Ich muss für 8Tage Bericht schreiben..ist es so gut?

Vierter Praktikum Tag war Donnerstag, und Donnerstage waren besondere Tage bei der Kita, weil es waren die Ausflugetage. Meistens ging sie dann Spazieren was wir auch gemacht haben, aber davor fangte der Tag wie die anderen. Die Kinder wussten schon wer ich bin, deswegen begrüßen sie mich direkt als sie mich sahen und spielten mit mir Gesellschaftsspiele. Die meisten Spiele haben wir nicht nach den Regeln gespielt sonden die Kinder dachten sich neue Regeln und neues Spiel aus den Spielen was mehr spaß brachte als das Spiel klassisch zu Spielen. Um 9:30Uhr war der Morgenkreis. Die Kinder wollten unbedingt auf mein Schoss sizten und deswegen freute sich immer sehr das Kind was auf mein schoss sitzen dürfte. Nach dem Morgenkreis habe ich den Kindern geholfen sich anzuziehe, also die Jacken zu, zu machen, mützen/Schale Handschuhe und Schuhe anzuziehen. Jedes Kind hat sich dann ein Partner gesucht und wir sind gemeinsam spazieren gagangen.

Der Frühling kommte näher deswegen suchten die Kinder wo die ersten Blumen blüten und was es für Blumen sind. Nikole die Erzieherzieherin hat den Kinden es erzählt und machte von den Blumen Fotos.

Wir sind auch vorbei bei meiner Schule gegangen weshalb die Kinder mir Fragen stellten und interesse zeigten wie es ist im die Schule zu gehen. Es gab auch schon paar Kinder die bald zu Schule gehen werden. Sie werden dort ,,Kripis", genannt.

Um 12Uhr waren wir schon wieder zurück und natürlich hab ich ihn geholfen bei aus ziehen. Nach meiner Pause hab ich mit paar Kinder mit einen Brett gespielt, mit den man lernt zu zählen. Man muss dort die Zahlen in den richtige Reihen folge und Farbe sortieren. Außerdem gab er dort noch Fische die man engeln musste. Den Kinder machte es sehr viel spaß und ich musste ihm öfter mal paar Tipps giben aber trotz das haben sie es schon gut hingekriegt! Um 13Uhr mussten wir Aufräumen was der klang von einer Triangel verat. Ich hab da immer freiwillig den Kindern geholfen die Spielzeuge einzupacken. Danach war die Ruhezeit. Bei der Ruhezeit wurde entweder ein Buch gelesen oder ein Horspiel angemacht.

Man dürfte währendessen seinen Kuscheltier haben und sich eine decke und Kissen nehmen. Meine Aufgabe war da aufzupassen das die Kinder auch wirklich zu hören und nicht Quatsch machen. Was nicht immer einfach war deswegen gab ich ihn oft eine andere beschäftigung damit sie leise sind und nicht den anderen Kinder stören. Nach der Ruhezeit gab es noch Zeit zum Spielen wo ich paar vorlagen gezeichnet habe von Blumen damit die Kinder es am Nächsten Tag ausschneiden könnten um daraus Blumen zu machen.

Danach War schon 14Uhr und ich könnte nach Hause gehen.

Danke an die, die es sich durch gelesen haben<3 bitte helfen sie mir.

Deutsch, Kinder, Schule, Schreiben, Bericht, Berichtsheft, Kindergarten, Kindertagesstätte, Praktikum, berichtsheft ausbildung
(Hilfe) Ich muss für 8 Tage Bericht schreiben. Ist es so okay?

Das Praktikum begann jeden Tag um 8.00 Uhr und fand in der Kita statt. Ich stand also um 7.30 Uhr auf, machte mich fertig und ging um 7.45 Uhr los. Ich war sehr aufgeregt und neugierig mit wenn ich Arbeiten werde. Als ich da war, wurde ich von meinen Kollegen in der Kita freundlich begrüßt. Alle waren sehr sympatisch. Meine Betreuerin "Liana" führte mich durch denn Kita. Ich erfuhr dabei, dass es vier Gruppen gibt. Die Birnengruppe, die Pflaumengruppe, die Apfelgruppe und die Gruppe, die ich in den nächsten drei Wochen betreuen sollte, die Kirschgruppe. In der Kirschgruppe waren Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Zwei der Mädchen dort kannte ich bereits, so dass mir nicht alle Gesichter unbekannt waren. Nachdem Liana mich herumgeführt hatte, zeigte mir eines der beiden Mädchen, was sie am liebsten machten. ,,Die Bügelperlen". Ich half den Kindern bei der Auswahl der richtigen Farben und sprach mit ihm über verschiedene Themen, aber das war natürlich nicht meine einzige Aufgabe. Nachdem die Kinder aufgeräumt hatten, begann um 9:10 Uhr der Morgenkreis. Beim Morgenkreis begrüßte sich jedes einzelne Kind, damit ich mir die Namen merken konnte, was mir anfangs nicht leicht fiel. Außerdem wurden während des Morgenkreises verschiedene Themen besprochen, Lieder gesungen und die Erzieherinnen brachten den Kindern das Datum mit dem Jahreskreis bei.

Danach konnten die Kinder um 8:00-9:00 Uhr frühstücken, mussten es aber nicht. Deshalb konnte ich so lange mit den Kindern spielen. Die Hauptaktivität an diesem Tag war "Perlen bügeln", also habe ich das auch mit den Kindern gemacht. Von 9:30-12:00Uhr

war Außenzeit, in der die Kinder auf dem Spielplatz spielen durften. Meine Aufgabe war es natürlich, die Kinder zu betreuen und mit ihnen zu spielen. Davor musste ich ihnen beim An- und Ausziehen helfen. Um 13:00 und 13:30 Uhr war Ruhezeit. Danach konnten die Kinder spielen, womit sie wollten. Da hab ich mit einigen Kindern gemalt. Um 14:00Uhr konnte ich nach Hause gehen, und das war das Ende meines ersten Arbeitstages.

Deutsch, Lernen, Kinder, Schule, Schreiben, Bericht, Berichtsheft, Kindergarten, Kindertagesstätte, Praktikum
Einschätzung der Eingewöhnung 13 Monate Kind in die Krippe?

Hallo,

ich hoffe hier lesen Erzieher / Pädagogen mit.

vor 2,5 Wochen haben wir mit der Eingewöhnung in der Krippe begonnen. Meine kleine hat die ersten 4 Tage mit mir jeweils 1 h in der Gruppe verbracht, wobei nebenbei auch 2 weitere (weinende) Kinder eingewöhnt wurden.

am 5. Tag haben wir die erste Trennung vorgenommen für 5-10 Minuten. Meine kleine hat geweint, sich trösten lassen , aber fing immer wieder an zu weinen. Die Erzieherin meinte, dass das daran liegt, dass sie sich immer wieder daran erinnert , dass die Mama weg ist.

In der zweiten Woche haben wir so weiter gemacht, wobei wir am Ende der Woche bei 1h angekommen sind. Die kleine hat laut der Erzieherin immer wieder angefangen zu weinen und hat sich von ihr auch nicht wirklich wegbewegt.

Nun lief es am Montag anscheinend nicht so gut und die kleine weint anscheinend immer wieder. Ich hatte den Vorschlag gemacht, dass wir die Trennung erstmal weg lassen und meine kleine vielleicht erst wieder die Sicherheit von mir bekommt. Diese Idee fanden sie jedoch nicht so gut und haben vorgeschlagen, dass der Vater oder die Oma die Eingewöhnung macht.
Nun ist die kleine zwei Tage krank und morgen geht es dann mit Oma weiter.(?)

Die Begründung ist, dass die kleine so schwer von mir los lassen kann und dadurch gar nicht in der Krabbelgruppe ankommen kann, weil sie sich die ganze Zeit an die Trennung von mir erinnert und wieder anfängt zu weinen.

Für mich ist das irgendwie ein grosses Durcheinander und ich würde würde mich über eine Zweit- oder Drittmeinung freuen, vorzugsweise von einer Erzieherin oder Pädagogin.

Natürlich freue ich mich auch über ähnliche Erfahrungsberichte.

(ich möchte meine kleine später nur 3 Tage die Woche für jeweils 5-6 h weggeben, da ich aus finanziellen Gründen wieder anfangen muss zu arbeiten )

Pädagogik, Krippe, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung
Habt ihr einen Malkurs oder Töpferkurs mitgemacht?

Hallo,

Abgesehen vom Kunstunterricht in der Schule:

Habt ihr einen Malkurs oder Töpferkurs mitgemacht?

Falls ja, wie alt wart ihr da etwa?

Habt ihr die Kunstwerke noch oder habt ihr Teile oder alles davon weggeworfen?

Ich hab als Kind mehrere Malkurse mit anderen Kindern mitgemacht. Die wurden von meiner ehemaligen Kindergärtnerin geleitet. Die Bilder und Kunstwerke hab ich glaube ich sogar fast alle noch. Ich war zu der Zeit im Kindergarten und ansonsten später in der Grundschule.

In einem Töpferkurs war ich als Kind auch mal. Die Leiterin war eine Bekannte meines Vaters. Die Kunstwerke wurden gebrannt. Ich hab davon nicht mehr alles. Stattdessen hab ich auch mal das Werk eines anderen bekommen. Die Bekannte war verpeilt und hat das vertauscht.

In der Schule hatten wir auch Töpfern im Kunstunterricht. Passend zu meinem Usernamen hab ich eine Parfümflasche getöpfert, die die Form und das Aussehen einer Meerjungfrau hat. Mittlerweile ist die Figur leider nicht mehr im TOP-Zustand, aber ich will die behalten 🧜🏼‍♀️

Ansonsten hab ich als Kind auch in meiner Freizeit viel gemalt und getöpfert. Entweder alleine oder zusammen mit anderen, z.B. mit meinen Eltern.

LG!

Nein, beides nie 52%
Ja, aber nur Malkurs 18%
Ja, beides 15%
Ja, aber nur Töpferkurs 14%
Freizeit, Kunst, Hobby, Schule, Malerei, malen, zeichnen, Kreativität, Menschen, Kurs, Ton, Gesellschaft, Kindergarten, Kindheit, Künstler, Töpferei, Töpfern, Kunstwerk
Ist das im Kindergarten erlaubt?

Hallo

Letztens habe ich an meine Kindergartenzeit ( 2015 - 2018 ) gedacht und da sind mir einige Dinge eingefallen, die damals ziemlich komisch waren, und ich wollte fragen ob das überhaupt erlaubt ist was da abging. Die erste Sache war, das ich zu blöde war mich anzuziehen, also ich konnte das nicht alleine, und wir mussten uns halt immer Matschhose, Gummistiefel, Regenjacke, Mütze, Schal und Handschuhe anziehen und das konnte ich nicht, und anstatt mir zu helfen sind die Erzieherinnen mit den anderen Kindern einfach rausgegangen und haben mich alleingelassen, und als ich dann fertig mit anziehen war, sind die anderen entweder gerade wieder reingekommen oder ich kam genau rechtzeitig zum aufräumen, d.h ich konnte in den kalten Jahreszeiten nicht nach draußen. Ich wurde generell einfach total oft alleine gelassen, wir mussten z.B jeden Tag eine Gewisse Menge Wasser trinken, und weil ich immer langsam getrunken habe, sind alle einfach gegangen und ich saß mit meiner Flasche da. Das Wasser hab ich einfach weggeschüttet und bin dann schnell zu den andern. Wenn irgendwer beleidigt war, wurde das Kind einfach in dem Raum alleine gelassen und keiner hat sich drum geschert, und das ist doch nicht erlaubt, oder? Auch mit der Hygiene haben dies nicht so ernst genommen. Wir haben einmal Marmelade hergestellt, und danach durfte natürlich jeder probieren, aber wir sollten nicht unsere Nachtischlöffel dafür verwenden, die Erzieherin hat einfach ihren Finger in den Topf gesteckt und dann sollten wir davon essen, aber wenn man im Nachhinein darüber nachdenkt, das ist doch ekelig! Die letzte Situation die mir einfällt, war an einem Tag, an dem ich mich dauernd eingepinkelt habe. Wenn sich ein Kind eingepinkelt hat, wurde es normalerweise untenrum abgeduscht, die alten Klamotten kamen in eine Plastiktüte und die Ersatzhose wurde angezogen. Die ersten Male wurde das auch bei mir gemacht, aber als ich mich an dem Tag zum dritten Mal eingepisst habe, hat mich die Erzieherin wütend gepackt, eiskalt abgeduscht und mich dabei angeschrien, und als ich dann geheult hab hat die sich noch mehr aufgeregt. Mir ist klar, das es Erzieher nicht immer leicht haben, aber sowas ist doch nicht normal, oder? Was sagt ihr dazu?

Kinder, erlaubt, Erzieher, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte
Kind hat Angst vor der Erzieherin?

Hallo alle zusammen,

hierbei geht’s nicht um meinem Kind, aber um meine kleine Schwester. Meine Schwester ist 3,5 Jahre und hat immer Spaß daran gehabt, in die Kita zu gehen. Seit paar Wochen allerdings hat sie große Angst, und meine Eltern können sie frühs kaum beruhigen, weil sie vor lauter Angst anfängt zu weinen. Deswegen stehe ich, die große Schwester, viel früher auf. Ich habe einen besseren Draht und eine stärkere Bindung zu ihr. Es fällt mir auch wirklich schwer, sie zu beruhigen. Ich musste sie ein paar Tage auch selber in die Kita bringen. Da gibt es eine neue Erzieherin. Bis lang habe ich nur mitbekommen, dass meine Schwester sie nicht wirklich mag. Sie hat in den letzten Wochen nur einmal mit ihr gespielt. Was mir aber jetzt wirklich große Sorgen bereitet, ist dass meine Schwester neulich den Namen der Erzieherin genannt und direkt „gruselig“ gesagt hat. Sowas haben wir noch nie von ihr gehört. Sie ist nämlich eine aufgeschlossene Person und sie braucht maximal eine halbe Stunde, um sich mit anderen anzufreunden. Sie gehen selber auch immer auf Menschen zu, begrüßt sie oder gar umarmt sie, wenn sie merkt, dass die irgendwer traurig ist. Sie ist wirklich eine Herzensperson.
Ich habe sie vorhin mit meinem Vater in die Kita gebracht. Die Erzieherin war auch da, aber meine Schwester hatte sie bislang nicht gesehen, weil Papa mit ihr gesprochen hat. Ich habe meine Schwester in der Zeit ausgezogen. Mein Vater kam kurze Zeit später und bis dahin hat meine Schwester gelächelt. Aber sobald sie die Erzieherin gesehen hat, hat sie die Erzieherin nur stumm angestarrt, ihre Augen weiteten sich und sie war nicht mehr ansprechbar. Ich bin jetzt außer mich vor Sorge. Ich habe in meiner Kindheit auch einiges erlebt, und kann mit Sicherheit sagen, dass irgendwas passiert ist. Ich bin wirklich sehr besorgt. Ich habe jetzt auch noch mal wegen ihrem Schlafrhythmus meine Mama gefragt und sie hat gesagt, dass meine Schwester nicht mehr mit ohne sie schlafen kann. Sie ist schon 3,5 Jahre alt und muss zwischen den Eltern liegen. Das ist nicht normal. Ich bin übertrieben besorgt.
Meine Eltern haben auch mit allen Erziehern gesprochen, und keiner hat was gesehen, oder gehört. Auch die spezielle Erzieherin kann sich an nichts erinnern.

Ich habe wirklich Angst, dass meiner Schwester was widerfahren ist. Ich werde heute meine Schwester abholen und versuchen mit der Erzieherin zu sprechen. Es kann gut möglich sein, dass meine Schwester was falsch interpretiert hat. Aber das wird sich nicht von alle lösen, wenn wir nicht wissen, was los ist. Wir können meiner Kleinen auch nicht helfen.

Ich wollte erst keine Szene machen und einfach abwarten, aber seitdem sie „Erzieherin XY, gruselig“ mit voller Angst gesagt hat, sind bei mir alle Alarmglocken angesprungen.

Was können wir tun? Meine Schwester wird stumm, sobald wir den Namen der Erzieherin erwähnten. Was könnte passiert sein? Gibt es dafür eine Erklärung?

Falls es hilfreich ist: meine Schwester war nur am ersten Tag der Kita skeptisch und ab dem 3. Tag mussten wir nicht zur Eingewöhnung bleiben.

Bitte hilft uns!

Angst, Kleinkind, Erzieherin, Kindergarten, misstrauen, sorgen machen

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindergarten