Beschichtete Pfanne wann bilden sich Gase?

5 Antworten

Ob das Öl in der Pfanne raucht, hängt von verwendeten Öl und von der erreichten Temperatur ab. Die Beschichtung spielt kaum eine Rolle.

Aus meiner Sicht sollten keine mit Teflon beschichteten Pfannen verwendet werden, diese halte ich für gesundheitlich bedenklich.

Beschichtungen aus Keramik und Email sind besser.

Wer hohe Temperaturen in der Pfanne braucht, sollte das passende Öl/Fett verwenden, das ist etwa Butterfett,...

Du musst differenzieren:

Es gibt einmal das Teflon, dass sich ab einer bestimmten Temepratur zersetzt, was sehr ungesund ist und dann gibt es das Öl dass einen Rauchpunkt hat und vermutlich vorher anfängt zu brennen, bevor er verdunstet.

Gasförmiges Öl (Speiseeöl) ist weniger das Problem. Wenn Öl verbrennt, entstehen verschiedenen Kohlenwasserstoffe, Rauch (Kohlenstoff), Wasser und CO2. Deckel drauf um den Brand zu ersticken, fertig!

Wenn Teflon sich zersetzt, entstehen tws. ziemlich gifte Fluorverbindungen.

Wenn Du in deinem haus zum Beispiel Kanarienvögel oder Wellensittiche hättest können diese schon bei sehr geringen Konzentration sterben.

Bei Teflon ist die Pyrolysetemperatur bei etwa 400 Grad Celsius.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

PTFE, meistens als Teflon bekannt, zersetzt sich ab etwa 260° C unter Bildung giftiger Zersetzungsprodukte (u.a. Perfluorisobutylen). Nennenswerte Mengen bilden sich jedoch erst ab etwa 350 - 400° C. Da ist Dein Öl längst in Brand geraten und dein Schnitzel zu Kohle geworden.

Schädliche Gase entstehen, wenn die Pfanne ÜBERhitzt ist und anfängt zu glühen

bis die entstehn brennt das öl in der pfanne schon lange vorher