Basische Ernährung, was isst ihr?

6 Antworten

Hier wird mal wieder das Konzept einer Säure-Basen-Ernährung missverstanden -.-

"Rein" basisch ist nicht wirklich gesund - eine Säure-Basen-Ernährung besagt nicht, dass säuren generell schlecht und Basen generell gut sind. Einfacher Grund: unser Körper hat keinen vollständig basischen pH-Wert. Wir benötigen genauso auch Säuren bzw säurebildende Nahrungsmittel zum Ausgleich.

Bestes Beispiel: der Magen produziert Salzsäure um Lebensmittel zu verdauen - Säure, gut. Die Magenschleimhaut schützt die Magenwand vor der Salzsäure und somit vor Geschwüren - Base. Lebensmitteleinwirkung positiv: auf Salzsäurebildung = säurebildende LM, positive Einwirkung auf Schleimhäute = "Basen".

Ähnliche Abläufe zwischen Basen und Säuren finden sich in unserem ganzen Körper - bei üblicher Ernährung und gesundem Körper regeln sich diese Prozesse durchaus selbst.
Bei empfindlichen oder gestresstem Körper entstehen jedoch "Störungen", auch oft verbunden mit falscher Ernährung.
An den Symptomen wie von der akuten Gastritis erkennt man, dass sich der Körper derzeit eben nicht selbst regeln kann und ein Übermaß an Säuren bildet aber nicht kontern oder gar mehr ausschwemmen kann (Gäbe es diese Störungen nicht, würde es Krankheiten wie Gastritis, Nierensteine, Arthrose und alle schwereren Erkrankungen des Immunsystens auch nicht geben. ... nur für diejenigen die Schlack und Säure/Base als kompletten Laien-Unsinn abtun...)
Eine basenlastige Ernährung mit 70-80% Basen wird daher auch von Ärzten bei allen Magen-Darm-Problemen empfohlen. (Nummer1 Empfehlung bei Durchfall: Zwieback und entspannender Kräutertee mit etwas Salz - beide Ernährungsstilempfehlungen)

Doch wie weit weicht eine normale Säure-Basen-Ernährung von den allgemeinen Empfehlungen der DGE ab?
So gut wie gar nicht. Wer die Lebensmittelpyramide der DGE mit dem Säure-Basen-Konzept abgleicht, findet nur geringste Unterschiede. Werden die Einkaufs- und Zubereitungstipps der DGE beachtet, sind auch hier kaum bis keine Abweichungen erkennbar.

Direkt zum TE:

Mit Motivation hat eine völlig basische Ernährung nichts zu tun - eine längere rein basische Ernährung entspricht einer längerern intensiven Fastenkur, die spätestens ab dem zweiten Tag unter ärztlicher Aufsicht stattfinden sollte, da dem Körper sonst zuviele Stoffe fehlen und zu ernsthaften Schäden führt.

Mein Rat:

Solltest du aus gesundheitlichen Gründen deine Ernährung umstellen, setze deine Säuren-Basenverhältnisse jeden Tag aufs neue mit 1:3 an - also ein Teil Säure, 3 Teile basische LM.

Hi am besten viel Gemüse und Obst. Ist ja klar :)

wenn du lust auf Süßes hast mansch dir einen Smoothi zusammen oder Kakaopulver und ne reife Banane + reife Avocado ist super Schokopudding"ersatz". Ansonsten gönn dir mal dein Lieblingsobst und hau rein!

Reispfannen mit viel Gemüse oder Bratreis ist super lecker..

Haferflocken mit Gemüse und heißem wasser aufgießen so das du kleine "frikadellen" draus machen kannst. die kann man gut anbraten mit Olivenöl

vlt magst du auch gerne Gemüsesäfte?

Statt milch und joghurt probier Mandelmilch oder Hafermilch.. damit kann man auch pfannkuchen machen.. statt eier bananen nehmen das erfordert etwas übung aber kann auch spaß machen mal neues auszuprobieren

Kartoffelecken selber machen mit pflanzenöl und wenig salz.. Gemüse im Backofen schmoren lassen..

Bratapfel, gefüllte Paprika , Couscous , Bulgur, und und und..

fang an viel zu würzen mit frischen Kräutern das rettet auch viele Gelüste!

Iss viel und gesund und irgendwann merkt dein Körper er brauch kein Heißhunger mehr.

Viel Erfolg noch !

Basische Ernährung ist ein falsches Konzept. Eine schleichende Übersäuerung des Körpers durch normales Essen gibt es nicht.


jcreich  02.08.2016, 09:20

Das kann ich so nicht bestätigen! Ich habe seit mehr als 5Jahren einen Reflux und auch leichtes Übergewicht. Ich nehme seit 3 Jahren täglich Magensäurereduzierende Medikamente. Als ich mit der Basischen Ernährung angefangen habe, dauerte es genau 2 Tage und ich hatte weder Sodbrennen, noch musste ich die Tabletten nehmen! Also scheint ja doch etwas dran zu sein!

2

Vor allem würde ich auf Fleisch und andere Tierprodukte möglichst meiden. Bei der Verdauung tierischer Proteine entstehen Ammoniak und Schwefel, was eine saure Wirkung hat.

Meine Mutter macht das auch und die isst zum Frühstück immer Quinoa Mit Sahne und Obst