Haben Firmennamen Einfluss auf unsere Träume?

Es gibt viele Firmen, die dem gleichen Namen haben.

Wenn es in ganz Deutschland als Beispiel 1000 Firmen mit Namen Müller gibt und man arbeitet seit vielen Jahren in eins der Firmen.

Kommen dadurch auch viele Träume vor, die sich in dem Beispiel im Umkreis der 999 anderen Firmen mit Namen Müller abspielen?

Beispielszenario:

  • Person XY arbeitet bei Müller in Köln
  • In Hamburg gibt es ebenfalls eine Firma mit Namen Müller
  • Eines Nachts bekommt Person XY einen Traum, wo er/sie sich in Hamburg befindet
  • oder die Variante, das Person XY im Traum direkt in Müller in Hamburg arbeitet.
  • Person XY ist noch nie im Hamburg gewesen und kennt die Firma Müller aus Hamburg auch nicht.

Wenn es nur eine Firma mit einen bestimmten Namen gibt und man arbeitet dort, hat man automatisch auch öfter Träume, die sich in selben Umkreis abspielen? Wenn die Firma in Köln ist, das betreffende Personen auch oft von der Stadt Köln träumen.

Was sind Eure Erfahrungen? Arbeitet Ihr in einer Firma, die einen Namen hat, das mehrere Firmen in Deutschland haben? Wenn ja, Habt Ihr auch Träume, die sich in dem jeweiligen Umgebungen abspielen oder im Traum direkt in dem betreffenden Firmen wart?

Wenn als Beispiel Eure Schule von Namen her irgendwo in Deutschland nochmal gibt, habt Ihr auch von der anderen Schule geträumt?

Auch wenn Ihr noch nie in dem betreffenden Umgebungen wart und auch nie etwas von der andern Firma gehört oder gesehen habt.

Wie kommt das Unterbewusstsein auf solche Träume? Wieso ist es so?

Arbeit, Schule, Kreativität, Menschen, Träume, Name, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Betrieb, Firma, Forschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Unternehmen, Verarbeitung, Firmenname
Neujahrsziele mit Shorts dokumentieren?

Hallo, ich wollte eigentlich als Hobby immer schon mit YouTube anfangen und hab mir jetzt gedacht dass ich es gerne mind 1 Jahr durchziehen möchte und gucken was draus wird ...

Ich habe für nächstes Jahr 2024 sehr viele Ziele wie z.b mit programmieren anfangen und dann es schaffen dieses Jahr noch einen Job als Programmierer zu bekommen in meiner Freizeit mit Sport anfangen und in dem Jahr zu einer guten Form kommen usw ..

Und dann habe ich mir gedacht wäre doch cool jeden Tag meinen Fortschritt in kurzen Shorts festzuhalten also

Ich starte Tag 1von366 und jeden Tag kommt ein neuer short wo ich zeige wie ich Programmieren lerne , wie ich Versuche zu meiner besten Form zu kommen usw ..

Und nach den 366 Tagen ein finales Video zeige und alles zusammengefasse ...

Wie findet ihr diese Idee ?

Ich glaube so was kann viele Menschen motivieren auch so was nächstes mal zu machen wenn der Erfolg da ist und die sehen ah krass so was hat er alles in einem Jahr geschafft ..

Also wie findet ihr die Idee kann es funktionieren ?

Und nach dem 366 Short Videos und dann dem finalen Video wenn ich so um die 20K oder mehr abbonenten habe dann kann ich später damit sogar Geld verdienen und hab ein Hobby welches dann noch bisschen Geld bringt ?

Und jeden Tag einen kurzen Short rauszubringen würde mich auch motivieren nicht aufzuhören und alle meine Ziele durchzuziehen also

Wie findet ihr die Idee ??

Computer, Arbeit, Männer, Geld verdienen, YouTube, Geldanlage, Selbständigkeit, Geld, Kanal, Gesellschaft, Unternehmen, YouTuber, Ziele, YouTube-Kanal, Influencer
Angst davor, in der Probezeit gekündigt zu werden?

Liebe Community,

Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite jetzt seit 3 Monaten als Betreuer in einer OGS (Offene Ganztagsschule-->Betreuung von Grundschulkindern nach dem Unterricht). Eigentlich bin ich Schauspieler und habe dementsprechend keine pädagogischen Vorkenntnisse. An sich macht mir die Arbeit total Spaß und ich hatte auch das Gefühl, meinen Job gut zu machen. Auch habe ich meine Gruppenleiterin (meine indirekte Vorgesetzte) gefragt, ob ich alles gut mache und ob sie irgendwie Feedback für mich hat. Dabei äußerte sie, dass sie eigentlich keine Verbesserungsvorschläge für mich hätte und total zufrieden mit mir sei.

Jetzt war gestern der Leiter der OGS zu einem Besuch in unserer Gruppe da, weil sich Eltern über die Gruppenleiterin beschwert hatten und der Chef diese Beschwerden überprüfen wollte. Heute ist die Gruppenleiterin zu einem Feedbackgespräch zum Chef gegangen und hat Kritik von diesem Gespräch an mich weiter gegeben. So hat der Chef scheinbar geäußert, dass ich in der kurzen Zeit, wo er da war, nichts gemacht hätte. Diese Kritik hat mich total getroffen, ich bin am Boden zerstört und habe Angst, dass ich jetzt wohlmöglich noch mitten in der Probezeit gekündigt werde (die geht noch 2 Monate).

Ich mein, ich habe wirklich nicht viel gemacht in der Zeit, wo der Chef da war, ich habe lediglich die Kinder darauf hingewiesen, leise zu sein, habe das Essen an sie weitergegeben und Eltern angerufen, ob ihre Kinder heute länger in der OGS bleiben dürfen. Ich weiß aber echt nicht, was ich sonst noch groß hätte machen sollen, weil ja die Gruppenleiterin die ganze Zeit Ansagen an die Kinder gemacht hat und ich ihr da natürlich nicht ins Wort fallen wollte oder dergleichen. Aber wie gesagt, ich habe auch keine pädagogischen Vorkenntnisse und deshalb kann es gut sein, dass ich da Sachen übersehen habe.

Deshalb die Frage an euch: Wie soll ich mich verhalten und soll ich schon mal Ausschau nach was Neuem halten, weil eine solche Kritik in der Probezeit eurer Meinung nach schon sehr auf eine Kündigung hindeutet?

Vielen Dank an jeden, der sich diesen langen Text durchliest und mir evtl etwas helfen kann!

Beruf, Kündigung, Job, Pädagogik, Arbeitnehmer, Feedback, arbeitstag, Aufgabe, Chef, Grundschule, Kritik, Ogs, Probezeit, Unternehmen, Arbeitsleistung, Vorgesetzter
Kann das Berufsleben einen ähnlichen Verlauf wie das Leben nehmen?

Macht sich das Berufsleben auch in Eurem Träumen bemerkbar? Wird das Berufsleben im Traum auch als Euer alternatives Leben dargestellt?

Gibt es da ein Muster, das sich dem Muster in richtigen Leben ähnelt?

Wenn Ihr schon seid mehr als 10 Jahren in derselben Firma arbeitet und/oder auch immer demselben Auftrag in Eurer Firma habt, das als Beispiel schon Jahrzehnten gemacht wird.

Als Beispiel schafft Ihr pro Tag 5 Paletten.

Beispiele für mögliche Träume:

  • Palette wird im Traum als Klassenarbeit dargestellt
  • Palette ist im Traum ein Computerspiel
  • Palette ist im Traum ein Boss in Computerspiel
  • Eure Firma ist ein MMORPG, aktueller Auftrag ist eine Instanz/ein Dungeon, eine Palette ist ein Boss, an der Ihr im Traum sterbt (z.B. am nächsten Tag kippt auf der Arbeit eine Palette um und man muss es wieder richten)
  • Aktueller Auftrag ist eine Schule und eine Palette taucht als verschiedene Schulaufgaben auf.
  • Arbeitet seid 7 Jahren in der Firma, im Traum wird der neue Auftrag als Schule dargestellt und werdet im Traum eingeschult.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, die auf Euer Berufsleben bezogen waren und es aus einen echten Leben sein könnte?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, also wenn man in einer Firma oder mit einen neuen Auftrag in der Firma anfängt, dass das betreffende Muster in Bezug auf das Berufsleben von vorne anfängt und es sich auch in dem Träumen bemerkbar macht.

Leben, Arbeit, Beruf, Kreativität, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Arbeitsleben, Berufsleben, Betrieb, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Unternehmen, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Auftrag, Situation, Metapher, Erfahrungen, Realistische Träume
Ausbildung, Fachabitur, Abitur, Meister?

Ich brauche eure Hilfe…

Ich bin derzeit in der zehnten Klasse (Realschule). Jedoch kann ich das einfach nicht mehr. Meine Noten sind nicht besonders schlecht 2-4, aber ich kann es nicht mehr. Ich kann es einfach nicht mehr ich schlafe jeden Tag 2-3 Stunden kriege jeden Tag anrufe von der Schule jeden Tag Stress mit den Lehrern Stress mit meinen Eltern das kann nicht so weitergehen. Habt ihr Ideen wie ich weitermachen könnte ? Ich Interesse mich eigentlich nur für Finanzen. Seitdem ich 14 bin, betreibe ich Handel also Kauf und Verkauf von Produkten, dass ist auch eigentlich das was ich am besten kann. Ich will selbstständig werden wisst ihr in welche Richtung ich eine Ausbildung starten könnte und wie genau läuft das kann ich eine Ausbildung machen und gleichzeitig fachabi oder abi bekommen wenn ich zum Beispiel dann extra Prüfungen mache oder Meister zum Beispiel. Würde mich sehr freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Ich habe keine Lust bzw keine Kraft mehr in die Schule zu gehen, aber weiß auch nicht in welche Richtung ich eine Ausbdilung machen könnte und wie es danach weiter geht. Bin euch sehr dankbar für eure Antworten. Tut mir leid falls ich es sehr umständlich erklärt habe wenn jemand genauere Infos will dann fragt einfach.

Lernen, Studium, Schule, Geld, selbstständig, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Realschule, Schulabschluss, Unternehmen
Rentiert sich ein teures Privatstudium?

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Masterstudiengang und wüsste auch schon grob in welche Richtung. Aktuell mache ich meinen Bachelor auf einer privaten Hochschule im wirtschaftlichen Bereich. Kosten ca. 350€/Monat.

Im wirtschaftlichen Bereich ist die Auswahl an staatlichen Universitäten meiner Meinung nach etwas limitierter, meistens findet man da nur Studiengänge wie "Betriebswirtschaftslehre", "Wirtschaftswissenschaften" oder "Marketing".

Hochschulen bieten da oft fokussierte Studiengänge an wie "Produktmanagement", "Strategisches Marketing und Innovationen" oder "Business Development".

Ich selbst würde gerne mehr Richtung Business Development/Geschäftsfeldentwicklung gehen und frage mich jetzt an welcher Uni ich am besten meinen Master machen sollte:

  • an einer (fast) kostenlosen staatlichen Universität mit allgemeiner Ausrichtung
  • an einer kostenpflichtigen privaten Hochschule mit fokussierter Ausrichtung

Konkret interessiert mich z. B. "Business Development & Digital Innovation" an der HS-Fresenius. Die Kosten pro Monat betragen jedoch 850€. Rentiert sich das?

Diese Hochschule bietet - neben dem sowieso schon praktisch ausgerichtetem Studienplan - außerdem regelmäßige Networking-Events, Gründungsförderungen oder Business-Exkursionen ins Ausland an. Man bekommt an privaten Hochschulen also meistens mehr geboten als nur das reine Studienangebot.

Rentiert es sich deswegen 850€ zu zahlen? (Andere Hochschulen pendeln sich auch irgendwo zwischen 500-1.000€/Monat ein)

Wie groß ist der Mehrwert gegenüber einer staatlichen Universität?

Marketing, Arbeit, Finanzen, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Bildung, Ausbildung, Master, Investition, duales Studium, Aktien, Psychologie, Abitur, Bachelor, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Fachabitur, Fachhochschule, Hochschule, Lehre, Produkte, studieren, Universität, Unternehmen, Wirtschaftsinformatik, Arbeit und Beruf

Meistgelesene Fragen zum Thema Unternehmen