Braucht man Computer beim Industriemechaniker?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Regel schon. Wenn Du nach der Ausbildung rein am Fließband arbeitest oder in ein Kleinunternehmen mit Zettelwirtschaft wechselst, eher weniger.

Ansonsten hat jedes mittlere und große Industrieunternehmen Warenwirtschafts- oder ERP-Software am laufen, wo es durchaus Berührungspunkte mit gibt, wenn es z.B. um Lagerbuchungen oder sonstige auftragsbezogene Datenpflege geht.

Weiterhin erschließen sich mit dem Gesellenbrief zum Industriemechaniker Möglichkeiten, in Positionen zu arbeiten (z.B. Vertrieb, Service, Disposition, Arbeitsvorbereitung oder Einkauf), wo man dann zwangsläufig mit entsprechender Software arbeiten muss oder sogar an der Spezifikation und Gestaltung der Software mitwirken kann (z.B. in Kooperation mit einem Systemhaus).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und langjähriges Interesse

Meines Wissens hat man als Industriemechaniker mit Computern nur zur Steuerung von Geräten und in ähnlichem Sinne zu tun. Aber was die berufliche Entwicklung da auf Dauer bringt, weiß ich natürlich auch nicht.

Eigentlich Nein, vielleicht Elektroniker für Automatisierungstechnik oder IT-Systemelektroniker wobei zweiteres glaube fast nur am pc ist. Am besten einfach mal über die Berufsgruppen youtube Videos und so schauen.

es wird in naher zukunft wohl kaum mehr einen beruf geben , bei dem du nicht mit rechnern in berührung kommen wirst.

ich arbeite in einem elektromotorenwerk als prüfer.......bei mir laufen 5 pc gleichzeitig an meinem arbeitsplatz