Was macht ihr wenn Hunde einfach zu eurem Hund laufen wie reagiert ihr auf solche Besitzer?

Heute waren wir an einem Teich und da waren natürlich auch andere Hundebesitzer. Hunde sind alle frei gelaufen. Meine Hündin lag entspannt auf ihrer Decke und dann sind ständig irgendwelche Hunde über unsere Decke gerannt und haben alles nass gemacht. Nach dem 5. Mal hat meine Hündin auch begonnen zu knurren. Als dann nochmal ein Hund auf die Decke rennen wollte habe ich den Hund festgehalten und dann weg geschubst und dann kam die Besitzerin:,,der tut nix der spielt nur" meine Antwort war:,,Toll aber ich weiß nicht ob meiner beißt wenn ständig Hunde auf unsere Decke laufen. Außerdem ist es nicht angenehm wenn alles nass und dreckig ist und alle paar Minuten irgendwelche Hunde über einen drüber laufen." Daraufhin hat sie mich angeschrien warum mein Hund überhaupt da ist wenn er nicht verträglich ist.

Mein Hund ist allerdings verträglich und konnte ohne Probleme ohne Leine laufen und ist nicht zu allen anderen hin sondern bei uns geblieben.

Kurze Zeit später ist wieder ein anderer fremder nasser Hund auf unsere Decke. Wir sind dann gegangen. Leider ist das die einzige richtige Schwimmmöglichkeit in der Gegend. Würdet ihr da nochmal hin gehen oder würdet ihr aufs schwimmen verzichten? Hätte ich irgendetwas tun können damit die Hunde nicht so nervig sind? Es ist sehr Schade, dass dort lauter unerzogenen Hunde mit komischen Hundehaltern sind ansonsten ist der Teich nämlich sehr gut zum Schwimmen und SUP fahren mit Hunden.

Es ist dort übrigens Leinenpflicht

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, bellen
Kaninchen verstehen sich einfach nicht, was tun?

Hi, ich habe mir vor sechs Jahren zwei Zwergkaninchen (Männchen und Weibchen) gekauft, bis dann vor zwei Monaten das Weibchen gestorben ist.

Eine Woche später haben wir dann schon ein Weibchen von meinem Cousin aufgenommen (er hatte drei Kaninchen) und haben mit der Vergesellschaftung begonnen. Als ich sie aber, nachdem sie bereits nebeneinander gesessen und gegessen hatten (nach ca. einer Woche) zusammen in das ursprüngliche Gehege nach draußen gesetzt habe, sind sie wieder sehr stark aufeinander losgegangen.

In dem Bereich, in dem ich die Vergesellschaftung durchgeführt habe, ist das Männchen hauptsächlich auf das Weibchen losgegangen und es wirkte als wäre das Männchen in der Rangordnung höher. Als ich sie aber raus setzte, fing das Weibchen plötzlich an auf das Männchen loszugehen. Ich weiß, dass es normal ist, dass es im Gehege nochmal zu leichten Kämpfen kommt, soweit ich es verstanden habe aber, weil das Kaninchen, welches vorher schon dort gelebt hat (in meinem Fall das Männchen), nochmal sein Revier verteidigen will. Allerdings wurde ja das Männchen fast ohne Pausen gejagt.

Ich habe dann gedacht, dass es zu früh war sie raus zusetzen und habe sie zurück in das Vergesellschaftungs-Gehege gesetzt, was aber wahrscheinlich auch schon wieder ein Fehler war. Dort hat das Weibchen das Männchen gejagt und das Männchen hat sich irgendwann gar nicht mehr bewegt und saß nur im Häuschen. Nach kurzer Zeit sind mir am Rücken und an den Seiten des Männchens Verletzungen aufgefallen, sie haben nicht stark geblutet, aber waren jeweils ungefähr drei Zentimeter lang. Die Tierärztin meinte im Nachhinein, dass die Verletzungen nicht so schlimm sind und man die Vergesellschaftung nicht zwangsläufig hätte abbrechen müssen, da hatten wir sie aber schon abgebrochen.

Nach zwei Wochen Trennung haben wir es nochmal an einem anderen Ort versucht. Diesmal war das Männchen von Anfang an total verängstigt und hat sofort angefangen auf den Boden zu stampfen, sobald das Weibchen nur leicht in seine Nähe kam. Das ging dann drei bis vier Wochen so, bis sie irgendwann zumindest nicht mehr gekämpft haben. Sogar das Transportieren in einer Box nach draußen hat gut geklappt. Doch seitdem sie draußen sind, ist das Männchen die ganze Zeit verängstigt, rennt die ganze Zeit vor dem Weibchen weg und traut sich nicht mehr in das eigentliche Gehege zu gehen, sondern ist nur im Auslauf. Das geht jetzt einen Monat so und das Weibchen lässt ihn noch immer nicht in Ruhe und ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll.

(da ich das Männchen seit sechs Jahren habe und das Weibchen neu ist, tut es mir natürlich noch mehr leid, zu sehen wie verängstigt er ist)

Falls sich jemand diesem Roman durchgelesen hat und mir antwortet schonmal vielen dank, ich bin gerade echt ratlos.

Andere Möglichkeit (Antwort) 100%
Weibchen abgeben 0%
Abwarten und nichts tun solange keine Verletzungen entstehen 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung
Freund hat Katzenallergie - Was tun?

Ich habe schon seit ein bisschen mehr als 3 Jahren einen Kater welcher mir sehr ans Herz gewachsen ist. Ich habe jetzt seit 2 Monaten einen Freund der leider eine sehr schwerwiegende Katzenallergie hat.

Anfangs wo er noch zu mir nach Hause gekommen ist bekam er schwerer Luft und hatte eine laufende Nase. Er war zurzeit etwas erkältet also dachte er das seine Allergie nicht der Auslöser dafür war.

Ich bin jetzt öfters zu ihm nach Hause gegangen und währenddessen ich bei ihm bin geht es ihm relativ gut. Ab und zu atmet er etwas schwerer aber sonst hat er nicht wirklich Symptome. Erst dann wenn ich weg bin fangen bei ihm die Symptome richtig an. Er kann nicht richtig atmen, hat einen Juckreiz am ganzen Körper, gerötete Augen und seine Nase läuft. Nachdem er dann einmal alles gründlich geputzt hat geht es ihm wieder gut. Weil ich natürlich will das es ihm gut geht ziehe ich mir immer frische Sachen an und gehe auch duschen bevor ich zu ihm gehe. Anscheinend hilft das aber nur minimal.

Er hat ja eigentlich auch Tabletten aber ich habe noch nie gesehen das er sie nimmt. Er meint das man die nicht vorbeugend einnimmt und deswegen auch keine nimmt solange er keine Symptome hat. Ich habe eine Freundin die auch Allergien hat und die habe ich dann gefragt ob man die Tabletten wirklich nicht vorbeugend nehmen kann und sie meinte das dass gar kein Problem sei. Ich bezweifle das er mich anlügt aber trotzdem ist es etwas komisch das er nicht einmal versucht sie zu nehmen wenn ich bei ihm bin. Er weiß ja das ich einen Kater habe aber jedes Mal wo er zu mir gekommen ist (was jetzt auch nicht mehr der Fall ist) hat er die Tabletten nicht einmal mitgenommen. Ich will ja nicht das er wegen mir leidet aber ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Ich habe auch eine Hyposensibilisierung vorgeschlagen aber die will er nicht machen was für mich auch vollkommen ok ist weil ich selbst auch kein Fan von Nadeln bin.

Ich habe auch den Vorschlsg gebracht das ich mein Zimmer katzenfreie Zone mache und es regelmäßiger gründlich putze damit bei mir keine Katzenhaare mehr sind und ich somit auch keine zu ihm mitschleppe. Er meinte darauf nur das ich sowieso die Haare durchs ganze Haus schleppe und das nichts helfe und das er sowieso nicht mehr zu mir kommt. Natürlich würde ich es bevorzugen wenn wir nicht immer bei ihm wären aber wenn es nicht anders geht ist das für mich ok.

Ich habe keine Ahnung welche Maßnahmen ich noch von mir aus ergreifen kann damit ich keine Haare zu ihm mitschleppe. Weil egal wie genau ich darauf achte es hilft einfach nicht. Ich möchte auf keinen Fall mit ihm Schluss machen und die Katze wegzugeben ist auch keine Option. Außerdem sind Katzenallergene noch bis zu 6 Jahre nach dem abschaffen der Katze im Haus nachweisbar also bezweifle ich auch ob das so viel helfen würde. Falls irgendwer einen Lösungsvorschlag hat wäre ich sehr dankbar.

Gesundheit, Tiere, Haustiere, Allergie, Kater, Beziehung, Katze, Beziehungsprobleme, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Tierhaarallergie
Katze zunehmend aggressiv gegenüber den anderen?

Ich wohne nun seit November mit meiner Katze bei meinem Freund mit seinen anderen 2 Katzen. Die beiden von meinem Freund sind super lieb, aber meine Sam passt irgendwie nicht dazu. Sie ist tricolour und ein kleinwenig kratzbürstig.

Wir haben am Anfang alles gegeben, damit sie sich verstehen nur wollte es einfach nicht werden. Jetzt gehen sie immer mehr aufeinander los (es geht oft von Sam aus), es fliegt Fell und mein Freund hat selbst schon einige tiefe Kratzer abbekommen. Er will sie jetzt weggeben, wenn ich nichts ändere.

Ich will es mit Feliway probieren, bezweifle aber, dass das was bringt. Ich habe, als ich noch mit Sam in meiner Wohnung gelebt habe, oft mot ihr gespielt und sie kam jeden Abend zum schmusen an. Seit Wir zu 5. Wohnen, kommt sie ganz selten (vor allem nicht ins Schlafzimmer) und spielen tut sie auch kaum mehr.

Kann es sein, dass sie sich vernachlässigt fühlt und deswegen aggressiv verhält. Ich weiß, es ist auch immer ein riesen Ding mit dem Revier Teilen, aber es wird und wird nicht. Ich will mein kleines Baby um keinen Preis weggeben und mich auch nicht von meinem Freund trennen müssen, das geht mir ziemlich nah gerade.

Können da Tier/Katzenpsychologen helfen? Habt ihr Erfahrung? Wie teuer wäre das?

Ich weiß nicht wss ich tun soll, ich bin so aufgelöst, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tierpsychologie, Katzenjunges
Meinung des Tages: Hundekotkontrolle per DNA Analyse - gerechtfertigt oder übertrieben?

Viele von Euch kennen das Gefühl, man geht draußen auf einer schönen Wiese spazieren und schon ist's passiert, der Schuh landet im Hundekot. Der Bürgermeister der französischen Stadt Béziers hat genug davon. Alle Hundebesitzer, die das Häufchen nicht entfernen, sollen künftig belangt werden. 

Wie? Mithilfe einer DNA-Analyse des Kots. Dafür muss für jeden Hund ein genetischer Ausweis erstellt werden. Hundehaufen können dann zur Analyse geschickt werden und einem Hund zugeordnet werden. Ist ein Hund ohne einen solchen Ausweis spazieren, dann kostet das nach drei Monaten Schonfrist 38 Euro. Für einen nicht entfernten Hundehaufen sind sogar 122 Euro fällig. Der Test für diese Herangehensweise soll zwei Jahre andauern. 

Die Reinigung von Hundekot kostet die Gemeinde rund 80.000 Euro pro Jahr. "Wir haben gezählt: Allein im Stadtzentrum sammeln wir jeden Monat über 1000 Stück ein. Man muss Sanktionen verhängen, damit die Leute sich anständig benehmen.", sagt der Bürgermeister.

Was sagt Ihr dazu? Ist dieses Verfahren gerechtfertigt oder übertrieben? Und welche Alternativen für eine Verschmutzung durch Hundekot könnte es geben? Wir sind gespannt auf Eure Meinungen.

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-hundekot-dna-test-100.html

Diese Vorgehensweise ist berechtigt 53%
Diese Vorgehensweise ist nicht berechtigt 29%
Andere Meinung 18%
Hund, Haustiere, Frankreich, Verschmutzung, Stadt, Hundehalter, DNA, DNA-Analyse, Hundekot, Kontrolle, Kot, Stadtverwaltung, DNA-Test, Bürgermeister, Meinung des Tages
Angst vor Hund unbegründet?

Ich bin momentan bei Freunden für eine Woche zum Hundesitten. Der Hund ist toll. Super süß und er hört auch gut. Er liebt es gestreichelt zu werden und ich liebe Hunde. Soweit alles gut.

Die Nachbarn haben eine Katze und ich habe den Hund und die Katze schon draußen direkt aneinander im Garten liegen sehen die verstehen sich also. Gerade war ich draußen und habe den Hund gestreichelt, ganz ausgiebig. Dann kam die Nachbarskatze an und wollte auch gestreichelt werden. Der Hund hat sich hingesetzt und an mich geschmiegt und ich habe ihn weiter gestreichelt während die Katze näher kam. Ganz plötzlich hat der Hund nach der Katze gebissen/geschnappt nur dummerweise war mein Arm dazwischen und der Hund hat mich am Handgelenk erwischt. Es blutet nichts und der Kratzer ist auch nicht extrem lang aber ich habe dennoch eine Spur von seinem Zahn am Handgelenk und in dem Moment war es auch etwas unangenehm. Ich bin sofort aufgestanden und reingegangen. Der Hund ist mir gefolgt und wollte natürlich weiter gestreichelt werden, die Katze hat einen Abgang gemacht aber ich wollte keinen Kontakt mehr zu dem Hund. Er war noch nie aggressiv und ich habe mich ganz schön erschrocken und Frage mich jetzt ob der Hund gefährlich ist. War das nur mal ein unglücklicher Zufall oder sollte ich den Hund nicht mehr so dolle streicheln, man weiß ja nie...?

Die Besitzer habe ich auch gefragt ob das schonmal passiert ist aber die sind auf Wanderungen und meistens nicht erreichbar.

Daher die Frage an euch: Ist meine neue Angst begründet oder sollte ich darüber hinweg sehen?

War ein Versehen, schwamm drüber 89%
Ich würde ab jetzt vorsichtig mit dem Hund sein 11%
Hund, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, beißen, Gefahren, Hundehaltung, Husky, Welpen
ist es normal sein 2tes haustier nicht lieben zu können?

Ich habe vor 9 Monaten in Deutschland einen Kater bekommen. Mein Erstes eigenes Haustier. Ich hatte davor zwar Haustiere, jedoch trug ich nicht die Verantwortung usw, was halt bei meinem Kater anders war. In unserer Familie war er als 'mein' Kater anerkannt, ich hatte die ganze Verantwortung über ihn. Was auch natürlich dazu führte, dass ich so viel Liebe und eine Bindung zu ihm aufgebaut habe, quasi war er für mich wie mein eigenes Baby. Ich bin vor kurzem in die Türkei gezogen und leider muss mein Kater fürs Erste bei meinem Vater in Deutschland bleiben. In Türkei hier bekam ich einen Hund. Ich kann ihn aber einfach nicht lieben. Es stört mich so sehr, dass das nicht das Fell meines Katers ist, über den ich da streichel. Es ist nicht mehr mein Kater, den ich fütter oder mit dem ich spazieren gehe. Ich wollte mein Kater am Liebsten 24/7 abknutschen, während ich jetzt den Hund eher verabscheue. Ich habe nicht viel Interesse dran, ihm meine Aufmerksamkeit zu geben. Einfach aus dem Grund, weil er nicht mein geliebter Kater ist und er ihn niemals ersetzen könnte. Andererseits tut mir das so sehr leid gegenüber dem Hund, aber ich kann einfach nichts dafür. (Bevor man sich Sorgen macht, meine Mutter schenkt dem Hund genug Aufmerksamkeit&Zuneigung)

Aber ist das denn normal dass ich ihn wegen meines Katers nicht lieben kann? Denkt ihr das wird noch mit der Zeit?

Ist normal/Wird mit der Zeit 75%
sonstiges 25%
wird so bleiben 0%
Liebe, Hund, Haustiere, Kater, Bindung
Angst vor Veränderungen..?

BITTE ANTWORTET😭

Hi, ich bekomme bald eine Katze und habe mich eigentlich mega darauf gefreut. Ich habe bereits seit 2 Jahren einen Kater, aber jetzt habe ich plötzlich Angst, dass sich etwas verändert. Zum Beispiel, dass ich einem Haustier mehr Liebe schenke als dem anderen. Versteht ihr? Es mag komisch klingen, aber ich habe auch Angst, dass mein Kater eifersüchtig wird. Ich möchte beiden gleich viel Liebe schenken, aber habe trotzdem Angst. Eigentlich wäre mein Kater sogar glücklich, denn man sollte Katzen ja zusammenhalten. Aber ich habe ihn halt schon seit 2 Jahren, er ist sozusagen mein Sohn, mein bester Freund, und deswegen habe ich auch Angst, dass die neue Katze eifersüchtig wird, OBWOHL ICH BEIDE GLEICH LIEBE! Ich habe auch Angst, dass ich mich nicht darüber freue, was irgendwie komisch ist. Ich denke mir so: Was, wenn ich der neuen Katze nicht so viel Aufmerksamkeit schenke? Als ich meinen Kater geholt habe, war ich extrem glücklich, aber was, wenn ich bei ihr nicht so aufgeregt sein werde? Was, wenn sich alles verändert? Leute, ich weiß zu 100%, dass ich beide sehr lieben werde, denn seitdem ich ein kleines Kind bin, LIEBE ich Katzen, versteht ihr? Also ich weiß, dass ich mich freuen werde, weil ich Katzen wirklich sehr, sehr liebe. Es ist unbeschreiblich, aber ich habe Angst vor Veränderungen (und ja, ich möchte die neue Katze unbedingt). Könnt ihr vielleicht sagen, warum ich vor so etwas Angst habe? Vielleicht könnt ihr mich ein bisschen “trösten” und erzählen, wie es bei euch war?

Haustiere, Angst, Kater, Katze, Veränderung

Meistgelesene Fragen zum Thema Haustiere