Nvidia will den Klinkensound über hdmi machen, trotz VGA anschluss, Ton ist extrem rauschend, jemand ne Lösung?

Ich hatte mal Nvidia für ne GraKa installiert die irgendwie defekt war, dann hatte ich es deinstalliert weil die GraKa defekt war, was dazu führte das mein onboard sound komplett schrott war und nur noch ne externe usb Soundkarte ging.

Habe heute den alten PC mal neu aufgesetzt, fürn Kumpel hat gerade gar nichts.

Habe dann beim Treiberabgleich festgestellt als ich nochmaln Realtek Audio Treiber aktualisieren wollte, das NVIDIA einen HDMI-soundtreiber nutzt. Welcher per VGA ja nicht geht, habe es dann tatsächlich mal über die win 7 Treiber aktualisierungsfunktion vom Gerätemanager, für den Realtek, geschafft das der Sound wenigstens hörbar ist nur rauscht es eben extremst, wirklich extrem, nein nicht die Boxen schuld.

Kommt das Gerausche eventuell durch diesen HDMI Nvidia konflikt?

Und wieso will der keinen einfachen normalen Stereosound mehr ohne Rauschen machen, ja seit der nvidia deinstallation ist der Sound per Klinke ziemlicher Schrott, ich verstehe aber immernoch nicht was genau NVIDIA da eig gemacht hat.

und weiß einer was der WDM treiber für ne Funktion hat, auch irgendwas mit Audio von Nvidia ich hab dazu irgendwie nurn komsiches Forum gefunden was völlig verwirrend war, ja von der Nvidia homepage.

Cpu isn Intel dual core irgendein alter i3

Graka ne 4 Gb Geforce weiß grad nich welche

Mag nvidia keine alten Intel cpus oder sowas?

Also Kurzfassung; Win 7 neu aufgesetzt auf ne alte 500 GB HDD, Treiber reingehauen sound war ewig auf x auch weil nix angeschlossen, gut Audio treiber von nvidia sowie Realtek wurden installiert, Sound ist per Klinke vorhanden aber extrem rauschend.

Monitor per VGA kabel angeschlossen.

Boxen rauschen extremst, suche Lösung.

PC, Computer, Software, Windows, Windows 7, Hardware, Lautsprecher, HDMI, klinke, Nvidia, Sound, Treiber, VGA, realtek, Soundtreiber, Rauschen entfernen
Surface book 3 ohne Betriebssystem?

Ich habe mir letztens ein book 3 auf eBay gekauft bei so einem refurbished händler. Heute kam das gerät an, und naja es booted nicht, ist da glaube ich der richtige Ausdruck.

So in der Art erscheint es jedes Mal beim an und ausschalten.

Wir haben bereits

Auf Microsoft gehört und die configuration gecheckt erfolgreich geändert, hat aller Dings nicht das Problem gelöst und auch nicht Microsoft lösungsansatz Nummer 2, nämlich das Gerät einfach neu zu starten, half nicht.

Jetzt meine Frage ich bin mir nämlich nicht 100 sicher wie ein gerät ohne Betriebssystem aussieht, soll das vielleicht in diesem Modus sein. Idk

Und wir hatten auch Problem mit dem sicheren start, wo also so ein rotes Schloss beim anschalten zu sehen war, dieses ist jetzt aber nach erfolgreicher Behebung des Problems weg.

Genau also muss ich mir jetzt quasi ein Datenträgerbild, USB Wiederherstellungslaufwerk, herunterladen um dann Microsoft neu auf dem PC zu spielen und dann brauche ich ja eigentlich nicht ein Produkt Key, Frage diesbezüglich wäre jetzt ob da Windows 10 ausreicht und ich dann automatisch anschließend Windows 11 installieren kann, weil das Gerät dafür ausgelegt ist , hab's schon gecheckt oder keine Ahnung gibt es da noch eine andere Möglichkeit die Fehlermeldung am Anfang los zu werden ?

Vielen lieben Dank schon mal im vorraus für evtl kommende antworten !

LG Hanna

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Treiber, Surface, Windows 10, Windows Key, Windows 11
Warum werden meine Kopfhörer nicht bei Windows aufgelistet, obwohl sie beim Anschließen funktionieren?

Hallo, Ich habe Kopfhörer die sowohl per AUX als auch per Bluetooth angeschlossen werden können. Ich würde sie gerne über AUX Kabel benutzen und wenn ich sie anschließe funktionieren sie auch sofort. Das Problem: Wenn ich in die Soundeinstellungen gehe, kann ich weder das Ausgabegerät noch das Eingabegerät ändern - es wird angegeben dass der Sound über "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio(SST))" (also meine Laptop Lautsprecher) ausgegeben wird, was ja allerdings nichtmal stimmt, da der Sound über die Kopfhörer spielt.

Heißt auch, wenn die Kopfhörer eingesteckt sind und ich den Ton trotzdem über die eingebauten Lautsprecher abspielen will, ist das nicht möglich. Ich muss die Kopfhörer in dem Fall ausstecken.

(Wenn ich die Kopfhörer als Bluetooth-Gerät nutze kann ich ganz normal in den Soundeinstellungen aussuchen über welches Gerät ich den Sound wiedergeben will.)

Beim Rechtsklick auf das Lautstärke-Icon in der Taskleiste>Sounds>Wiedergabe werde mir auch nur die eingebauten Lautsprecher angezeigt, auch wenn ich per Rechtsklick die getrennten und deaktivierten Geräte anzeigen lasse.

Ich habe auch ein anderes Paar Kabelkopfhörer ausprobiert, jedoch gab es dabei genau das selbe Problem.

Ich habe bereits die Kopfhörer aus- und eingesteckt, den Laptop neu gestartet, die Treiber neu installiert, geprüft ob die Treiber auf dem neusten Stand sind und die Kopfhörer (im Gerätemanager nur in der Bluetooth-Variante aufgeführt) gelöscht und wieder verbunden.

Ich habe einen Laptop von Acer (Aspire V 15 Nitro) mit Windows 10 und die Kopfhörer sind von Soundcore ( Life Q30)

Ich habe schon viel recherchiert und rumprobiert aber die meisten haben nur das Problem dass die Kopfhörer gar keinen Ton ausgeben, was bei mir ja nicht der Fall ist.

Hat jemand einen Tipp was ich noch versuchen könnte? Vielen Dank

Windows, Audio, Bluetooth, Notebook, Lautsprecher, Acer, BIOS, Gerätemanager, Headset, Intel, Kopfhörer, Sound, Treiber, aux, Audiotreiber, Ausgabegeräte, realtek, Soundeinstellungen, Wiedergabegerät, Windows 10, SoundCore, Laptop
Problemlösung durch Windows? Datenverlust wie vermeiden?

Hi,

ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit meinem PC. Auf das Problem selbst will ich jetzt gar nicht tiefer eingehen, hab seit Tagen alles versucht, sogar mit Hilfe vom NVIDIA Support. Letztendlich hab ich einen Hinweis im Geräte Manager gefunden.

Unter "Grafikkarten" wird erst einmal "Microsoft Basic Display Adapter" angezeigt und darunter meine Grafikkarte. Bei dem Display Adapter ist ein kleines "Warnungs-Zeichen" und wenn ich draufklicke wird mir folgende Meldung angezeigt:

"Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31)

Der Treiber, der gestartet wird, ist nicht mit dem Treiber für die bereitgestellte Grafikkarte identisch."

Wenn ich versuche die Treiber zu aktualisieren, heißt es dass bereits die besten Treiber installiert seien.

Hierzu noch ein kleiner Einwand:

Wenn ich auf "aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen" gehe und dann "Kompatible hardware anzeigen" ausschalte, kann ich in einer Liste unter NVIDIA meine Grafikkarte finden. Allerdings wird mir eine Warnung angezeigt, dass wenn ich diese auswähle mein PC evtl. nicht mehr funktioniert. Wäre das vielleicht trotzdem die Lösung?

Jedenfalls, mir wurde jetzt als letzte Option geboten eine Windows Neuinstallation durchzuführen. Und ich wollte hier nochmal nachfragen ob es wahrscheinlich ist, dass dadurch das Problem behoben wird und ob ich diese Neuinstallation durchführen kann ohne meine ganzen Ordner, Bilder etc. zu verlieren?

Lg

PC, Gaming PC, Treiber, Windows 11
Ruckeln und zweiter Bildschirm wird nicht erkannt? Grafikkarte defekt?

Moin,

hatte gestern ein komisches Ereignis am Computer.

Auf einem Bildschirm hab ich gezockt und auf dem Anderen beiläufig Youtube geschaut. Plötzlich kam auf dem ersten Bildschirm Blackscreen, kurzer total Lag und anschließend fuhr mein PC komplett neu hoch.

Anschließend hatte er Probleme.

Einmal gab er das Bild nur noch auf einem Bildschirm aus, hab auch bereits über Anzeigeeinstellungen versucht das zweite Bild zu bekommen, aber er erkennt keinen zweiten Bildschirm mehr, nicht automatisch und nicht manuell. Einzeln funktionieren die Bildschirme noch ,also wenn Ich nur einen anschließe, wird dieser ganz normal als Hauptbildschirm erkannt und das Bild wird ausgegeben. Wenn Ich den Zweiten dazu anschließe, wird dieser einfach nicht erkannt und erhält kein Signal. Das wäre Problem eins.

Zweitens ruckelt es bei Spielen immens. Das Spiel, welches Ich zu dem Zeitpunkt spielte (Knight of Honour II Sovereign), war vorher völlig lag- und ruckelfrei, nun ist es aber unspielbar geworden durch ruckeln und lags.

Da beides ja irgendwie mit der Grafikkarte zusammenhängt, könnte die vielleicht das Problem sein?

Zusätzliches Detail was mir gerade noch aufgefallen ist: normal wird doch beim Task Manager bei Leistung auch die Grafikkarte angezeigt, hier sehe Ich sie aber nicht mehr. Kann es also sein das diese irgendwie ein Defekt hat? Das Bild läuft ja aber trotzdem noch. Auch relativ normal, nur bei spielen ruckelt es halt.

Hoffe Ich hab das Problem klar dargestellt und bin über jede/n Lösung/Vorschlag dankbar.

Kurze Hardwareinfo:

-GPU: 8GB Sapphire Radeon RX 5700 XT

-CPU: AMD Ryzen 7 3700x

-Mainboard: B450 Tomahawk MAX

-Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-3200 CL16 von G.Skill Aegis

Software:

-Windows 10 Pro

(Hardware ist jetzt ca. 3 Jahre alt)

GPU, AMD, Gaming PC, Laggs, Treiber, AMD Radeon, Blackscreen, Kein Signal, Ruckeln im Spiel
Microruckler von CPU, Mainboard oder Ram?

Hallo,

ich habe ab und zu wieder Microruckler-"Atacken" trotz einigermaßen guten PC-Komponenten. Heißt normalerweise läuft alles wie es soll aber plötzlich kommen starke Ruckler, egal was ich mache. Mein PC ist nicht ausgelastet oder sonstiges, die Ruckler kommen sogar beim Film oder YouTube schauen.

Meine Komponenten:

Ryzen 7 3700x, GTX 1070 Ti, 16 GB Ram G.Skill Trident Z DDR4, MSI Mainboard B450 GAMING PRO CARBON AC, 650W Netzteil von Be Quiet

Ich konnte schon mehrere Sachen ausschließen. Und zwar habe ich schon meine Chipsets für die CPU aktualisiert, das BIOS aktualisiert und mehrere Versionen der Grafiktreiber probiert. Da das alles nichts gebracht hat, habe ich den PC komplett zurück gesetzt, sowohl einmal über die Windows Einstellungen und einmal über den USB-Stick und Windows neu installiert. Hat aber ebenfalls nicht geholfen.

Die Bildschirme sind vermutlich auch nicht das Problem, da die Ruckler auf meinen zwei Bildschirmen immer zum gleichen Zeitpunkt gleich sind. Da müssten ja beide Bildschirme das gleiche Problem haben.

Nun habe ich eine andere Grafikkarte ausprobiert, aber selbst mit der habe ich diese Ruckler immer noch.

Viel bleibt da ja nicht mehr übrig, aber können Ruckler auch von Mainboard oder Ram kommen? Oder ist das ziemlich sicher die CPU? Oder könnte es auch das Netzteil sein?

Ich weiß Ferndiagnose ist da immer recht schwer, aber vielleicht hatte ja jemand schonmal das gleiche Problem oder es klingt für jemanden einleuchtend.

Danke schonmal.

PC, Computer, Windows, Grafikkarte, Netzteil, RAM, Gaming, AMD, BIOS, Mainboard, MSI, PC-Problem, Treiber, ruckler, be quiet!, Nvidia GeForce GTX, AMD Ryzen 7, GTX 1070 Ti, Ryzen 7 3700x

Meistgelesene Fragen zum Thema Treiber