Digitalfunk am Motorrad Kabellos in den Helm weiterleiten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

meines Wissens nach gibt es keine Möglichkeiten, im digitalen BOS-Funk mit einem kabellosen Headset zu arbeiten - entsprechendes, zugelassenes Zubehör existiert jedenfalls nicht.

Problematisch (und daher vermutlich nicht vorgesehen) wäre eben die i.d.R. unverschlüsselte Datenübertragung zwischen HRT und Headset.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – NFS, ehrenamtlich in SEG-San und Bereitschaft

Technisch möglich sollte das sein. Allerdings ist mir nicht bekannt das die Industrie da was anbietet. Auch bei der Polizei habe ich noch nichts in der Richtung gesehen.

Einzige Möglichkeit wäre sich durch eine Fachfirma was bauen zu lassen. Das wird aber mit Sicherheit nicht billig.

Wir haben es übrigens mittels HRT und Sprechgarnitur gelöst da sich an der XT 660 ohnehin kein MRT fest verbauen lässt.

Kabellösung wäre besser eine Funk Verbindung kann jederzeit durch Starke Störsender ( auch durch Jamming) gestört werden. Eine Klinkenstecker Lösung mit Kabel wäre die beste Methode und das Kabel verläuft im inneren deines Anzugs. Ist etwas Fummelei und Bastellei aber die Beste Methode.

Beim Motorrad fahren hat so was NICHTS zu suchen der MIST lenkt nur ab und 1 Sek reicht da schon das Du vom LKW platt gefahren wirst weil du vom dummen Gelaber abgelenkt wirst sollte auch unter Strafe stehen und beim Motorrad Unfall untersucht werden ob da Musik Handy Navi oder sonst was im Helm zu hören war und das auch nicht so billig wie beim Auto mit 100 Euro und den Punkt da sollte man das schon härter machen den das ist schon mit Absicht wen man so was nutzt .

Das ist dann grob fahrlässig was Regress der Versicherung von 5000 € bedeutet und bei Verletzung das die Krankenkasse 10,000 € zurückfordern kann die man zahlen muss weil man den Mist im Ohr hatte .

Digital Kabellos völlig Wurst . So was muss bestraft werden .