Funktionen und Änderungsraten?

3 Antworten

ein Extremum ( ein HP ) ist bei x = 2 gesichert.

y = 5 aber nicht ! 

Es ist eine Skizze gewünscht und es ist eine Skizze geworden . 

.

.

Wichtig der WP bei ca x = 0.5 , der HP bei x = 2 .

eine positive Steigung von 0 bis 2 , danach negativ (deswegen auch HP , nicht TP 

.

.

b) wenn f(0) nicht = 0 könnte f(x) weiter oben oder sogar weiter unten beginnen auf der y-Achse

Den genauen Funktionswert bei x=2 kannst du tatsächlich nicht ablesen. Was du allerdings sehen kannst ist, dass bei ca. x=0,5 ein Wendepunkt mit der maximalen Steigung 4,5 vorliegt und bei x=2 eben ein Hochpunkt.

Also der Graph f´(x) gibt an, wie die Steigung von f(x) ist. So würde man am Anfang sagen, die Steigung wird immer Steiler ( von f´(0,2) = 2 zu f´(0,5) = 4) , bis zu einem Hochpunkt und ab da flacht f(x) ab, da die Steigung zwar positiv bleibt aber pro x Wert immer weniger steigt (f´(0,6) = 4,5 aber danach f´(1) = 3,5). Bis eben zum Umschlag bei x = 2, ab da ist die Steigung null und dann Richtung - immer steiler bis zum TP. Ab da bleibt die Steigung zwar negativ, aber sie wird immer kleiner bspw. von f´(5) = -1 zu f´(6) = -0,5.
Schwierig per Text zu erklären, hier wäre das Zeichnen und Visuelle hilfreicher.