8500 Kilowattstunden Fußbodenheizung?

4 Antworten

So wie ich das sehe, ist es nicht optimal. Aber was ist schon optimal. Es geht immer noch ein bisschen besser. Bei älteren Anlagen ist es nie optimal.

Eine zu hohe Vorlauftemperatur ist auch nicht optimal. Aber wenn die Zimmer nicht überheizt sind, sondern durch ein Thermostat auf die richtige Temperatur geregelt sind, dann ist der Verbrauch nicht so viel höher.

Hast du denn Thermostate in den Zimmern? Wie warm ist es denn in den Zimmern?

Wir wissen nicht, wie groß die Wohnung ist, und wie alt das Haus ist. Aber 8500kWh ist nicht ungewöhnlich viel. Ich habe ein älteres Einfamilienhaus. Da verbrauche ich über 20.000kWh.

Was ist denn die Alternative? Ein Umbau, der viel Geld kostet. Das muß ja auch bezahlt werden.

Ich sehe da keine Möglichkeit zu einer Korrektur, da du keinen Fehler bei der Abrechnung beschreibst.

Möglicherweise weist die Heizung einen Mangel auf. Möglicherweise ist dir dadurch ein Schaden entstanden, für den du Ersatz fordern könntest. Möglicherweise hättest du den Mangel allerdings auch früher anzeigen müssen.

Nein, denn der Verbrauch ist ja da. Du hättest in den 2 Jahren schon handeln müssen. Eine anwaltliche Beratung wäre sinnvoll gewesen.


zeldarion 
Fragesteller
 07.10.2022, 20:25

Der Verbrauch ist deswegen so hoch, weil die Vorlauftemperatur viel zu heiß ankommt. So heiß das man an manchen stellen nicht stehen kann so heiß wird es da. Ich konnte egal welche Temperatur am Thermostat einstellen....es wurde dennoch zu heiß durch die Leitung gejagt. In den 2 Jahren hatte ich 8547 und 8549 Kilowattstunden. 2 kilowattstunden differenz bei der großen Anzahl.

Es ist so als wenn man nur ein schalten kann...dann wird es bullen warm oder abschalten.

0

Also, das ist zwar ein Eingeständnsi, aber Du hast das Problem j asehenden Auges mitgetragen.

Ich denke, rechtlich kann es schwer werden, da was zu machen.

ggf. mal Mieterverein oder so anfragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung