Meerschweinchen wachsen nicht warum?

Hallo,

ich habe seit etwas längerer Zeit mit 4 Meerschweinchen zugelegt. Einer von den viern ist ein Kastrat. Der Kastrat ist der größte und schwerste von allen (1 Jahr alt, 1120g ca. / CH-Teddy).

Ich habe ihn als letztes geholt und im Gegensatz zu den anderen dreien (darunter ein knapp 3 Monate / ca. 448g (rosetten mix), ein 4 Monate / 508g (CH-Teddy) und ca 6 Monate altes Weibchen 801g (Rosette)) ist er wesentlich größer. Ich weiß das die Männchen immer etwas größer und schwer sein können, jedoch auch früher schon als wir Männliche sowie Weibliche Meeris hatten, waren die Böckchen tdm NIE so groß wie mein jetziges Männchen.

Ich schätze sehr das das am Futter liegen könnte… ich gebe Ihnen täglich Heu und frisches Grünfutter zur Verfügung (zurzeit nur Wiese mit Wildkräutern und verschiedene Ästen Arten). Trockenfutter bekommen sie gar nicht von mir und Getreide ebenfalls nicht. Sobald ich sehe das sie das meiste schon weggegessen haben bzw das schon verwelkte nicht mehr anrühren hole ich direkt Nachschub. Ab und an bekommen sie auch Blattgemüse aus unserem Garten. Jedoch sieht bis jz keiner so groß aus wie der Kastrat.

Bei einer Freundin war ich am Wochenende zu Besuch und habe ihre Meerschweinchen zum ersten Mal gesehen. Sie sind alle schon mindestens über 1 Jahr alt und doppelt so groß als meine. Ich habe gelesen das man Sonnenblumenkerne auch Verfüttern darf jedoch nur in wenigen Mengen eben weil sie viel zu Kalorienreich sind… jedoch hat die Vorbesitzerin von dem Kastraten Ihren Meerschweinchen auch angeblich täglich Sonnenblumenkerne verfüttert und jedes ihrer Meeris war ebenfalls sehr groß, selbst die Weibchen (ich habe größtenteils nur CH-Teddys gesehen aber auch andere Rassen die genauso groß waren!)

Also ist meine Frage eigentlich, wie ich meine Ernährung für die meeris noch verbessern kann, damit die im ganzen größer werden, aber auch nicht zu dick werden, möchte sie ja schließlich auch nicht mesten :) Sie kommen auch täglich in den Garten auf die Wiese also Bewegung bekommen sie eigentlich auch genug… (Leben in Innenhaltung)

danke für jede Antwort!

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Haltung, Futter, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere
Welches Haustier würdet ihr mir am ehesten empfehlen?

also, ich bin 16 und bis vor ungefähr nem halben Jahr hatte ich einen Hamster, auch wenn es natürlich kein Tier war mit dem man sich großartig beschäftigen konnte, habe ich sie über alles geliebt und sie hat mir sehr mit meinen psychischen Problemen geholfen. Als sie dann gestorben ist, ist meine Psyche so ziemlich in den Keller gesackt, erstmal habe ich garnicht mehr über ein weiteres Tier nachgedacht weils schon sehr geschmerzt hat, aber irgendwann hat mich dann meine Mutter angesprochen, ob ich plane, mir wieder ein Tier anzuschaffen. Da mein Hamster mir sehr mit meiner Psyche geholfen hat, habe ich ja gesagt, erst war der Plan mir einen neuen Hamster anzuschaffen, das konnte ich aber nicht übers Herz bringen.

Dann war über Meerschweinchen die Rede, ich kann aber höchstens eine Grundfläche von 2 qm bieten, was zwar dem Mindestmaß für eine kleine Meerschweinchenbande entspricht, aber selbstverständlich, wie man so weiß, trotzdem nicht genug ist. Deswegen bin ich gerade auf der Suche nach einem Tier, welches zu mir passen könnte

wie bereits gesagt habe ich Platz für eine Grundfläche von bis zu 2qm, in die Höhe kann der natürlich auch noch n bisschen was gehen. Laut können die Tiere auch sein, bin ein Tiefschläfer und mein Hamster hat mich auch nie gestört. Wie viel Arbeit die Tiere machen ist auch egal, ich kümmere mich auch größtenteils alleine um unseren Familienhund (welcher siech mit allem und jedem gut versteht), und habe da kein Problem mit. Bei der Kostenfrage ist es auch Unwichtig, da ich schon nen minijob habe und wohl kein Kleintier (Tierarztkosten ausgeschlossen) 300+ € monatlich kosten wird.

Es können Reptilien, Säugetiere, oder was auch immer sein, ich möchte mich nur um etwas ganz eigenständig kümmern können

Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Katze, Haltung, Tierschutz, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere
Geretteten Hasen alleine lassen?

Hey,

ein bekannter von uns, hat Hasen bzw Kaninchen in einem extrem kleinen käfig gehtalten. Ein Muttertier und 3 Babys in einem käfig der höchstens 1quadratmetwr groß ist, hat ihnen nur Gras zum Fressen gegeben, auch der Mutter immer. Die Kaninchen sind total unterernährt.

Die Babys sind nun 4 Wochen alt.

Wir hatten bereits 3 kaninchen, einer ist leider verstorben also haben wir noch 2 (männchen & Weibchen sind Geschwister, männchen ist kastriert) Meine Mutter konnte das nicht mit ansehen und hat eines der Babys mitgenommen (natürlich hat der bekannte es erlaubt, ohne zu wissen daß es wegen der quälerei ist) da wir leider nicht alle aufnehmen können.

Da die kleine noch klein ist, unterernährt ist und erst 4-5 Wochen alt ist, können wir sie noch nicht nach draußen zu unseren Hasen setzen und kümmern uns bis sie groß genug ist, drinnen um sie, füttern sie, kuscheln mit ihr, geben ihr liebe usw. Wir versuchen einfach, sie wieder auf zu peppeln.

Nur habe ich etwas Angst, das die kleine vereinsamt, nur können wir nicht alle Babys mitnehmen aber unsere kleine auch noch nicht zu den grossen lassen, da vorallem das Weibchen sonst zu gefährlich wird.

Denkt ihr, wir tun das richtige, oder denkt ihr wir hätten die kleine bei ihrer Mutter und Geschwistern (käfig hövhstens 1qm) lassen sollen?

Bitte keinen hate, bin komplett gegen Tierquälerei und wir tun nur was wir für richtig halten

LG

Kaninchen, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Nagetiere
Goldhamster zerfetzt Decke?

Hey Leute.

Ich habe jetzt seit Jänner einen Goldhamster, eigentlich wollte ich einen Teddy Hamster aber mir wurde wohl der falsche verkauft wie ich später merkte, das Tier kann natürlich nichts dafür und ich habe ihn selbstverständlich trotzdem behalten. Aber er ist einfach komisch. Er hat ein grosses Gehege aus Glas wie ein Aquarium mit 200 L, extra übergross. Habe auch 30cm Streu und 4-5 Verstecke, 2 Sandbäder, Höhlen, alles was sich ein Hamster wünschen kann. Er bekommt von Futterkrämerei gutes Futter und jeden Tag sogar ein bisschen was vom Frischfutter nach dem Motto „nur das Beste für ihn“. Aber:

Oben als Deckel ist Gitter und drüber Meist zur Hälfte eine Decke, damit es Tagsüber nicht zu hell wird. Und heute bemerkte ich, wie er die ganze Deckr durch das Gitter reinzog und wortwörtlich zerfetzte. Und ich verstehe nicht warum? Er hat Äste/Wurzeln& Knabberstangen sowie genug Naturwatte… und jetzt nach 3 Monaten habe ich ihn immer noch (fast) nie zu sehen bekommen weil er erst gegen 2-3 aufsteht und gegen 7 wieder weg ist + er lässt sich nicht anfassen und hat extrem Angst vor Händen. Habe auch da alles schon versucht. Will ihn natürlich zu nichts zwingen aber frage mich wirklich was mit ihm ist/ und Wieso/Weshalb/Warum das alles? Ist das normal?

schönen Abend :)

Gesundheit, Tiere, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium

Meistgelesene Fragen zum Thema Gehege