Wie fungieren Nymphensittiche?

Ich habe offene Fragen über Nymphensittiche. Zum einen interessiert mich, wo genau die Ohren sind und warum sie viel besser hören als Menschen obwohl wir größere Ohren haben oder tun sie dies eher nicht sondern hören einfach anders bzw nehmen anders wahr?

Es ist ja so dass zB draußen Wildvögel sich nur minimal unterscheiden von Nymphensittichen vom Klang her. Wenn ich zB ein Video abspiele wo ein anderer Vogel ähnliche Laute gibt dann reagieren die nicht, sobald ich aber ein Nymphensittich abspiele reagieren die sofort zumal die Klänge sich ja nicht groß unterscheiden sondern eigentlich nur minimal. Kaum erkennbar für Menschen aber direkt erkennbar für Nymphensittiche.

Ich habe das Gefühl, dass die in der Lage sind unter 100 verschiedenen Vogelarten die singen, einen Nymphensittich rauszuhören und dort hin zu navigieren. Wie machen die das und können die das auch bzw stimmt meine Vermutung?

Wie funktioniert die Sprache? Es sind doch nur Töne, wie genau kann man durch solche Töne die Intention raushören?

Um ehrlich zu sein kann ich das mittlerweile. Ich weiß, wenn sie einen Lockruf unter sich machen, ich weiß, wenn sie weinen, wenn sie jemanden gerade nicht in seiner Nähe haben wollen oder wenn sie Angst haben, etc.

Aber unter diesen Vögeln geht diese Kommunikation viel tiefer und detaillierter oder ist es genau so wie ich es wahrnehme. Verbirgt sich eine richtige Sprache dahinter oder sind das nur einfache Mittel um zu signalisieren? Kann es auch sein, dass sie gegenseitig und das geht jetzt eher etwas spiritueller Energien anhand der Töne, die sie kreieren raushören und dadurch spirituell kommunizieren? Indem sie Laute von sich geben in der Energie und somit Intention freigegeben wird.

Sind jetzt viele Dinge hier, die man auspacken muss aber mir wäre es echt wichtig, dass man mir das alles gut erklärt weil mich das echt interessiert. Am besten wirklich jemand mit Kenntnis und keinen bloßen Vermutungen und natürlich ist das schwer bei so einem Topic da das eher in Richtung Psychologie, etc. geht aber mir wäre es trotzdem wichtig.

Leben, Natur, Tiere, Haustiere, singen, Vögel, Wald, Spiritualität, Psychologie, Mystik, Nymphensittich, Philosophie, Schamanismus, Wellensittich, Wildnis
Welli mag seinen neuen Freund nicht?

Hallo,

ich habe vor 6 Monaten von meinem Nachbarn seinen 6 Jahre alten Welli (Mädchen) geschenkt bekommen, welcher aber wohl bei ihm immer alleine gelebt hat. Ich wollte ihn nun einen Freund kaufen, da ich immer gehört habe das Einzelhaltung nicht gut sein soll. Ich muss sagen mein Welli ist sehr handzahm und liebt meine Familie und mich sehr. Morgens kommt sie an mein Bett und weckt mich, küsst mein ganzes Gesicht und erzählt mir was auf Vogelsprache. Also sie ist sehr glücklich und zeigt kein Gefühl von Einsamkeit, sie hatte nur mal ne Phase wo sie zurückhaltend war und viele Federn verloren hatte, da wollte ich ihr direkt ein neuen Freund kaufen, jedoch meinte mein Nachbar das das normal ist wenn sie . Jedoch gibt es in der Woche 1-2 Tage wo sie bis 13 uhr mal alleine ist da wir alle arbeiten und das mal vorkommt das alle Frühdienst haben. Ich habe Ihr deswegen jetzt einen 3 Monate alten Welli (männlich) gekauft vor 3 Tagen, er hat sich auch schon so nach 2 tagen an uns gewöhnt ist aber noch garnicht handzahm und eher ruhig. Er (der neue Welli) sucht aber ständig den Kontakt zu meinem 6 jährigen und fliegt ihr dauernd hinterher. Sie aber kommt zu mir, haut ständig ab , fliegt weg von ihr. Ist das normal das mein alter Welli vielleicht garnicht einen neuen Freund will und wirklich einzigartig eher der Menschenfreund ist? Sie ht die Nacht auch kaum geschlafen und streitet sich mut dem neuen Welli beim schlafen gehen um den Platz, obwohl da genug Platz für 2 sind. Soll ich den neuen dann wieder abgeben jnd mein alten wie zuvor weiter erziehen? Der neue tut mir nähmlich leid da sie weder Handzahm ist und zu mir kommt, noch von meinem alten Welli ne Chance bekommt..

Freundschaft, Vögel, Liebe und Beziehung, Wellensittich

Meistgelesene Fragen zum Thema Vögel