Fußball: Neues Punktemodell?

Aktuell bekommt beim Fußball der Sieger ja 3 Punkte, bei einem Unentschieden gibt es für jede Mannschaft einen Punkt. Ab einem gewissen Vorsprung führt das letztlich dazu, dass Mannschaften das Ergebnis eher nur noch verwalten, was das Spiel nicht unbedingt attraktiver macht.

Es wäre also möglicherweise ein guter Gedanke, wenn man das bestehende Punktesystem dahingehend erweitert, dass der "Sieger" einer Halbzeit jeweils einen Punkt bekommt. Im Extremfall bekommt also der "Gesamtsieger" damit 5 Punkte, fallen in einer Halbzeit gleich viele Tore, bekommt der nur 4, gleiches gilt, wenn der zwar das Spiel gewinnt, in einer Halbzeit aber die andere Mannschaft mehr Tore schießt (die bekäme dann auch einen Punkt, also z.B. Halbzeit 2:0, Endstand 2:1), selbst bei einem Unentschieden können beide Mannschaft so mit je einem oder je zwei Punkten vom Feld gehen.

Der Vorteil: Es lohnt sich für beide Mannschaften bis zum Ende zu kämpfen, schließlich kann die Mannschaft auf der Verliererstraße noch einen Punkt retten und die gewinnende Mannschaft 5 statt 4 Punkte mitnehmen, was letztlich die Bemühungen, noch Tore zu schießen weit mehr steigert als die Chancen auf Verbesserung des Torverhältnisses. Wenn man betrachtet, dass der Regelgeber alle möglichen Änderungen einführt, nur damit mehr Tore fallen, wäre das eigentlich nur logisch-konsequent.

Nein, halte ich für nicht gut 93%
Ja, wäre ein gute Idee 7%
Andere Antwort (bitte angeben) 0%
Fußball, Bundesliga, Punkte, amateurfußball, Tabelle

Meistgelesene Fragen zum Thema Punkte