Funktioniert der von der FDP propagierte freier Markt auch auf dem Arbeitsmarkt(sofern es überhaupt Funktioniert?

4 Antworten

Nein, der "freie Markt" ist ein Mythos, eine Religion der Liberalen.

In Wirtschaftslehrbüchern wird behauptet, dass alle Preise von Angebot und Nachfrage bestimmt seien. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Natürlich kann ein Laden an der Ecke von seinen Kunden um Mitternacht einen höheren Preis verlangen, wenn man entweder den höheren Preis zahlen oder mit leeren Händen heim gehen muss. Auch kann der Preis für Bohnen bei Knappheit sehr hoch werden – aber er kann nur in gewissen Grenzen steigen. Denn was immer die Preise für Brot oder Bohnen sind, sie werden immer niedriger als die eines Traktors sein. Auch wenn sich Preise durch Angebot und Nachfrage verändern, werden sie immer um eine gewisse Achse herumschwanken, nämlich um den Warenwert. Das ist der Grund dafür, dass bestimmte Waren, wie etwa eine Dose Bohnen, immer billiger sein werden als Waren, für die mehr Arbeitszeit in der Produktion aufgewendet wird – sei dies ein Auto oder ein Traktor. Höhere Preise werden, wie bereits erklärt, dazu führen, dass Kapital in diese Sektoren fließt, da es von den hohen Profitmöglichkeiten angezogen wird. Das wird die zukünftige Produktion erhöhen und somit wiederum den Preis reduzieren. Solche Prozesse finden in der gesamten Wirtschaft statt.

In Wahrheit wird der Markt von Marktführern oder hohen Kapitalgesellschaften reguliert und die "unsichtbare Hand" somit schnell ihren Charm verliert. Statt eines Staats hast du also Marktgewinner, die die Nachfrage pushen, die logischerweise die Interessen der Gesellschaft, der Nation widerstreben.

Insbesondere im Arbeitsmarkt sieht man hervorragend, wie das der Allgemeinheit massivst schadet. Oft spricht man von einer "Flexibilisierung des Arbeitsmarktes", was "hip" klingt, aber was darin endet, dass Unternehmen dadurch Regularien und Tarifverträge umgehen können und der einzelne Arbeiter immer weniger verdient.

Er Funktioniert für Christian Lindner, und den "Mittelsandsverdiener" Merz von der CDU!

...für die meisten CDU- und FDP-Parlamentarier auch!

Für andere nicht, aber das macht nichts: Das ist nicht deren Wählerschaft - für die ist das Arbeitsamt und der Sozialstaat zuständig


xNevan  18.09.2023, 21:57

Wie kommst du darauf, dass der Arbeitsmarkt nicht funktionieren würde?

0
IdlewildSouth  18.09.2023, 22:00
@xNevan

Weil kein freier Markt wirklich funktioniert: Alle Märkte sind beeinfluss bzw. sogar manipulierbar.

...und weil das so ist, werden Märkte manipuliert!

...und zwar von den Arbeit"gebern"!

2
xNevan  18.09.2023, 22:02
@IdlewildSouth

Der freie Markt heißt, dass er nicht von der Regierung reguliert wird und nicht, dass es keine Einflüsse gäbe.

1
xNevan  18.09.2023, 22:06
@IdlewildSouth

Und? Es heißt die Aussage der Markt sei nichz frei und das der freie Makrt nicht funktionieren würde ist objektiv unsinn.

0
IdlewildSouth  18.09.2023, 22:08
@xNevan

Ok, lass es mich anders ausdrücken: Der Freie Markt funtkioniert nur für die, die MACHT haben!

...für alle anderen nicht.

2
xNevan  19.09.2023, 13:09
@IdlewildSouth

Er funktioniert für alle. Das nicht jeder das rausbekommt was er gerne hätte ist kein Beleg dafür, dass der Freie Markt nicht existieren oder funktionieren würde.

Ich hätte auch gern 15.000 Euro für die Fingerbilder meines Kindes. Werd ich aber nicht bekommen und das ist auf dem freien Markt auch richtig so, denn hier gibt die Nachfrage den Preis vor.

Heißt übrigens auch, dass diejenigen die die Nachfrage stellen (also die Kunden) im Grunde den Preis bestimmen.

0

Nein. Freier Markt hat in diesem Ausmass noch nie funktioniert und wird es wohl auch nicht. Egal, wo man es versucht, das Ergebnis wird immer Misswirtschaft und ein Zusammenbruch sein.

Eine ausführliche Antwort hat SchopinHauer ja bereits geschrieben, da verweise ich gerne drauf.

klar, wenn du was kannst, das man auch dringend sucht, hast du die Macht deinem Arbeitgeber zu diktieren, welche Zahl auf deinem Gehaltszettel steht.