Gesamtmiete?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Neyla736!

Ach, manche Dinge können verwirrend sein und wenn man noch keine Wohnung oder mit solchen Dingen zu tun hatte, dann fragt man besser nach. Ist doch alles cool.

Nein, es ist nicht enthalten. Ansonsten würde ja der Hinweis, dass man Heizung und Warmwasser direkt mit den Stadtwerken abrechnen soll, nicht geschrieben stehen. Der Satz würde ansonsten gar keinen Sinn ergeben und Kosten direkt aufgeführt werden. Es wäre schon echt günstig und unrealistisch, wenn man heutzutage für 82,00 € alles enthalten hat. Leider ist dem nicht (mehr) so.

280,00 € Grundmiete (kalt) zzgl. 82,00 € Betriebskostenvorauszahlung entsprechen dann eben in Summe den Warmmietzins in Höhe von 362,00 €.

Heizkosten und Kosten für Warmwasser musst Du zusätzlich an die Stadtwerke bezahlen und dann zu den 362,00 € addieren.

Strom musst Du ebenfalls zusätzlich bezahlen.

Falls Du dann noch Internet/Telefon benötigst, dann kommt das auch noch hinzu.

Sorry, ich war zu langsam. Ich habe immer 1000 Tabs geöffnet, aber schwupps sind Fragen schon beantwortet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ja, 362€ ist die gesamt miete, die du an den vermieter bezahlen musst.

dazu kommt aber noch in dem fall heizung und warmwasser. das ist in deinem falle NICHT in den nebenkosten. deswegen sind die nebenkosten recht gering.

und strom musst du auch noch anmelden, dass kommt dann auch noch dazu.


Neyla736 
Fragesteller
 28.03.2024, 19:28

Also das sind genossenschaftliche Wohnungen und ein Freund, der auch in so einer Wohnung wohnt (anderes Haus) meint, dass Heizkosten etc. in den Betriebskosten mit drin wären. Ich bin total verwirrt.

0
data2309  28.03.2024, 19:29
@Neyla736

nein, es steht doch klar da:

Abrechnung heizung und warmwasser direkt mit stadtwerke ....

kann ja sein, dass es früher mal anders war.

1
DaKaBo  28.03.2024, 19:35
@Neyla736
dass Heizkosten etc. in den Betriebskosten mit drin wären

Definitiv nicht.

0
data2309  28.03.2024, 19:37
@DaKaBo

möglich ist es. vlt ham die das iwann geändert.

0
DaKaBo  28.03.2024, 19:39
@data2309

Nein. 82 € Gesamtbetriebskosten für 52 m² ist nicht möglich. 🙈

Außerdem steht ja da, dass direkt an die SW gezahlt wird.

0
data2309  28.03.2024, 19:47
@DaKaBo

in dem falle ja!.

aber bei dem freund, der im nachbarhaus wohnt wars vlt noch anders (und somit höhere NK)

0
Neyla736 
Fragesteller
 28.03.2024, 19:45

Dann habe ich noch eine andere Frage.

Energetische Gebäudeausstattung

Energetischer Gebäudestandard

Beheizung und Energieträger

Einzelöfen mit Gas

Warmwasserbereitung und Energieträger

Durchlauferhitzer

Endenergie gemäß Energieverbrauchsausweis

ca. 152 kWh/(qm a) inkl. Warmwasser

Gut oder Schlecht? Was heißt (qm a)? Ist der Verbrauch für einen Monat oder für das Jahr?

0
Neyla736 
Fragesteller
 28.03.2024, 19:58
@data2309

Dann komme ich so auf 80 € Heizkosten im Monat. Schon viel

0
data2309  28.03.2024, 20:00
@Neyla736

normal. bei gas im Moment eher wenig!

lieber mit 100 rechnen. und im winter besser mal einen pulli anziehen, als die heizung höher drehen. da kann man so oder so sparen.

besser duschen als vollbad.

0

Bei 52 m² und nur 82 € Betriebskostenvorauszahlung können Heizung und Warmwasser realistisch gar nicht enthalten sein.

Aber es steht ja da auch ausdrücklich: Abrechnung Heizung und Warmwasser direkt mit Stadtwerken.

Heißt: Das zahlst du direkt an die Stadtwerke.

ist das eine Genossenschaftliche Wohnung ?

da ich das mit Betriegsgeld und anteile mit 4x 153€ mir sonst nicht erklären kann.

Bitte beachte das Haus ist von 1950 und hoffentlich gedämmt sonst zahlst du dich dumm und Dammlich mit Heizungskosten.


Neyla736 
Fragesteller
 28.03.2024, 19:27

Ja das sind Genossenschaftliche Wohnungen

0