugenossenschaft damals eine Anbindung an das Glasfasernetz abgelehnt hatte, lag die Glasfaser zwar in der Straße, versorgte bereits andere Häuser, führte aber an 2 Wohnblöcken vorbei. Dieses Jahr hat sich die Baugenossenschaft doch für Glasfaser entschieden, das machte dann erneute Arbeiten erforderlich, um die Häuser an das Glasfasernetz zu bringen.

Viele Grüße

^Jutta

0