Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das etwas eintrifft?

Kleinkinder schlafen und träumen mehr als Erwachsene, falls in dem ersten 3 Jahren pro Nacht ganz viele Traumszenen zu sehen sind, die sich im Traum über mehrere Jahre erstrecken.

365 * 3 = 1095 Tage

Wenn es als Beispiel mal angenommen 100 Traumszenen pro Nacht wären, wären es in dem 3 Jahren insgesamt 109500 verschiedene Traumszenen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das davon etwas im Laufe des Lebens tatsächlich so eintrifft z.B. Gebäude, Städte, Personen, Situationen etc. tatsächlich so existieren?

Wie sieht es bei allen anderen Dingen aus z.B. bei Tieren aus Computerspielen? Also als Beispiel entwickeln 100 Entwickler ein RPG oder ein MMORPG und jeder erstellt eigene Kreaturen oder es werden per prozedurale Generation einzigartige Kreaturen erstellt, wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, das irgendwelche Kreaturen aus Computerspielen tatsächlich so auf einen Planeten in einen fernen Sonnensystem existieren könnten und wir davon nichts wissen?

Wenn viele Gebäude gebaut werden, wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, das irgendein Gebäude z.B. Wohnhaus, Kirche etc., irgendwo nochmal existiert z.B. sogar in gleicher Farbe oder in anderen Varianten (z.B. andere Farbe)?

Wenn viele Menschen geboren werden, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das irgendein Mensch so nochmal existiert (gleiches oder ähnliches Aussehen), aber mit einen anderen Leben?

Leben, Bilder, Tiere, Mathematik, Menschen, Anzahl, Erlebnis, Gebäude, Gegenstände, Menge, Statistik, Stochastik, verschiedene, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Situation, Erfahrungen
Kann sich die Psyche Menschen in anderen Farben vorstellen?

Ist sowas möglich, wenn ja, wieso?

Ich habe Autismus/Asperger

Bei mir funktioniert es wie folgt:

  • Ich öffne in Adobe Photoshop ein Bild von mir
  • schneide mein Gesicht aus
  • verkleinere mein Gesicht auf 10x11 Pixel
  • öffne ein Foto einer anderen Person
  • platziere mein verkleinertes Gesicht auf dem Pullover einer anderen Person
  • Speichere das Bild auf dem Desktop ab
  • Bild bleibt für 1 Stunde in meinen Blickfeld, während ich z.B. in Internetsurfe, ein Computerspiel spiele oder am PC arbeite.

^ Innerhalb der Stunde verändert sich mein Hautgefühl und meine Haut fühlt sich für mich selber so an, wie sich die Person auf dem Foto anfühlen würde, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe, während die Person genau das an hat, was er/sie auf dem Foto trägt.

Wenn man selber als Beispiel braune Haare hat und helle Kleidung zu einen am besten passen und die Person auf dem Foto hat als Beispiel schwarze Haare und schwarze Kleidung an, würde die Psyche einen selber in dem Beispiel mit schwarzen Haaren und schwarzer Kleidung vorstellen?

  • Wenn man kein Typ für schwarze Kleidung und/oder schwarze Haare ist, hätte man ein schlechtes Hautgefühl.
  • Wenn man ein Typ ist, der auch schwarze Haare und/oder schwarze Kleidung tragen kann, hätte man ein schönes weiches Hautgefühl.

Das mit dem Hautgefühl klappt bei mir auch mit anderen Personen, wenn ich Gesichter von anderen Personen auf Gegenstände oder Personen platziere.

Wie sieht es bei Gegenständen aus? Wenn ich in Adobe Photoshop mein Gesicht, statt auf einer Person, auf ein Fußballtrikot platziere, ändert sich für die Psyche nur die Farben der Kleidung und die Haarfarbe bleibt gleich?

Was meint Ihr?

Kleidung, Experiment, Farbe, Vorstellung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Forschung, Gegenstände, Meinung, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Farbpsychologie, Verknüpfung, Eindruck, Eindrücke, Erfahrungen
Gibt es ein Experiment, wo man dem Kindern fremde Gegenstände zeigt?

https://www.google.com/search?q=Dalai+lama+Gegenst%C3%A4nde+wiedererkennen&sxsrf=AB5stBjF9u899PyAFNWXYD59E7VAVR6upA%3A1688805083926&ei=2x6pZOyVOJifkdUPxoS84AI&ved=0ahUKEwis7_yY2f7_AhWYT6QEHUYCDywQ4dUDCA8&uact=5&oq=Dalai+lama+Gegenst%C3%A4nde+wiedererkennen&gs_lcp=Cgxnd3Mtd2l6LXNlcnAQAzIHCCEQoAEQCjIHCCEQoAEQCjoHCCMQigUQJzoECCMQJzoLCAAQgAQQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBENEDOg4ILhCABBCxAxDHARDRAzoHCAAQigUQQzoHCC4QigUQQzoICAAQgAQQsQM6CwguEIoFELEDEIMBOgsILhCABBCxAxCDAToLCAAQigUQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBEK8BOhUILhCKBRBDEJcFENwEEN4EEOAEGAE6CgguEIAEEBQQhwI6CggAEIoFELEDEEM6CwguEIMBELEDEIAEOgUIABCABDoICC4QgAQQsQM6GAguEIAEEBQQhwIQlwUQ3AQQ3gQQ4AQYAToFCC4QgAQ6CggAEIAEEBQQhwI6BggAEBYQHjoFCCEQoAE6CAgAEBYQHhAPOggIIRAWEB4QHToECCEQFUoECEEYAFAAWOdfYLFhaAZwAXgAgAG4AogB_j-SAQkwLjIzLjE0LjKYAQCgAQHAAQHaAQYIARABGBQ&sclient=gws-wiz-serp

In China wird so der nächste Dalai Lama gesucht und es werden Kindern bestimmte Gegenstände gezeigt, damit die Kinder die Gegenstände wiedererkennen und es als ihre identifizieren.

Würde sowas nicht bei viele Kindern funktionieren?

Gibt es ein Experiment, wo dem Kindern als Beispiel 10 fremde Gegenstände gezeigt werden, um herauszufinden wie viele Kinder es als ihre Gegenstände identifizieren und wie viele nicht? Wurde so eine Studie durchgeführt?

Wäre so ein Experiment möglich?

Experiment, Menschen, Kleinkind, Gehirn, zeigen, Wissenschaft, Buddhismus, Entwicklung, Forschung, Gegenstände, Reinkarnation, Studie, Dalai-Lama, Identifizieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Gegenstände