Interesse am Unternehmen bekunden?

Ich bewerbe mich gerade um ne Ausbildungsstelle als Fachinformatiker Systemintegration bei versch. Firmen im Umkreis Kiel. Ich hab mal paar Fragen zur Interessensbekundung am Unternehmen, die man (zumindest bei Ausbildung) nicht weglassen kann, um sich von der Masse abzuheben.

Bei großen Firmen fällts mir einfach. Die haben ja meistens nen besonderen Grund warum gerade Sie sich im Markt etabliert haben. "Deutschlands größter Mobilfunk Provider".. "Deutschlands größtes IT-Unternehmen laut Focus".

Bei kleineren Firmen wird es da schon schwieriger. Hier muss ich mir echt überlegen warum ich da überhaupt arbeiten wollen würde ;_)

Ein guter Punkt wäre für mich wenn das Unternehmen etwas entwickelt, dass nicht 100 andere Unternehmen auch machen. z.B. ganz bestimmte Maschinen entwickeln, oder Systeme mit denen man Haushaltsgeräte mit dem Handy steuern kann etc.

Was schreibt man aber bei den ganzen anderen Firmen? Besonders als Fachinformatiker? Mein Aufgabenbereich ist ja mehr oder weniger in jeder Firma der Gleiche. Ich hab mit der Entwicklung, Vermarktung der Produkte wenig zu tun. Möchte ich mich also z.B. bei nem Lebensmittelkonzern bewerben.. Oder ner andern Firma, deren Aufgabe nicht IT-Dienstleistung ist.. Welche anderen Interessen kann man denn noch so am Unternehmen "bewundern".

Da ich auch Probleme bei der richtigen Formulierung hab (hab Informatik studiert, und nicht Fachgedrösel auf Texten verfassen), wärs nett mir die Antworten gleich in geeigneter Formulierung zu nennen.. nicht "ja z.B. dass sie wenige Mitarbeiter haben und man dswg mehr Verantwortung hat" sondern "ja z.B. 'Besonders würde es mich freuen auf Eigenverantwortung in Ihrem zukunftsorientierten Unternehmen zu handeln'" oder sowas.

Deutsch, Bewerbung, Ausbildung, Satzbau
Bewerbung für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten so in Ordnung?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Verwaltungsfachangestellten

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Ihre Homepage und einer ehemaligen Klassenkameradien, welche die Ausbildung bereits begonnen hat, bin ich auf die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten aufmerksam geworden. Auf Ihrer Homepage habe ich mich eingehend über die Ausbildung informiert und mich dafür entschieden mich bei Ihnen zu bewerben.

Zurzeit absolviere ich meine Ausbildung zur Sozialassistentin am BSZ für Gesundheit und Sozialwesen „Karl August Lingner“ in Dresden, die ich voraussichtlich im Sommer 2017 erfolgreich beenden werde. Jedoch wurde mir während meiner Ausbildung bewusst, dass dieser Beruf mich nicht genug fordert. Meine Erwartungen konnten nicht erfüllt vollständig erfüllt werden.

Der Beruf der Verwaltungsfachangestellten spricht mich aufgrund der abwechslungsreichen Tätigkeiten und dem Umgang mit Menschen sehr an. Ich habe mich eingehend mit dem von Ihnen angebotenem Ausbildungsberuf beschäftigt und bin überzeugt, dass dieses Tätigkeitsfeld meinen beruflichen Perspektiven entspricht.

Ich bin eine freundliche und zuverlässige Auszubildende, die ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft mitbringt. Neue Aufgaben sind für mich eine Herausforderung, denen ich mich mit Freude stellen werde. Verantwortung zu übernehmen, ist mir besonders wichtig. Persönliche Eigenschaften, wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt sind für mich selbstverständlich.

Ich würde mich sehr freuen über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Deutsch, Bewerbung, Ausbildung, Rechtschreibung, Satzbau
Gutes Englisch (B2), Schlechter Satzbau!

Wie oben schon gesagt spreche ich "einigermaßen" gutes englisch. Niveau ist ca B2, PET bestanden, Note 2 im Realschulabschluss mit voller Punktzahl in der mündlichen Prüfung.. Ich spreche flüssig englisch, nur beim erklären hänge ich oftmals.

Mein Vokabular ist recht groß, da mein Freund aus Holland ist und wir uns immer schon auf englisch verständigt haben. Des Weiteren war englisch schon immer mein bestes Fach. Ich schaue viele englische Videos und Filme und ich arbeite in einer Tourist Information.

Nun aber mein Problem: Schriftverkehr. Meine Sätze sind kunterbunt durchgemischt. Zwar weiß man meist was ich meine, doch ich habe das gefühl das manche Sätze für einen Muttersprachler ca. so zu lesen sind: Mein Auto hat 500PS und gerne fahre ich mit dem durch die gegend und erkunde die Landschaft. Man versteht was ich meine, dennoch hört sich der Satz irgendwie "komisch" an. (Ich denke durch das Beispiel weiß jeder wie ich es meine.

Hat jemand Tipps wie ich meinen Satzbau verbessern kann? Wenn möglich ohne irgendwelche Kurse zu belegen die ein paar tausend euro kosten. Nachhilfe ist nicht möglich, da 1. ich in einem kleinen ort wohne 2. Sprechen die meisten Nachhilfelehrer noch schlechter englisch. (Damals habe ich selbst die Fehler meiner Lehrerin immer erkannt :D)

Mein Traum ist es mein englisch zu "perfektionieren" und irgendwann mal ins Ausland zu ziehen. (Warscheinlich werde ich dafür auch mal Kurse belegen. Aber erstmal ausbildung)

Englisch, Satzbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Satzbau