Englische Premier-League: Europaplätze Vergabe

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der DFB hat zur Zeit wie der englische Verband drei Plätze für die direkte Qualifkation und die Qualifikationsrunden der Europa League. Der entscheidende Punkt ist hier, dass auch die Sieger des nationalen Pokals für die EL qualifiziert sind und es in England 2 nationale und in Deutschland nur einen nationalen Pokal, den DFB-Pokal gibt. In Deutschland stehen nun mit FCB und dem BVB zwei Teams im Endspiel des DFB-Pokals die bereits für die CL qualiziert sind. Somit stellen der 5., 6. und 7. der Bundesliga die 3 EL-Vertreter qualifiziert. In England haben sich durch den Gewinn der beiden nationalen Pokalwettbewerbe bereits Liverpool, zur Zeit 8., und Chelsea, zur Zeit 6., für die EL qualifiziert, wobei Chelsea mit dem Gewinn der CL sogar für die CL spielberechtig wäre. Fehlt also noch ein dritter EL-Vertreter in England, der gemäß der Platzierung in der Premier League ermittelt wird. Und das ist dann der 5. der PL, da die 1. bis 4. für die CL bzw. deren Qualifrunde qualifiziert sind.

Hallo Melone345,

ich bin mir zwar nicht zu 100% sicher aber es liegt glaube ich daran, dass Liverpool schon durch den Ligapokal für die Europa League qualifiziert ist. Dadurch fällt dann ein Platz weg, also der 6.Platz. Genau so läuft es, wenn Chelsea die Cl gewinnt, dann fällt auch der 4. CL-Platz in der Premier League weg.

LG


Flo1495  06.05.2012, 14:35

Hier noch genauer erklärt durch Wikipedia:

"Die auf dem fünften Platz rangierende Mannschaft darf an der letzten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League, der sogenannten Play-Off Runde, teilnehmen und auch die auf dem sechsten und siebten Rang befindlichen Vereine können sich an diesem Wettbewerb beteiligen, wenn eine bestimmte Konstellation bei den heimischen Pokalwettbewerben eingetreten ist. Dies ist der Fall, wenn sich beide Finalisten des FA-Cup-Endspiels in der abgelaufenen Meisterschaftsaison unter den besten fünf Mannschaften in der Meisterschaft befinden und somit den durch den FA Cup auszuspielen Platz in der Play-Off Runde der UEFA Europa League an die jeweils nächstbessere Mannschaft in der Tabelle „freigeben“. Eine ähnliche Regelung gilt für den Ligapokal. Sollte der Gewinner dort bereits über die Meisterschaft für einen europäischen Vereinswettbewerb qualifiziert sein, so erhält der jeweils nächstplatzierte Verein aus der Liga dessen Zugangsberechtigung für die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Europa League. Eine wichtige Unterscheidung ist, dass sich im Gegensatz zum FA Cup ein Verein nicht als unterlegener Ligapokal-Finalist für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren kann." (http://de.wikipedia.org/wiki/Premier_League)

0

Es liegt am Ligapokal, dessen Sieger ebenfalls an der Europa League teilnehmen darf.