Was ist mit meinem Hund falsch?

Hi, Ich bin 14 und wir haben einen golden retriver flat coated Mix rüden, er ist jetzt 11 Monate alt und bis heute war eigentlich alles in Ordnung, er kann Sitz, Platz etc. und geht mit Leckerlis gut an der Leine, in der Vergangenheit hatten wir ein paar Probleme weil er immer wenn er überfordert oder frustriert war hochgesprungen und teilweise die Kleidung und unsere Arme kaputt gebissen hat. Wir konnten das aber immer nach einer Zeit unterbinden, als er ca. 7 Monate alt war hat er dann aufgehört, heute hat er aber plötzlich wieder angefangen, er beißt aber nicht mehr doll, also nur zwicken, es ist aber trotzdem blöd weil er die ganzen Klamotten dreckig macht.

Außerdem kratzt er sich immer richtig viel, anfangs nur draußen aber jetzt macht er auch schon drinnen, er ist auch wenn man an neuen Orten ist immer super aufgedreht, er will dann immer keine Leckerlis und zieht die ersten 10 min die ganze Zeit an der Leine, nach einer Zeit hört er aber auf und hört wieder super, er findet auch Hunde so toll, er zieht immer hin, wenn ich in versuche abzulenken funktioniert es immer nicht, und wenn ich weg gehe springt er hoch und beißt.Ich verstehe es auch nicht weil er drinnen super lieb ist und mega ruhig.

Trainer und die Tierärztin konnten uns nicht helfen, langsam bin ich echt am verzweifeln. Bevor ihr sagt weggeben, das ist keine Option. Meine Mutter will ihn auch weggeben aber ich habe schon mal einen Hund auf die Weise verloren als ich 11 war, noch mal halte ich das nicht aus.

Habt ihr Ideen was ich falsch gemacht habe und was ich ändern kann und kennt ihr sowas von anderen Hunden?

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung
Hund bellt beim klingeln?

Hey :),

Ihr kennt es bestimmt alle; wenn der Hund bellt, sobald es klingelt.

Genau das Problem haben wir. Unsere Hündin Luna (1 Jahr alt geworden) bellt schon seit längerem, wenn jemand an der Tür Klingelt. Meine Vermutungen sind, dass sie zuerst mal auf das Geräusch reagiert, denn wir wohnen in einer Wohnung, und wenn man von unten klingelt, reagiert sie auf das Geräusch und bellt, doch wenn man oben klingelt dann meistens nicht. Allerdings ist das natürlich nicht alles, sie hat glaube ich „gelernt", dass wenn dieses Geräusch eben kommt, dass ein fremder vor der Tür steht, also vor ihrem 'Revier'.

Das Problem ist jetzt nun mal, dass sie ständig ausrastet, wenn es klingelt. Ich gehe dann immer mit ihr in einen Raum, also wenn es klingelt, während jemand anders die tür aufmacht. Und natürlich ist sie dann nicht entspannt, weshalb ich ja auch eine lösung finden will.

Heute habe ich versucht sie mit Leckerlis in Körbchen zu schicken, als es geklingelt hatte, weil sie ohne Leckerlis leider zu abgelenkt ist und weiter bellt, und mich leider irgendwie 'ignoriert'. Das hat auch ganz gut geklappt, allerdings ist sie, sobald ich das Auflösungszeichen (Und Los) gesagt habe, und die tür vom Zimmer aufgegangen ist, losgerannt und musste direkt nachschauen ob der fremde noch da ist(hat dann auch kurz gebellt).

Währe dann jemand da, den sie nicht jeden Tag sieht, würde sie ihn erstmal zusammen bellen bis sie sich beruhigt hat. Das ist auch bei jeder Person irgendwie verschieden. Eine Person zum Beispiel, den bellt sie die ganze Zeit ohne Pause zusammen, und bei den anderen ist sie nach 5-10 Minuten ruhig.

Ich hoffe, dass mir jemand hier helfen kann und sagen kann, wie ich das endlich stoppen kann.

Vielen Dank euch schon mal 👍🫶

Stress, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Nachbarschaft, bellen, Klingel, Knurren
Ich möchte einen Hund und mein Partner nicht?

Ich bin erst von zuhause ausgezogen letztes Jahr aus einem großen Haushalt. 130 qm und überall war immer was los. Zwei Geschwister die noch zuhause wohnen und ein Familien Hund und meine Eltern natürlich auch. Ich hatte nie das Gefühl allein zu sein. Ich hatte schon immer als Kind Angst und Panik wenn wirklich niemand zuhause war und der Hund auch nicht da war.

Jetzt wo ich mit meinem Partner wohne bin ich die meiste Zeit alleine zuhause. Er arbeitet nachmittags und ich vormittags. Ich bin den ganzen Tag dann zuhause und fühle mich allein und einsam. Klar hab ich auch Hobbys aber außer Sport und spazieren gehen mach ich nicht viel. Bin nach der Arbeit lieber zuhause und entspanne mich. Mir fehlt einfach ein Hund mit dem ich mich beschäftigten kann. Mir fehlt die Action zuhause. Es fühlt sich zwar wie zuhause an aber es ist still, ruhig und nichts los und das macht mich manchmal echt fertig. Es fühlt sich leer an und mein Herz fühlt sich dann auch einsam und verlassen durch die Stille. Das zieht mich runter. Ich bin anfällig für Depressionen und werde dann Antriebslos und sitze den ganzen Tag nur rum. Ich würde lieber spazieren gehen aber alleine? Ich würde so gerne einen Hund haben den ich meine liebe in meiner freien Zeit geben kann. Zusammen spazieren gehen. Spielen. Wandern und zuhause zusammen Zeit verbringen. Wir hatten immer Hunde und jetzt fühle ich mich einsam was soll ich nur machen? Würden wir einen Hund haben wäre er nur 3/4 Tage in der Woche mal für 4 Stunden alleine und für die Stunden können wir ihn auch zu den groß eltern bringen die bis vor vor letztes jahr auch noch nen hund hatten. Die lieben Hunde auch sehr heißt er wäre dann wirklich nie alleine und das wäre direkt in dem Ort wo ich arbeite ich könnte ihn dann immer gleich abholen. Es gibt also keine Probleme. Erfahrungen sind da. Zeit ist da. Betreuung ist da.

Das einzige Argument was mein Freund hat ist das er reisen liebt und deswegen kein Hund geht.

Wir reisen aber nur 2-3 mal im Jahr und nächstes Jahr machen wir sowieso nicht viel weil wir sparen wollen. Ich bin außerdem sehr offen dafür mit Hund und Auto zu verreisen, es gibt hier wirklich viele Urlaubs Orte in der Nähe. Italien und Kroaten wären auch in 4 Stunden erreichbar. Habt ihr Tipps wie ich herausfinden kann was das Problem von meinem Freund ist?

Familie, Hund, Angst, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund
Tipps wie ich meinem Hund beibringe ohne Leine zu laufen?

Ich habe seit bisschen mehr als 2 Jahren einen Yorkshire Terrier (er wird jetzt bald 3 Jahre) und hab da immer mal wieder versucht ihm das beizubringen, aber ich glaube ich brauche da ein paar Tipps 😅 ich weiß es ist besser sich da Tipps von Hundetrainern oder so zu holen, als von irgendwelchen Leuten hier die uns gar nicht kennen, aber wir waren schon das eine oder andere Mal in einer Hundeschule und da hat alles eigentlich immer ganz gut funktioniert, aber man muss sagen, dass die Hundeschule da glaub ich nicht so wirklich gut war, weil mit uns wurde immer irgendwie nur 10 Minuten was gemacht und ja für den Anfang ist das vielleicht nicht schlecht, weil der Hund soll ja jetzt nicht direkt überfordert werden, aber der Mann hat mir da nicht wirklich viele Tipps gegeben oder so, weil ich war da die einzige eigentlich mit einem kleinen Hund und ich hatte das Gefühl, dass er dann nicht wirklich was mit uns machen wollte, deswegen gehe ich da jetzt auch nicht mehr hin und ansonsten gibt's keine Hundeschule hier in der Nähe.

Auf jeden Fall hab ich immer wieder selber so bisschen probiert, aber traue mich nicht so sehr, eine Schleppleine wäre schon nicht schlecht, aber hab schon die Flexileine versucht auf dem Boden schleifen zu lassen und mein Hund findet das komisch und will dann nicht weiterlaufen. Jetzt trau ich es mich schon bisschen mehr, weil ich glaube wenn ich ihn jetzt nicht wirklich weitweglaufen lasse, dann passiert jetzt nichts. Ja man sollte vielleicht erstmal den Rückruf üben, aber meinem Hund ist es sowas von egal, du kannst sein Namen rufen den interessierts nicht, das einzige was funktioniert ist, wenn ich sage er soll stehen bleiben, dann bleibt er stehen (sitzt und platz und sowas kann er natürlich auch).

Kommen wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema, also jetzt traue ich mich bisschen mehr den ohne Leine laufen zu lassen, aber jetzt ist es auch noch so, dass wenn man beim Weg nicht abbiegen kann oder so, dann ist alles gut so, aber wenn man abbiegen kann, dann biegt er einfach ab und will da halt laufen, weil wir dem eigentlich schon immer ziemlich viel erlaubt haben den Weg zu bestimmen, natürlich nicht die ganze Zeit immer, aber schon ziemlich viel und ja der stellt sich dann da hin und wartet bis du halt auch da läufst (klar es ist ein kleiner Hund denn kann man dann einfach nehmen und weg tragen, aber ich will eigentlich jetzt nicht, dass ich ihn ständig weg tragen muss oder so). Jetzt hab ich es mit Leckerlis versucht (ich vergesse es immer 😅) aber dann als er gesehen hat das ich Leckerlis habe hat er sich irgendwann hingesetzt und wollte gar nicht mehr weiterlaufen und ja jetzt bin ich etwas ratlos, weil ich möchte ihn ja schon irgendwie belohnen, deswegen ja.

Es tut mir echt leid für den langen Text 😅 aber ja. Habt ihr irgendwie Tipps und ja ich weiß ich hab in der Hundeerziehung vielleicht ein bisschen was falsch gemacht, aber man sagt ja so schön, man kann mit Hunden immer weiter trainieren, das Training hört nie auf 😅 deswegen joa.

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeschule, Gassigehen mit Hund
Hund Rückruf?

Hallo, ich habe ein Problem…

mein Hund (Rüde 2 1/2 Jahre Labi mix)

hat heute (an einer Straße) einen Knochen auf dem Gassi Weg gefunden. Ich bin dann zu ihm hin gegangen und habe AUS gesagt was wir sonst daheim immer üben und das klappt gut. Er ist dann rückwärts gelaufen (der Knochen ist ja schleißlich Besser als meine Leckerlies) ich habe ihn dann am Halsband gepackt und muss dann anscheinend an den Karabiner gekommen sein und die Leine ging dann ab. Ich habe ihn dann zu mir gerufen ( auch das üben wir täglich unter verschiedenen Ablenckungen, auch in einem Park mit anderen Hunden klappt der Rückruf 1A) natürlich ist er nicht her gekommen. Jedes Mal wenn ich auf ihm zu ging ist er weiter gerannt.

ich habe ihn dann nach paar Minuten geschafft zu /fangen/.

um das ganze etwas ab zu kürzen: was macht man in so einer Situation am besten?
(wenn so etwas ist, dann laufe ich einfach weiter und beachte ihn nicht und er kommt dann wieder zu mir gerannt. Konnte ich da aber nicht machen da sie Straße stark befahren war. Und Nein das kommt nicht öfter vor.)

ich muss auch dazu sagen das es mir sehr wichtig ist das mein Hund hört. Ich weis auch wie das jetzt hier rüber kommt also das ich er nicht hört und macht was er will… aber wir arbeiten täglich am Rückruf und es wird immer besser. Wir waren auch in der Hundeschule am Anfang (er ist aus dem Tierheim und seit 2 Jahren bei uns) da wurde uns gesagt wenn er nicht hört so genannte Wurf Dosen zu basteln und diese dann !nicht auf den Hund! Sondern vor den Hund zu schmeißen das der wieder aufpasst usw.

aber was mache ich wenn auch das nicht funktioniert?
mich habe das halt dann mit der Leine gemacht.

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeschule, Gassigehen mit Hund
Hundehaltung NRW?

Das hier ist eine etwas "kompliziertere Frage" also nimmt euch bitte Zeit dies sorgfältig zu lesen. Also ich besitze einen Chihuahua also einen Kleinhund,habe mich aber schon seit Monaten entschieden diesen abzugeben mit meiner Mutter zusammen da dieser Hund einfach nicht ganz zur famiele passt und ich mit der Rasse auch einfach nicht gut umgehen kann da ich kleinhunde nicht besonders mag. Da ich noch minderjährig bin und auf der Suche nach einem Großhund -mittel großen Hund wollte ich fragen wie das mit der Haltung aussieht,also ein bekannter von mir hat einen Labrador und hat so einen Führpass gebraucht und den kann man erst ab 18 machen,und da der Hund ja dann mir gehören würde und ich mit dem Gassi und alles gehe bräuchte ich dann nicht auch so einen Pass? Oder dürfen jugendliche gar keinen großen Hund halten?ich meine jugendliche und Kinder dürfen ja auch pferde halten und meiner Meinung nach sind Pferde viel gefährlicher und habe mehr Kraft deshlab verstehe ich den Sinn nicht so ganz warum man als Jugendliche keinen Großhund führen darf 😅 mir sind die Risiken bekannt was bei Großhunden passieren könnte, darüber braucht man mich auch nicht aufklären oder über Kosten, Tierart oder sonstiges.ich möchte einfach nur wissen ob man einen Großhund halten darf wenn man noch nicht volljährig ist. Ich brauche keine Klugscheißer die mir hier ein Roman darüber halten das ich noch zu jung für einen Großhund bin, kein eigenes Geld hab oder sonst was..ich habe genug Hundeerfahrung mit klein und Großhunden,und genug Geld besitze ich und meine Mutter auch also so dumme antworten brauche ich nicht! Meine eigentliche Frage ist einfach wie gesagt ob man einen mittel-großhund halten darf und Gassi gehen darf als Jugendliche und ob man einen Schein braucht

Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Gassigehen mit Hund
Wie vertrauen zum Hund wieder aufbauen?

Hallo.

Ich habe einen Chihuahua Mix Rüden. Dieser wurde vor 4 Tagen von einem Hund gebissen. Ich konnte dazwischen gehen , leider hat er dadurch trotzdem eine gebrochene Rippe und Luft im Brustkorb was operativ versorgt wurde.

An dem Tag musste ich ihn abtasten und ihn zum Tierarzt bringen etc. Dies hat er nun anscheinend negativ mit mir in Verbindung gebracht. Seit gestern ist er wieder Zuhause. Hat sich beim abholen über mich gefreut und sich am Kopf streicheln lassen. Als wir dann aber wieder Zuhause waren nicht mehr. Ab und an lässt er sich im Körbchen noch an Kopf streicheln. Dies hat er sonst auch immer sehr geliebt. Allgemein hatten wir beide eine sehr enge Bindung. Leider lässt er sich nun von mir aber nicht mehr anfassen. Und kommt auch nur noch zu mir wenn ich Leckerlis in der Hand habe oder sein Futter. Ich kann keine Leine anlegen und auch seinen Kragen nicht mehr um machen. Was nicht schlimm ist Zuhause. Er hat Body an. Aber beim Tierarzt ist der Kragen als schutz , da er seit dem Vorfall umsich beißt. Zu anderen geht er hin und lässt sich anfassen, nur bei mir nicht mehr.

Könnt ihr mir Tipps geben ? Muss ich einfach Geduld haben und er kommt irgendwann definitiv wieder von alleine an. ?

Wie kann ich sein Vertrauen wieder gewinnen ? Wie trainiere ich das am besten ?

Leckerlis aus der Hand ist wie gesagt überhaupt kein Problem. Aber sobald ich keine mehr habe rennt er gleich weg. Und kommt auch ohne Leckerlis nicht zu mir. Freut sich aber wenn ich mit ihm reden.

Bin verzweifelt. Habe Angst das er jetzt für immer Angst vor mir hat und nie wieder zu mir kommt.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung
Tipps für Jungen Hund?

Wir haben seid heute einen neuen Hund, Spitz aus dem Tierschutz (6 Monate, Weiblich), und würde gerne wissen wie man einen Hund am besten ans kämmen gewöhnen kann, (hatte vorher nie einen Langhaar, habe natürlich viel dazu gelesen aber da gehen die Herangehensweisen wieder ziemlich auseinander) wir haben bereits einen Kamm der noch für ihr 'Babyfell' geeignet ist, natürlich lassen wir sie erst einmal ankommen, wir haben auch Kaninchenohren geholt zum kauen, damit sie Stress abbauen kann, findet aber jeden Menschen und jedes Tier toll, gut ist halt neugierig.

Aktuell bekommt sie auch noch das Futter was sie im Tierschutz bekommen hat, Rinti Junior Futter, morgens und abends Nass, mittags entweder eine kleine Portion TroFu oder was zum knabbern, aktuell möchte ich vom TroFu weg kommen, aber da sie sich erst noch eingewöhnen soll, behalten wir erst einmal die Routine die sie im Tierschutz hatte. Später wollen wir auf Wildes Land umsteigen, natürlich Schrittweise. Und kann man in dem Alter schon einwenig mit Frischfleisch anfangen? Ich habe da unterschiedliche Meinungen gehört, das würde aber natürlich erst mal nur ganz bisschen sein. Unser alter Hund hat tatsächlich erst relativ spät rohes Fleisch bekommen daher bin ich mir nicht mehr so sicher ob man in dem Alter schon damit anfangen kann. sie wiegt aktuell 3 Kilo und bekommt aktuell 130 Gramm am Tag, sie Schlingt aber sehr extrem finde ich, unser alter Hund war auch ein ziemlicher schlingfresser, aber bei ihr ist es sehr extrem. Kann es sein dass eventuell 130 Gramm Zuwenig sind? Wir haben uns an die Angaben vom Tierschutz gehalten, oder ist das einfach noch Stress bedingt oder sind diese kleinen einfach manchmal so extrem am Schlingen? Aktuell gehen wir es natürlich ruhig an damit sich der Stress legt, habt ihr noch Tipps zur Stressbewältigung? Sie ist natürlich noch komplett durch den Wind, auch unsere Katzen ist ja alles neu, aber abgesehen von einwenig fauchen passiert nicht viel, den Prozess kennen wir aber schon und haben auch schon diese Pheromonstecker für Hund und für Katze. Würde mich sehr über Tipps freuen die ihr aus euren eigenen Erfahrungen empfehlen könnt.

Charakterlich ist sie sehr neugierig und scheint jeden Menschen toll zu finden. Mit Hundeschule und Training fangen wir aber erst an wenn sie sich richtig eingelebt hat.

Bild zum Beitrag
Hundefutter, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse
Hund aus dem Tierschutz. Was kommt auf mich zu/Erfahrungen?

Hallo,

Ich bin nun am überlegen einen Hund zu adoptieren aus dem Tierschutz.

Konkret geht es um einen Hund der sich momentan in Ungarn befindet, und dort seit September in einem Tierheim. Momentan ist der Hund zirka 8 Monate alt, eher klein-mittelgroß Terriermix. Dementsprechend kennt er wenig bis gar nichts, wahrscheinlich ist er auch nicht stubenrein.

Hat wer von euch schon Erfahrungen gemacht mit Hunden aus den Tierschutz? Wie gut kann man die Hunde noch erziehen? Ich habe da ein wenig Respekt davor. Ich bin zwar Hundeerfahren, jedoch nicht mit welchen aus dem Tierschutz.

Ich arbeite von zuhause aus und würde mir auch mindestens 2 Wochen freinehmen, um wirklich auf ihn konzentrieren zu können. Ich bin sehr sportlich und viel in der Natur unterwegs und würde den Hund dort dann auch immer mitnehmen. Natürlich ist mir bewusst dass ich einiges an Geduld brauchen werden bis die Basics sitzen werden (Leinenführigkeit, Stubenreinheit, Basickommandos,...).

Alleine bleiben müsste er fast nie, ab und zu vielleicht mal für maximal ein paar Stunden - und da hab ich am meisten Respekt davor, dass er dann die ganze Zeit bell, wenn ich weg bin und ich mir einen Ärger mit den Nachbarn anfange.

Über Schilderungen der eigenen Erfahrungen wäre ich sehr froh (Wie gut/schlecht es geklappt hat,...)

Liebe Grüße

Hund, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Stubenreinheit, adoptieren
Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo,

wir haben 3 ruhige Katzen in einer 2,5 Zimmerwohnung, wobei wir für sie noch Catwalks anbrachten und viel Freifläche zum Rennen ließen ("Zwangsminimalismus").

Seit einigen Jahren spielen wir mit dem Gedanken uns einen ausgewachsenen Kleinhund aus dem Tierschutz (aus Polen, Spanien, Griechenland etc) zuzulegen.

Bürsten/Betten/Kleidung/Geschirr/Näpfe sind schon alleine wegen den Katzen vorhanden. Haftpflicht- und OP-Versicherung (Hansemerkur) müsste noch abgeschlossen werden und das Einverständnis vom Vermieter ist ebenfalls schon eingeholt. Hundeschule würde selbstverständlich Pflichtprogramm als Hundeanfänger sein.

Zum Thema Zeit: Wir arbeiten in Teilzeit und das versetzt, wenn's um Schichtantritt geht. Der Hund wäre nicht länger als 6h alleine. Und bei Bedarf könnte er manchmal zum Nachbarn rüber für eine kleine Runde. Er wäre mit uns mindestens 1,5h draußen, weil wir sowieso sehr aktiv sind. Wegen Urlaub: Wir fahren sehr selten weg, und wenn dann zur Verwandtschaft mit großem Hof und ehemaligen Schweinestall, wo er bleiben könnte.

Mittlerweile habe ich auch schon durch Nachbarn erste Hundegruppen-Kontakte, wo der Hund zusätzliche Sozialisierung erfahren würde.

Ich habe Angst vor Ablehnung eines Tierschutzbundes, vielleicht wegen den Katzen/Anfänger/Zweizimmerwohnung...

Was sind eure Erfahrungen oder wie sieht eure Einschätzung aus?

Danke

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Adoption, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen, bellen, Tierheimhund
Was soll ich tuen?

Hallo, wir haben seit 3 Monaten einen Hund aus dem tierschutz. Er ist total lieb, geht brav an der Leine und zeigt sich normalerweise zu keinem Menschen oder Hund aggressiv.

Allerdings hat er ein totales Problem mit meinem Bruder und ich kann es mir einfach nichtmehr erklären oder weiß was ich machen soll.

Mir ist bewusst das Tierschutzhunde oftmals schlechte Erfahrungen mit Männern haben. Allerdings vertraut unser Hund mir und meinem Vater auch. Normalerweise zeigte unser Hund sich nie aggressiv, traf er einen fremden man bekam er Angst und wollte nachhause. Also immer friedlich. Aber mit meinem Bruder ist das anders.

Manchmal bellt er ihn an, manchmal knurrt er und manchmal rennt er auch auf in los, dass man Angst haben muss er beißt gleich. Manchmal passiert auch garnichts. Manchmal läuft es tagelang gut, er darf ihn füttern, er darf in kraulen und alles mögliche. Aber aufeinmal knurrt er wieder, grade dann wenn wir dachten es würde besser werden. Grade, kam mein Bruder in mein zimmer und aufeinmal fing er an zu bellen und zu knurren. Ich hab meinem Bruder gesagt er soll Abstand nehmen aber da ist unser Hund auch schon auf ihn zugerannt und hat nach ihm geschnappt, mehr als Andeutung und aus Entfernung. Ich bin dann aufgestanden und hab ihn weggeführt. Dann hat er auch sofort aufgehört und ist schwanzwedelnd auf seinen Platz. Ich weiß einfach nichtmehr was ich machen soll, außerdem habe ich Angst dass er langsam das Gefühl hat mich beschützen zu müssen. Er folgt mir in jeden Raum, jault wenn ich weg bin und vielleicht hat er das gefühl mich vor meinem bruder beschützen zu müssen? Ich weiß es einfach nichtmehr.. hat da irgendwer erfahrung oder weiß wieso das ständig wechselt und alles? Bitte jede antwort nehme ich gerne an.

Gesundheit, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, bellen, Knurren
Welche Hunderasse?

Hallo!

nach langer und gründlichen Überlegungen möchte ich meinen Wunsch für einen Hund verwirklichen. Ich habe mir schon sehr viel in das Thema eingelesen und von empfohlen Hundetrainer Videos geschaut und mir auch viele Notizen gemacht. In der Theorie kenne ich mich also schonmal so halbwegs aus, in der Praxis allerdings habe ich noch sehr wenig Erfahrung, da es mein erster Hund wäre. 

Ich bin also auf der Suche nach einem passenden Hund für mich. 

erstmal zu meinen Lebensumständen: Ich wohne in einem großen Haus mit Garten am Land. Hühner habe ich auch, diese sind zwar eingezeunt aber somit schließe ich schonmal alle eigenständige Jagdhunde aus. Man könnte es ihnen zwar abgewöhnen, aber sie werden den Jagdtrieb natürlich wie jeder andere Hund nie ganz verlieren. Ich wäre bereit viel mit den Hund zu trainieren und möchte das auch, da ich ihn auch überall hin mitnehmen möchte. Also muss ich ihn klarerweiße gut sozialisieren damit es auch in Zukunft nicht allzuviele Probleme gibt.
Da ich aber wie gesagt ein Anfänger bin, sollte der Hund jetzt nicht wirklich sehr stur und dominant sein, da ich nicht weiß, ob ich so einen Hund Händeln könnte.

Andererseits möchte ich auch einen Hund, welcher nicht 5 Stunden intensive Bewegung am Tag braucht. Ich würde den Hund täglich so um die ein und halb Stunden bewegen, je nach dem was der Hund möchte mit Dummy Training, apportieren, Schnüffelarbeit oder Agility. Wir haben auch einen Fluss auf unserem Grundstück und viele Gewässer in der Nähe, also könnte der Hund auch gut Schwimmen gehen.

Bis jetzt finde ich Wolfsspitze, Berner Sennenhunde und Alerican bullys sehr schön aber leider haben die Berner nur eine kurze Lebenserwartung, und die Bullys sind keine anerkannte Rasse.
Ich bin auch am überlegen ob ich vielleicht einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren sollte, habt ihr Erfahrung mit solchen Hunden und gibt es dort auch Welpen oder Anfängerhunde?
Nun weiß ich nicht welcher Hund am passendsten wäre. einer von den vieren doch ein anderer?

Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Berner Sennenhund, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Züchter, Schnauzer, American Bully
Hund mit starker Angst / Panik?

Kennt jemand Hilfsmittel, die einem Hund mit sehr ausgeprägter Panik bzw. Angst helfen?

Seit einem schweren Gewitter hat mein Hund panische Angst vor Gewittern, Schüssen und Feuerwerk. Leider wohnen wir in einer Gegend, in der es permanent zu Schüssen und Sprengungen kommt, bzw. zu Militärübungen.

Die Angst äußert sich in extremen Hecheln, auf und ab laufen, und scharren an Gegenständen. Durch dieses Scharren wurden schon einige Möbel und Wände stark beschädigt. Besonders schlimm ist es an Silvester, oder bei einem schweren Gewitter. Es dauert dann mehrere Stunden, bis wieder etwas Ruhe einkehrt.

Streicheleinheiten und nebenbei sitzen haben leider nichts gebracht. Bachblüten, CBD und Baldrian enttäuschenderweise auch nicht. Auch dieses Thundershirt hat nicht funktioniert. Ein geschlossener Raum oder eine Box funktionieren auch gar nicht, da die Panik nur noch weiter steigt. Ein Hundetrainer konnte auch nicht helfen, da er nur meinte, dass er so einen schweren Fall noch nicht gesehen hat, und somit nichts machen könnte.

Für Silvester habe ich von meinen Tierarzt Xanor bekommen, jedoch hat auch das überhaupt nichts gebracht. Dieser hat leider auch keinen Tipp mehr, und redet immer nur von CBD.

Hat jemand gute Erfahrungen mit etwas gemacht? Oder hat einen Tipp?

Ich möchte nur nochmal deutlich machen, dass wir von wirklich starker Angst sprechen, nicht nur von etwas zittern und verstecken.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Gesundheit, Angst, Tiermedizin, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung
Liebe Hundebesitzer, mal ehrlich, wird es langweilig?

Hallo,

als Kind wollte ich immer einen Hund. Wenn ich jetzt so recherchiere, und was ich so bei Freunden und Bekannten sehe, bin ich nicht mehr so sicher.

Der Hund muss anfangs erzogen werden, gut. Aber er wird nie selbständig, d.h. man schneidet Krallen, zupft Zecken, bürstet, pflegt Füße und Zähne - als das ganze Körperpflegeding, das würde ich überhaupt nicht gern machen.

Dann muss man raus, täglich, oder mehrfach täglich, bei jedem Wetter - und was macht man, wenn man mal zwei Wochen oder sogar länger richtig krank ist?

Mit dem Hund spielen, ihn streicheln, ihn trainieren, das würde mir Spaß machen. Zumindest die ersten Jahre, ich würde für mich nicht die Hand ins Feuer legen, dass ich nach zehn Jahren noch gern Bällchen werfe oder sowas.

Aber zum Tierarzt, nicht mehr so schön, und mit Kosten verbunden. Der Hund lebt nicht so lange, Krankheiten kommen, das Alter, sein Tod...

Und man verliert einfach sehr viel Zeit für andere Hobbys.

Ich möchte überhaupt niemanden in seinen Entscheidungen oder seiner Tierliebe irgendwie kritisieren, das liegt mir fern.

Aber mich wundert schon, wie viele Menschen Hunde haben und wollte zumindest mal fragen, ob ihr auch die Schattenseiten spürt. Evtl. seid ihr innerlich so weit, wie eine Bekannte, die sich aufopferungsvoll um den Familienhund kümmerte, ihm spezielles Futter zubereitete - aber dann keinen Hund mehr wollte.

Sagt einfach mal. :)

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Welpen
Erfahrung mit Mini Bullterrier?

Wir haben einen Züchter (VDH) gefunden der Mini Bullterrier verkauft und interessieren uns sehr für diese Rasse, im Internet liest man aber alles mögliche von bis und würden gerne wissen wie eure Erfahrung mit diesen Hunden ist.

Vorweg, ja wie haben Hundeerfahrung und auch Welpenerfahrung und wollen mit dem Hund auch was machen, je nachdem was dem Hund halt später gefällt wir haben hier die Möglichkeiten für Agility, Gebrauchshundesport, Fährtensuche in Gruppen und natürlich was man so privat machen kann und haben auch natürlich Zeit für diesen Hund, er wäre eigentlich nie alleine und im Notfall kann er auch mit zur Arbeit kommen, das wäre auch schon alles geklärt, auch weiß ich natürlich dass diese Hunde sehr intelligent sind und geistige Auslastung würde nicht fehlen, auch dass sie sehr stur sein können und Hunde sind die auch was machen möchten, natürlich werden wir absolut nichts übers Knie brechen, wir wollen ja dass es dem Hund gut geht. Auch Hundeschule hätten wir eine gefunden die wir auch kennen und gute Erfahrungen mit gemacht haben und auch auf individuelle Rassen eingehen.

Eigentlich hatten wir etwas nach was Anderem gesucht bei Hunden, aber inzwischen sind wir uns einig, dass wir unsere Interessen etwas ausweiten und der Mini Bulli soll wohl auch für den Interessierten und 'Bemühten' Neuling machbar sein. Aber da im Internet ja gefühlt alles steht, würde ich gerne eure Erfahrungen kennen lernen und es steht auch nicht fest ob wir uns wirklich einen anschaffen, möchten natürlich so viele Erfahrungen und Informationen wie möglich sammeln bevor wir uns entscheiden, immerhin ist das wohl des Hundes an erster Stelle und nicht unsere Vorliebe.

Gesundheit, Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rasse, Welpen, Züchter
Welche Hunderasse könntet ihr mir empfehlen?

Ich möchte mir in den nächsten Jahren einen Hund holen, vielleicht auch zwei und ich bin föllig Überfordert mit den vielen Rassen.

Also mein Freund und ich ziehen dieses Jahr in das ehemalige Haus meiner Eltern und leben da praktisch als Wg mit meinem Bruder (der auch unglaublich gerne einen Hund hätte). Dort haben wir auch einen großen Garten zur Verfügung. Ich würde mich dabei hauptsächlich um den Hund kümmern.

Ich bin relativ aktiv und studiere zur Zeit Dual. Der Hund könnte, an den Arbeitstagen mit in mein Büro kommen wo ich in der Mittagspause immer nh gute Stunde spatzieren gehe (leider durch die Stadt). Übern Tag könnte ich insgesamt ca. 3 Stunden mit dem Hund spatzieren gehen. Am Wochenende gehe ich auch gerne mal wandern. An Tagen wo ich schule habe, müsste er max 3 Stunden mal alleine bleiben, wobei ich meistens onlineunterricht habe (kommt also selten vor, mit dem alleine bleiben).

Ich hätte gerne ehr einen Mittelgroßen bis großen Hund, der gerne spielt und Tricks lernt, wobei ich damit noch kaum Erfahrung habe (also "Anfänger hund"). Die Fellänge ist mir recht egal. Ich fnde es nicht so schön wenn er viel speichelt, da könnte ich aber auch drüber hinweg sehen, wenn der Rest passt.

(Ich weiß das das mit dem spielen und so auf den Character an kommt, vieles kann man ja aber schon an der Rasse mehr oder weniger fest machen).

Was für Rassen würden euch dazu so einfallen?

Mein Freund lehnt es leider komplett ab einen Hund aus dem Tierheim zu holen...

Und fragt mich lieber, bevor irgendwas wildes rein interprtiert wird...

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse, Züchter, Gassigehen mit Hund
Ab wie vielen Hunderassen genug Hundeerfahrung für Wolfhund?

Hey,

ich 17 jahre bin schon seit klein auf ein absoluter Hunde Fan und beschäftige mich seit dem ich ins Internet konnte (etwa mit 7 Jahren) mit Hunden. Das heißt mit ihrer Ernährung, ihr Charakter, den verschiedensten Hunderassen und wirklich allem was man über Hunde wissen kann. Es geht schon so weit, dass ich meine behaupten zu können mich gut mit der hundesprache auskennen zu können. Ich weiß wie man Hunden Dinge richtig beibringt und bestimmte Verhaltensmuster vorzubeugt. Ich beobachtet Hunde auf die ich in der Öffentlichkeit treffe genau und kann sie sofort lesen und weiß wie ihre Erziehung wohl aussah, ich erkenne auch fast unsichtbare stressanzeichen von Hunden im Internet habe aber selbst keine einzige Erfahrung machen können mit Hunden im Sinne von Gassi oder Training. Wenn ich ausziehe möchte ich aber erst einen Schweizer Schäferhund adoptieren und frage mich ob dieser Hund mit intensivem Training denn Beweis genug wäre um wissen zu können dass ich mit einem Wolfhund klar komme.Wenn nicht könnt ihr mir sagen ab welcher Hunderasse die ich bewältigen kann ich mir auch einen Tschechoslowakischen Wolfhund mit mehr Sicherheit holen könnte? Ich plane nicht einen jetzt zu holen oder in den nächsten 10 Jahren! Ich frage bloß wie ich dahin arbeiten kann sodass ich mir einen zutrauen kann. Mir ist bewusst dass ich es nicht mit gewöhnlichen Hunderassen vergleichen kann aber wie könnte ich bestmöglich in der richtung erste erfahrungen machen?

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse
Herz Ausschütteln?

Guten Morgen ihr lieben,

Ich möchte nur mein Herz Ausschütteln und vielleicht Erfahrungen von euch hören.

Unsere Hündin (Sky, 6 Monate)

Ist zu mir sehr grob und aufdringlich oder wie man das nennt.

Sie ist unser 2ter Hund zwischen unseren 1ten und 2ten Hund hatten wir 2 Pflegehunde. Unseren 1 Hund musste mit 5 Jahren wegen Krebs über die Regenbogenbrücke gehen😞

Sky ist ein Mischling durch und durch von Spitz bis hin zu Wolfshund ist alles drin.

Allerdings ist sie zu mir sehr aufbrausend. Ich verstehe die Welt nicht. In Garten geht sie mich an. Springt beißt bellt und Knurrt. Sobald ich im Wohnzimmer mich nur Mal kurz setzen will, fängt sie an mich aufzufordern reagiere ich nicht fängt sie auch da an mich zu beißen und zu kratzen. Es tut wirklich weh von offenen Wunden bis blaue Flecken zerrissene Klamotten alles war in den 3 Monaten schon dabei. Letzte Woche war ich dann endlich in unseren Nähe gelegenen Hundeschule. Diese stellte mit entsetzen fest das zwischen Sky und mir keinerlei Bindung besteht😑 mein Herz ist in 1000 Stücke Zerrissen. Ich bin am Ende meiner Nerven. Zu meinen Mann ist Sky komplett anders, sie begrüßt ihn mit Freude sprüngen, ist leinenführig, beißt ihn nicht und ist tiefenentspannt. Sie hat ihn sogar angegrinst. Ich habe noch nie eine Fellnase grinsen sehen das sah so goldig aus.

Umso mehr schmerzt es in mir. Ich gehe vormittags Gassi mit ihr, spiele und übe. Kuscheleinheiten gibt es obendrein so lange wie sie es zulässt auch.

Nachmittag bin ich dann Arbeiten.

Aber sie mag mich einfach nicht 😭

Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich gehe bald in den Grundkurs. Und hoffe einfach es bringt was.

Wie oft ich jetz schon in tränen ausgebrochen bin. Nachdem sie mich wieder Angriff.

Habt ihr Erfahrung? Könnt ihr mich etwas trösten ?

Danke fürs lesen ich musste das einfach mal niederschreiben.

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Bindung, Gassi, Hundehaltung, Angriff, bellen, Knurren

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundetraining