Der Prophet des Islams. Ein missverstandener Held für Homosexuelle und LGBTQIA+?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein: Der Prophet war kein Held für Homosexuelle und LGBTQIA+. 59%
Ja: Der Prophet war ein Held für Homosexuelle und LGBTQIA+. 27%
Andere Antwort ... 14%

6 Antworten

Andere Antwort ...

Das soll ein Prophet sein?

Also warum sonst sollte der Prophet wohl seine Zunge in Hassan stecken und die Mädchenkleider seiner Kinderbraut Aischa tragen

Einer, der eine Kindbraut hat und auch noch ihre Kleidung trägt, der ist für mich mindestens ein „schräger Vogel“.

Ein irgendwie gearteter Kämpfer für LGTBQIA+ ist dieser Mensch bestimmt nicht.

Nein: Der Prophet war kein Held für Homosexuelle und LGBTQIA+.

Der Islam braucht eine Neuorientierung und darf Homosexualität, LGBTQ und Sex nicht mehr verachten.


DrImpfmichnix 
Fragesteller
 19.05.2023, 08:32

Ja dann hast du aber falsch abgestimmt, oder?

0
Ja: Der Prophet war ein Held für Homosexuelle und LGBTQIA+.

Anscheinend war Mohammed nicht nur geistg krank sonder hatte auch perverse sexuelle Vorlieben. Der erste dokumentierte Transvestit.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Umfrage, Geschichte)
Nein: Der Prophet war kein Held für Homosexuelle und LGBTQIA+.

Selam Alaykum,

Nein, sexuelle Handlungen außerhalb der Ehe sind sündhaft.

Es ist wichtig, die Hadithe im richtigen Kontext zu verstehen und auch mit dem Zusammenhang vom Koran zu verstehen.

Der Koran gestattet nur Ehe zwischen Mann und Frau und untersagt LGBTQ. Die gleichgeschlechtliche sexuelle Handlung und das andere Zeug ist sündhaft.

Die anderen Fragen hat Berkay141 schon geklärt.

Grapy

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich kenne mich gut mit Religion aus.

vanillakisss22  19.05.2023, 22:56

Ach Gottchen, bei Hadithen gibt es also auch einen Kontext...

Der Kontext, vom Kontext, vom Kontext des Kontextes....

3
Nein: Der Prophet war kein Held für Homosexuelle und LGBTQIA+.

Dies ist ein langer Hadith. Die arabische Formulierung für den letzten Teil, den er zur Verleumdung verwendet, lautet so:

لَا تُؤْذِينِي فِي عَائِشَةَ فَإِنَّ الْوَحْيَ لَمْ يَأْتِنِي وَأَنَا فِي ثَوْبِ امْرَأَةٍ إِلَّا عَائِشَةَ

Die korrekte wörtliche Übersetzung sollte lauten:

„Verletze mich nicht in Bezug auf Aischa, da die göttlichen Inspirationen nicht zu mir kommen, wenn ich im Stoff (d. h. unter der Decke) irgendeiner Frau bin, außer [in der von] Aischa."

Und der Hadith wo der Prophet seine Zunge in Hassan steckt ist nicht authentisch und deshalb verfälscht.

Bitte richtig recherchieren, bevor man solche komischen Behauptungen aufstellt.


DrImpfmichnix 
Fragesteller
 18.05.2023, 23:30

Naja die Quellen werden ja von arabischen Muttersprachlern auf Sprachen wie Englisch oder Deutsch übersetzt und dann auf den entsprechenden Datenbanken veröffentlicht. Mich wundert immer, woher dann "angebliche Muttersprachler" diese "anderen Übersetzungen" ganz plötzlich herzaubern oder zumindest die Interpretation so weit biegen?

Also "Stoff" im Sinne von Kleidungsstück könnte man noch so deuten. Das wäre noch im Rahmen. Aber "Stoff" im Sinne von "Bettdecke" geht dann doch etwas zu weit in die falsche Richtung und keine Quelle spricht von einer "Bettdecke". Das ist der verzweifelte Versuch von Moslems, einer ehrlichen Debatte aus dem Weg zu gehen.

Ich finde: Ihr Moslems solltet einfach zu eurem Propheten stehen. Dann hat er eben gerne das Mädchenkleid seiner Kinderbraut Aischa getragen und seine Zunge in Hassan gesteckt. Und? Wen stört es?

Und zu behaupten, jede "unangenehme Hadithe" wäre einfach "falsch", entbehrt jeglicher wissenschaftlichen Methode. Gerade in der Geschichtsschreibung gelten "unangenehme Quellen" als besonders verlässlich. Oder warum sonst glaubst du, sollten Moslems sowas über ihren Propheten aufschreiben?

2
Berkay141  18.05.2023, 23:37
@DrImpfmichnix

Weil Musnad Ahmad allgemein nicht authentische Hadithe sammelt.

Hier ist der authentische Hadith von Sahih Bukhari

Beunruhigt mich nicht bezüglich 'Aisha, denn bei Allah, die göttliche Inspiration kam nie zu mir, während ich unter der Decke jeglicher Frau von euch war, außer der (Decke) von ihr.“ (Sahih Bukhari, Hadith 3491)

Hier ist das tatsächliche Wort „lihaaf“, was wörtlich „Decke“ bedeutet.

Bedeutung des Wortes „Lihaaf“:

Edward William Lane schreibt in seinem arabisch-englischen Lexikon über das Wort „lihaaf“:

Wörter werden als Synonyme verwendet:

Weil لِحَافِ (lihaaf) d. h. „Decke“ aus dem Wort ثَوْبِ (thowb), d. h. „Stoff“ entstanden ist, werden diese Wörter ebenso in verschiedenen Überlieferungen als Synonyme verwendet.

Und außerdem würde es überhaupt keinen Sinn machen, weil der Prophet selbst sagt, dass diejenigen die Frauen imitieren in die Hölle kommen und es im Koran auch verboten ist, ich glaube, dass du eher Schabernack treiben willst.

2
DrImpfmichnix 
Fragesteller
 19.05.2023, 00:31
@Berkay141

Allein die Tatsache, dass in den Hadithen von „Kleidern einer Frau“ die Rede ist, bedeutet, dass die betreffenden Kleidungsstücke/Bettdecken nicht „asexueller“ Natur waren. In der arabischen Sprache existiert der spezielle Begriff "Frauenbettdecke" in einer Ehe eben nicht! Auch nicht, wenn es sich um die Ehe zwischen einem 56 Jahre alten Mann und einem 9 Jahre alten Kind wie Aischa handelt!

Es wäre also sinnlos, dass in den Hadithen speziell zu betonen. Wenn diese Kleidung so sehr „austauschbar“ wäre, wäre der Ausdruck „Damenbekleidung/Dasmenbettdecke“ also überflüssig gewesen ...

Ich habe im Nahen Osten "Frauenkleidung" gesehen, und sie tragen, immer noch in der Zeitschleife, verschiedene Arten von „Zelten/Bettdecken“ ... wie viele Araber in der Wüste würden deiner Interpretation folgen, wenn sich herausstellt, dass Osama Abdallah die "Bettdecke" seiner Frau trägt? Ganz genau: Keiner!

Edward William Lane hat sein Wörterbuch Anfang des 19. Jahrhunderts "vollendet" und sich nicht speziell mit den betreffenden Hadithen befasst. Seine Interpretation auf diese konkreten Hadithen anzuwenden ist also nicht nur völlig absurd, sondern schlicht falsch!

Historiker wenden das sogenannte "Prinzip der Beschämung" beim analysieren historischer Quellen an. Das bedeutet, wenn ich Beispielweise die Memoiren von Kaiser Augustus lese, kann ich davon ausgehen, dass er die Wahrheit sagt, wenn er etwas Schlechtes von sich selbst behauptet. Umgekehrt ist es nichts Besonderes, sollte Kaiser Augustus darin behaupten, dass er den längsten und den größten Dödel der gesamten Milchstraße habe.

In den Hadithen ist konkret von "Frauenkleidern" die Rede und wenden wir die klassische wissenschaftliche Methoden der historischen Quellenanalyse auf diese islamischen Quellen an, also "das Prinzip der Beschämung", müssen wir davon aussgehen, dass der Prophet des Islams mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Kleider seiner Kinderbraut Aisha getragen und seine Zunge in Hassan gesteckt hat!

Alles andere wäre unwissenschaftlich!

1
DrImpfmichnix 
Fragesteller
 19.05.2023, 00:50
@Berkay141

Naja und was die vielen Widersprüche innerhalb des Korans und der islamischen Quellen betrifft, gibt es ja sehr viele Beispiele. Mal darf man Alkohol trinken und soll nicht besoffen zum Gebet kommen. Und an anderer Stelle ist das Saufen in Kombination mit dem Losspiel vollständig verboten. Das Zauberwort lautet "Abrogation" und ohne die Hadithsammlungen wäre das nicht möglich.

Ein Beispiel wären die Koranverse über die Steinigung und des Stillens von Erwachsenen, um sexuelle Spannungen abzubauen. Gemeint ist hier, wenn du deine Frau alleine mit einem Kumpel zu Hause lässt, empfiehlt Allah in seiner unendlichen Weisheit, dass dein Kumpel Milch direkt aus der Brust deiner Frau saugen sollte, um "sexuelle Spannungen" abzubauen.

Sunan Ibn Mājah Hadithnummer 1944: Es wurde erzählt, dass 'Aishah sagte:

"Der Vers der Steinigung und des Stillens eines Erwachsenen wurde offenbart und das Papier war mit mir unter meinem Kopfkissen. Als der Gesandte Allahs starb, waren wir mit seinem Tod beschäftigt, und ein zahmes Schaf kam herein und fraß es. "

Laut Koran, kann der Koran nicht verändert werden. Wurder er aber laut Hadithen und viele Verse und Suren sind verloren gegangen. Hat Aischa sich mit den anderen Ehefrauen "verschworen" und die Verse verschwinden lassen und damit mehr "Weisheit" als Allah gezeigt? Oder war es wirklich ein Schaf, was die Verse gefuttert hat?

Und welche Koranversion wäre dir persönlich lieber? Die Koranversion mit Steinigung und Stillen von Erwachsenen? Oder die " aktuelle Schafsversion"?

Fazit: Wir müssen davon ausgehen, dass auch einige Verse über Homosexualität und Transsexualität von zahmen Schafen verspeist wurden oder sonst wie "verschwunden" sind und eine "theoretische Abrogation" der homofeindlichen Verse möglich wäre.

1
Garlond  19.05.2023, 08:16

Das bedeutet dann wohl, die göttliche Inspiration kommt nur wenn er mit seiner eigenen Frau unter der Decke liegt?

0
DrImpfmichnix 
Fragesteller
 19.05.2023, 08:38
@2desmond

Hmm ja aber dann solltest du dir auch "kritische Araber" ganz ganz weit weg im Ausland suchen, die nicht gleich in den Kerker geworfen und ausgepeitscht werden, wenn die was "unerwünschtes" interpretieren.

1
2desmond  19.05.2023, 08:53
@DrImpfmichnix

Ja. Das ist ein Problem mit der Scharia.

Wehe, wenn einer was anderes sagt, als die Masse ...

1
mimisophia  10.11.2023, 13:19
Und der Hadith wo der Prophet seine Zunge in Hassan steckt ist nicht authentisch und deshalb verfälscht.

Ich würde glatt behaupten, das alle Hadithe Fälschungen sind. Denn sie sind Stille-Post-Erzählungen aus 1001 Nacht-Märchensammlung.

0