Gibt es das Wort "wiederkommt"?

4 Antworten

Hallo Profil421!

Bei sogenannten trennbaren komplexen Verben (Partikelverben), zu denen auch Verben mit der Verbpartikel in Form eines Adverbs zählen, ist das Zweitglied, das Verb nur in bestimmten Vorkommensweisen fest verbunden.

Es gibt Verbpartikeln mit homonymen Adverbien wie her, hin, herüber, hinauf, weg,empor, wieder.

Man erkennt diese komplexen Verben mit inkorporierten, also einverleibten Adverbien daran, dass das Erstglied (Adverb) betont wird gegenüber dem Zweitglied (Verb).

Manchmal gibt es daneben aber auch Präfixbildungen eines Verbs. Dann ist das Verb gegenüber dem Präfix (hier ein Adjektiv) betont:

umfahren → Ich umfahre den Pfosten. – umfahren → Ich fahre den Pfosten um.

Bei dem Verb mit inkorporiertem Adverb:

wiederkommen → Ich bin wiedergekommen.

Als Verb mit homonymen Adverb:

Sie sind schon wieder gekommen.

LG

gufrastella

Die trennbaren Verben, zu denen "wiederkommen" gehört, werden immer zusammengeschrieben, außer im Hauptsatz Präsens und Präteritum.

Hier ein paar Beispiele aus einer meiner früheren Antworten. Zur Vergrößerung einfach draufklicken!

Bild zum Beitrag

 - (Deutsch, Sprache, Rechtschreibung)

Das Wort "wiederkommen" ist korrekt.

https://www.duden.de/rechtschreibung/wiederkommen

Man muss allerdings beachten, dass eine Getrenntschreibung erfolgen muss im Falle, dass gemeint ist: "nochmals kommen"!
Dann ist korrekt: "Ich werde wieder kommen(, wenn ich nicht zufrieden sein sollte)."

Aber ehrlich gesagt: ich finde, dass das eine der unnötigen Feinheiten des Deutschen (in seiner aktuellen Form) ist.

Ja. Wiederkommt gibt es. Genau wie weggeht.

Ich will, dass er weggeht. Mal abwarten, ob er wiederkommt. (Dann kommt er zurück.)

Wieder kommen bedeutet erneut/nochmal kommen. (Wird er wieder kommen? Er war ja schon gestern da.)