Hast du schon einmal deinen (Ehe-) Ring aufbereiten lassen?

Ringe verändern sich oft über die Zeit. Während mit Stahl- oder Wolframringen nahezu keine Veränderungen feststellbar sind, so ist dies z.B. bei Platin ganz besonders schnell der Fall (wenn man es z.B. mit Weißgold oder anderen Materialien vergleicht) - es wird stumpf (Englisch: dull).
https://www.callagold.com/problem-solving/why-platinum-rings-turn-dull-so-fast/
oder hier als video:
https://www.youtube.com/watch?v=VfXfTHVcyjU

Mich würde nun einmal interessieren, ob ihr euren (Ehe-) Ring einfach immer nur so tragt oder ihn auch schon mal zum Juwelier/Goldschmied gebracht habt, um ihn neu zu polieren oder mattieren oder oder oder. Vielleicht macht ihr das sogar regelmäßig (z.B. zum Jahrestag). Was sind so eure Erfahrungen, was bezahlt ihr dafür und welches Ring-Material tragt ihr. Vielleicht macht ihr aber auch gar nichts davon oder frischt den Ring (z.B. bei Silber gut möglich) einfach selbst wieder auf und wenn wie?

Den Ring noch nie auffrischen lassen und würde das auch nie tun. 60%
Den Ring beim Goldschmied/Juwelier neu aufgefrischt. 20%
Ich werfe den Ring weg, wenn er nicht mehr schön aussieht. 20%
Den Ring selbst poliert oder z.B. im Silberbad aufgehellt. 0%
Ich besitze keinen Ring oder erst seit kurzem. 0%
Ich habe den Ring auffrischen lassen aber würde es nicht mehr tun 0%
Gold, Silber, Schmuck, Ring, Goldschmied, Jahrestag, Juwelier, Platin, polieren, Wolfram, aufbereiten, auffrischen, Ehering, Kratzer entfernen
Kennt jemand Hersteller oder Punze dieser Ringe?

Hallo,

Ich glaube ich muss meine Frage etwas konkreter stellen. Die Folgenden Fotos zeigen Familien Erbstücke und sicherlich auch vereinzelt Modeschmuck.

Ich habe diese Stücke vererbt bekommen. Für den finanziellen Wert interessiere ich mich weniger, da ich nicht verkaufen möchte wer sich aber auch damit auskennen sollte darf sich hierzu trotzdem gerne äußern jede Information die ich erhalten kann sehe ich als wichtig an.

Ich weiss nicht viel über meine Verwanten Väterlicherseits jedoch hoffe ich vielleicht durch den Vererten Schmuck wenigstens etwas mehr heraus finden zu können

Mein Interesse besteht eher darin:

- Zu bestimmen kann aus welchem Land (EU) die Stücke stammen könnten.

- Aus welchem Ungefähren Jahr diese Stammen könnten

- Vorallem um was es sich für einen Schmuck handelt z. B. Ist es ein Verlobungsring oder ähnliches

- ich kenne mich leider eher wenig mit Schmuck aus, ist es möglich auch zu definieren Wer oder welche Personen sich vorbehalten haben solchen Schmuck zu tragen. Es scheint kein "mainstream" zu sein.

Oder egal welche Informationen Sie hierzu haben ich bin an allem interessiert.

Vor einger Zeit habe ich die Ringe einem Juwelier gezeigt er kannte keine der Punzen und war erst angetan von einigen Stücken und bestätigte mir die Echtheit als ich ihm sagte ich verkaufe nicht lies er nicht locker, er wollte immer wieder verhandeln. Bis er sagte die Ringe könne man nur einschmelzen ich sollte doch sein Angebot annehmen.

Besonders der Ring mit den Granatsteinen und der Süßwasser Perle wollte er unbedingt obwohl dieser ja "nur" Modeschmuck sei. Womit er sich seiner vorherigen Aussagen den Schmuck da er echt sei einschmelzen zu wollen.

Das macht mich etwas stutzig

Vllt kennt hier jemand diesen Schmuckarten und kann mir helfen vielen Dank.

Ich bin für jede Info dankbar 🙂

1.Ring

mit Punze 333 und eine 3 teilige Hirschstange/Hirsch geweih dem Stuttgarter Wappem ähnlichit einem Diamant splitter.

Ring 2

Echte süsswasser Perle

Bild zum Beitrag
Gold, Silber, Schmuck, Ring, Goldschmied, Hersteller, Juwelier, Punze

Meistgelesene Fragen zum Thema Juwelier