Bootführerschein für 15-30 Meter Yacht

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Unterschiedlich.

Auf See, den SFB-See - wenn das Wasserfahrzeug gebaut worden ist zum Zwecke der Freizeitbetätigung oder des Sportes.

Also ein 50 Meterding oder 3000 PS, gerade egal, Hauptsache der Verwendungszweck beim Bau des Bötchens war Freizeit oder Sport.

Binnen - da wird es erheblich komplizierter - SBF-Binnen, aber nur bis 14,99 Meter, danach ist ein Patent notwendig. Je nach Binnengewässer gibt es unterschiedliche Patente, das Rheinschiffahrtspatent jedoch ist überall gültig, da es das schwerste ist, ausgenommen Bodensee z.B., dort braucht man das jeweils spezielle dieses Gewässers im Patentfall, im SBF-Fall kann man hierund da eine Gastlizenz beantragen, wenn man den entsprechenden Schein ansonsten hat.

Ich hoffe, man braucht nicht zu erwähnen, dass der Schein noch lange nicht heißt, dass Du das auch drauf hast. Die paar lächerlichen Minuten Alibiherumgegondel für den Schein bereitet Dich nach meiner Erfahrung auf wenig bis kaum was vor von dem, was dann tatsächlich läuft, wenn Du z.B. ein Boot bei Starkwind in eine enge Parkbucht rückwärts hineinfahren musst, wirst Du wissen, was ich meine.

Und das mit 25 Metern, hihihi, ich meine vorhersehen zu können, dass Du das Ding dann etwas mehr ramponieren wirst als Dir lieb sein kann..... etwas sehr viel mehr.

Die ein oder andere Wellenlage (z.B. 3 Meter mit kurzer Frequenz) wird Dich schnell an den Rand der Verzweiflung führen.

Auch lernst Du nichtmal die richtige Trimmung eines Bootes und so kann es selbst bei Glattwasser und schönstem Wetter je nach Boot (es gibt welche, bei denen ist es egal und andere, die sind extrem trimmungsbedürftig) dazu führen, dass Du verzweifelst am Anfang, weil Dein Boot eher mit Dir anstatt Du mit dem Boot fährst, bis Du raus hast, wie das geht.

Alles Zeugs, was Du für den Schein nichtmal an Rande behandelst aber was sehr schnell aufkommen wird.


Tach, geh mal auf Bootsführerschein.de da kannst du sicher erfahren was du brauchst. Ich denke mal dir wäre ein Schein für Innen und Aussengewässer sicher anzuraten. LG


JeyCO 
Fragesteller
 24.01.2015, 18:34

Danke!

0

Dafür benötigst du zwei Führerscheine, einen für See und einen für Binnen.

Die Größe des Bootes ist egal, du musst es nur alleine fahren und anlegen können. ALso eine Fährschiff (rein von der Größe) dürfstest du damit nicht fahren. Auch die Geschwindigkeit spielt da keine Rolle.


JeyCO 
Fragesteller
 24.01.2015, 18:34

Also Sportbootführerschein-See und Sportbootführerschein-Binnen...

0