Mein Bruder hat sich wie Sasuke Uchiha entwickelt, wie geht so etwas?

Erstmal als Vorwarnung: Das wird ein Langer Text

Ich habe einen sehr Guten Freund den ich schon seit meiner Kindheit kenne, er ist jedes Wochende vorbei gekommen. Ich kenne seine Familie und er meine, ich treffe mich auch wöchentlich mit seiner Mutter via. Meiner Mutter. Ebenso sind seine Onkel auch in etwa meine Onkel. Das gleiche gilt für den Opa, wobei ich hier ehrlich sage das ich ihn auch als meinen Opa sehe und genau so liebe. Wir sind quasi eine Familie.

Mein Bruder war als Kind eine Recht offene Person die dazu neigte Sturr zu sein - und es immernoch ist. Wir haben als Kinder alles zusammen gemacht: PS3 gespielt, in den Garten/raus gehen, einkaufen, Silvester, Ostern, Weinachten etc. . Als wir älter wurden hingegen hat er sich immer weiter von uns allen (inklusive seiner Mutter) auseinander gelebt. Er mit mir nicht mehr extrem offen geredet, hat sich in Minecraft in irgendwie Dark Oder so umbenannt (da waren wir 13 oder 14). Auch hat er mich nicht mehr an den YouTube Videos die er schaut teilhaben lassen. Das wär mir alles ziemlich gleichgültig, mir war das ja egal immerhin ist er mein Bruder- dachte ich. Bis zu dem Punkt an dem er mir und seiner Mutter nicht mehr von seinen Problemen erzählt hat bzw. (angebliche) Probleme verheimlicht hat. Da wollte ich wissen woran das liegen könnte. Er hat sich viele Minecraft Youtuber, im Alter von 14, angeschaut die immer mit dunklen Texturen & Namen gespielt haben, als auch "geheimnisvoller" ausgedrückt haben. Diese Youtuber habe ich auch (nicht so viel) lange Zeit geschaut deswegen konnte es nicht so krass daran liegen. Ich habe aber gemerkt das er angefangen hat (mit 15) Naruto in übertriebenen maßen zu schauen. Naja, das ganze hat sich jetzt mittlerweile 3 Jahre so hingezogen, weil ich selber ja nicht Naruto geschaut habe konnte ich das nicht wissen. Er hat sich regelrecht zum kompletten Alleingänger entwickelt und ist Sturr wie ein Bulle, hat immer Recht, weiß jede Erfahrung bereits und lässt sich nichts beibringen. Das sagt zumindest mein Cousin und ein paar andere verwandte, wobei ich leider zustimmen muss.

Naja. Mich interessiert woran es gelegen hat das er sich so entwickelt hat wobei wir doch so eine wunderbare Familie haben. Aus dem Grund habe ich einfach Mal angefangen Naruto zu schauen. Wunderbare Serie. Ich bin momentan bei Naruto Classic und es hat mich umgeworfen wie mein Bruder dem Protagonisten Sasuke Uchiha ähnelt. Er ist genau so wie Sasuke - immer "cool" & mysteriös bzw. Redet nicht mit anderen weil sie sein Leben nichts angeht. Das ist wirklich zu unglaublich. Wir werden beide dieses Jahr 18 und wenn ich ehrlich bin will ich meinen Bruder zurück haben. Meine Mutter und seine Mutter meinten immer das das nur eine Phase ist und sie irgendwann vorbei ist, da Frage ich mich jetzt aber wann? Wir leben uns schon so unglaublich weit auseinander das wir uns vielleicht einmal im Monat sehen wobei er gerade Mal 10km weit weg wohnt, und seine & meine Mutter uns jederzeit fahren können

Bild zum Beitrag
Entwicklung, Familienprobleme, Sasuke, Sasuke Uchiha, Naruto Classic
Ist "Eurozentrismus" nicht eine ganz normale Entwicklung, wenn man in Europa aufwächst?

"Eurozentrismus" - das ist bei vielen im linksgrünen Millieu mittlerweile eine regelrechte Todsünde. Ich möchte Eurozentrismus keinesfalls propagieren, aber ist es nicht eine ganz normale Entwicklung, wenn man in Europa aufwächst?

Man wächst nunmal in Europa hauptsächlich mit europäischer Geschichte, europäischen Werten und europäischen Ansichten auf. Wir können uns eben am meisten mit unserer Heimat identifizieren. Wir lernen über Griechische Philosophen, römisches Reich, Gallier, Christentum, Mittelalter, Barock, Aufklärung, usw. Wir lernen über Bach, Beethoven und Mozart, über Bonifatius, Bismarck und Adenauer.

Deswegen ist es doch eigentlich ganz normal, dass wir uns zuallererst mit unserer Herkunft identifizieren. Heute ist die ganze Welt westlich geprägt. Selbst am anderen Ende der Welt nutzt man heute Erfindungen der westlichen Welt. Man kann also durchaus sagen, dass im letzten halben Jahrtausend Europa durchaus prägend für die Welt war. Davor gab es in Asien und im Orient Hochkulturen. In Asien gab es bereits sehr früh Papier und Porzellan. Die Stoffwebkunst und die Gewürzkultur, sowie großes Wissen der Medizin kam aus dem Orient. Diese Hochkulturen sind dann allerdings durch Religion und Staat unterdrückt worden. Und in den letzten 500 Jahren, seit Beginn der Reformation, war Europa und später die USA ganz entscheidend für die kulturelle Entwicklung der Welt prägend, weil eben im Westen Dichter, Denker und Forscher nicht unterdrückt wurden.

Ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung, was zu Zeiten des Mittelalters in China abging. Man lernt über das alte chinesische Reich, ansonsten scheint sich da aber wohl nicht viel getan zu haben. Und über Afrika lernt man in der Schule höchstens was zum Thema Armut und Kolonialismus.

Wenn also jemand eurozentrisch ist, was wohl die meisten in Europa sein werden, dann liegt das doch weniger an einer vermeintlichen Überheblichkeit der jeweiligen Individuen, sondern vielmehr an unserem Bildungssystem. Wenn wir allerdings noch zusätzlich zur europäischen Geschichte die Geschichte aller anderen Kulturen lernen müssten, bräuchten wir wahrscheinlich 30 Schuljahre.

Ich persönlich werfe also niemandem seinen eventuellen Eurozentrismus vor, da ich in als normale Entwicklung ansehe, wenn man in Europa aufwächst.

Wie denkt ihr darüber?

Europa, Geschichte, Bildung, Politik, Kultur, Entwicklung, Gesellschaft, Kontinent
Ist/war die erste Beziehung mehr besonders, mehr einzigartiger als die, die dannach kommen/kamen?

Hey ihr :)

ich hoffe jetzt mal ich kann das so rüberbringen, dass ihr es versteht. Ich bin mittlerweile 22 Jahre und hatte bisher nochnie eine Freundin, noch nie ein Date und auch noch nie Sex. Grundsätzlich hab ich damit kein Problem, aber - gerade jetzt im Sommer - beschäftigt mich das ziemlich stark. Es war in den letzten Jahren nicht so, dass sich nie die Chance ergeben hatte, aber es ist nie was draus geworden. Sie es, dass sie nicht wollte, dass ich nicht wollte, dass ich mich zu blöd angestellt habe, was auch immer. Ich bin auch nicht einer der nur eine Freundin haben will, um jetzt zu sagen, dass er eine hat ... wenn dann soll es schon wegen der Person sein und nicht der Sache wegen.

So ... die Sache, die mich jetzt ziemlich beschäftigt ist, dass ich auf dem ganzen Gebiet "Beziehung" einfach null Erfahrung hab. Ich bin nicht löde, ich weis, dass die meisten Frauen in meinem Alter schon einen oder mehrer Freunde hatten, mit denen dies und jenes gemacht haben und eben auch Sex mit denen hatten. An der Stelle sei jetzt kurz mal erwähnt, dass ich es absolut keiner Frau vorwerfe selber Erfahrungen gemacht zu haben. Wer bin ich denn das zu verlangen, nur weil ich so ein Spätzünder ist. Was mir nur in letzter Zeit aufgefallen ist, ist dass viele Frauen so Anfang 20+ voraussetzen, dass der Typ Erfahrung hat - sowohl im Bett, als auch allgemein gesagt. Ich hab mir halt schon immer vorgestellt, dass meine erste Beziehung auch ihre erste Beziehung ist und man halt so erste Male auf Augenhöhe gemeinsam hat. Naja und je älter ich werde, desto unwahrscheinlicher wird es, so eine Frau zu treffen. Egal wie es läuft, für mich sind das alles erste Male und was besonderes bzw. einzigartiges, weil es eben diese ersten Male sind. Das erste Mal Sex, die erste Beziehung, das erste Mal ... dies und das und jenes ... Für sie ist es aber eben nicht das erste Mal, weil sie schon davor hatte und so ... und - zumindest in meinen Gedanken auch nichts einzigartiges, besonderes mehr, weil sie eben schon ... und das macht mich eben dann jedes Mal extrem traurig, wenn ich eine Frau kennen lerne. Wie gesagt, ich mach keiner von denen einen Vorwurf, weil sie nicht warten bis ich irgendwann mal ums Eck stolpere, aber es beschäftigt mich eben sehr und macht mich dann auch traurig.

Ich hoffe ihr versteht mein Dilemma.

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Charakter, Entwicklung, Liebe und Beziehung
Freunde verhalten sich ganz anders, weil ich mich verändert habe?

In letzter Zeit habe ich (20) mein Leben viel mehr selbst in die Hand genommen. Selbstbewusster und dominanter geworden. Und gleichzeitig (vielleicht auch dadurch) habe ich viele Freunde verloren. Weshalb verhalten sich Menschen plötzlich so anders und wollen andere runterziehen, wenn man sich weiterentwickelt? Kann auch nicht einschätzen ob das nun Neid ist oder weshalb sie sich so verhalten. Hatte 4 recht enge Freunde.

Freund 1: Hab ihn leider in mein Freundeskreis integriert. Hat sich oft probiert über mich zu stellen und irgendwelche Späße auf meine Kosten gemacht. Hab mit ihm geredet, hat nichts gebracht. Also Kontakt reduziert und nun "nervt" er nicht mehr. Seitdem frägt er mich regelmäßig ob ich Zeit habe etwas zu zweit unternehmen. Hab darauf aber keine Lust, weil ich weiß er würde dann wieder mich im Freundeskreis abfucken.

Freundin 2: Hatte mit ihr früher mehr zu tun, neuerdings sagt sie ziemlich oft ab. Mag das nicht, vorallem habe ich sie schon dabei erwischt wie sie dann mit anderen etwas gemacht hat und mir abgesagt hat. Seitdem frage ich überhaupt nicht ob sie Zeit hat, und ich habe nur spontan für sie Zeit. Will nicht mir extra Tage für sie reservieren, wenn sie mir so oft absagt.

Freund 3: Waren früher total gut befreundet. Seit seiner toxischen Beziehung zu seiner Ex hat er sich verändert. Dann haben wir beide wiederholt, sind in eine neue Klasse gekommen. In der Klasse ist diese ganze Gruppendynamik recht ausgeprägt, ständig machen sie sich gegenseitig über sich lustig. Hab ich kein Bock drauf. Er hat sich dem leider auch angepasst. Das Problem ist nichtmal, dass ich mich nicht wehren könnte oder so. Hab nur einfach keine Lust auf so nen verbalen Schwanz Vergleich. Mir tut sowas nicht gut.

Eine gute Freundin ist nun geblieben. Habe zwar auch noch andere Freunde, die sind aber weniger innig.

Kernfrage: Weshalb reagieren Menschen so negativ und mit viel Ablehnung, wenn jemand sein Selbstwertgefühl poliert und sich weiterentwickelt?

Freundschaft, Freunde, Psychologie, Entwicklung, Freundeskreis, Gesellschaft, Gruppendynamik, Liebe und Beziehung, Philosophie, Psyche, Philosophie und Gesellschaft
Wie kommt es das jeder einem anderen Geschmack hat (Partner)?

Ich habe letztens ein Bild von einer Person gesehen und meinte das sie damals schlechter aussah als jetzt, da meinte jemand anderes nein und sagte das Gegenteil.

Da frage ich mich wie das eigentlich kommt, nicht wieso sondern wie?

Also bekommen wir z.B in unserer Kindheit/Jugend schon eine Tendenz zu dem was wir attraktiv finden?

Hier ein ein Beispiel damit ihr wisst was ich meine: Anna lebt in einem kleinen Dorf, und dort sind die meisten Leute sehr gross, sie zieht um an einen Ort wo eher kleiner Leute leben. Aber da sie schon so sehr geprägt wurde von ihrem alten Dorf findet sie auch hier nur die etwas grösseren attraktiv.

Aber es gibt auch Gegensätze wie dieses Beispiel zeigen soll: In Annas Umgebung sind alle Menschen oder so gut wie alle hellhäutig, eines Tages sieht sie jemand mit einer etwas dunkleren Haut, sie fühlt sich direkt angezogen etc.

Meine Frage also: Passiert das alles unterbewusst und haben wir einfach alle durch die Zeit einen eigenen Geschmack für Attraktivität Entwickelt oder....

Hätte gern ein paar Meinungen..

Durch die Zeit entsteht es ebenso 83%
... 17%
Mann erkennt schon sehr früh was einfach sein Typ ist. 0%
Wenn man sich verliebt und oder man jemanden mega schön findet... 0%
Liebe, Schule, Freundschaft, Freunde, Sex, Gehirn, Geschmack, Entwicklung, Freundeskreis, Freundin, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Mitmenschen, Schicksal, verliebt
Haben Aliens in unsere Evolution eingegriffen (Umfrage)?
  • Könnte es sein, das Außerirdische aus Affen, Hybride geschaffen haben und auch die Gene aller Alien Rassen mit eingebaut haben?
  • Ist es möglich das die Formen unserer Gesichter, an die Gesichtsformen der einzelnen Alien Rassen angelehnt sind? Mal angenommen es gäbe 1.000 Alien Rassen, das es auch 1000 verschiedene Gesichter mit verschiedenen Kombinationen wie z.B. Haare, Augen usw. gibt?

Es gibt 5 Grundgesichtsformen, also oval, quadratisch, rund, trapezförmig und herzförmig und dazu noch die Kombinationen wie z.B. Augen, Haare usw. und die Variation der Gesichtsformen.

  • Wenn man verschiedenen Menschen die Hand gibt, auch die Haut fühlt sich abgesehen von Hautbeschaffenheit, rau, weich usw. unterschiedlich an, auch wenn die Hautbeschaffenheit dieselbe ist.

Beispiel:

Mal angenommen unser Aussehen z.B. Gesicht ist an das Aussehen der jeweiligen Alien Rassen angelehnt:

Person A: ist eine kleine, zierliche Person, die Haut fühlt sich genauso an wie die Haut eines Insektoiden

Person B: ist groß, stark und kräftig, die Haut fühlt sich wie die Haut eines Reptiloiden an.

^ Beide Personen können trotzdem dieselbe Hautbeschaffenheit haben und die Haut ist trotzdem Menschlich, nur das Hautgefühl ist anders.

Wenn Aliens nicht eingegriffen hätten, das unsere Gesichter identisch aussehen würden, unser Hautgefühl identisch wäre (egal ob rau, weich usw.) usw.

Sehen die Gesichter der Tiere untereinander nicht auch identisch aus? Also Kühe unter sich, Bären unter sich, Affen unter sich usw., nur bei uns Menschen gibt es größere Unterschiede.

Was meint Ihr? Ist es möglich das Aliens in unsere Evolution eingegriffen haben?

Nein 69%
Ja 22%
Weiß ich nicht 9%
Erde, Experiment, Aliens, Menschen, Aussehen, Spiritualität, Esoterik, Gesicht, Wissenschaft, Biologie, Welt, Affen, Außerirdische, DNA, Entwicklung, Evolution, Gene, paranormal, Philosophie, Planeten, Übernatürliches, UFO, Abstimmung, Umfrage
Warum ist mein kleiner Bruder schon viel reifer als ich?

Mein kleiner Bruder ist 14. Eigentlich war er ein Spätzünder. Er ist frühestens mit Mitte 12 , Anfang 13 in die Pubertät gekommen. Aber dann gings bei ihm Schlag auf Schlag. Er ist jetzt momentan schon in seiner zweiten Beziehung und kam heute mit einem Knutschfleck heim, dass man denkt, er hätte mit Dracula geknutscht. Er küsst inniger und leidenschaftlicher, als ich es bei meinen Eltern je gesehen habe und hat Andeutungen gemacht, dass es wohl auch schon zu vereinzeltem sexuellen Kontakt gekommen wäre. Mein Bruder hat sich eigentlich nie für Mädchen interessiert, aber seit einem halben Jahr dafür richtig heftig.

Ich bin 19 und kam eigentlich sehr früh in die Pubertät. In der 7. Klasse war ich eigentlich schon fast damit durch und hab mich ab der 8. Klasse täglich rasiert. Ich habe mich eigentlich schon immer für Mädchen interessiert. Aber heute hinke ich meinem Bruder um Jahre zurück. Ich war noch nie richtig verliebt. Klar, ich habe auch mal für Mädchen geschwärmt, aber so richtig mit Schmetterlingen im Bauch hatte ich noch nie etwas. Deswegen habe ich auch noch nie wirklich geküsst oder ähnliches. Ich habe eigentlich auch überhaupt keinen großen Drang, sexuelle Beziehungen einzugehen.

Ja, ich guck Mädchen auf den Hintern und freu mich, wenn sie freizügig sind. Ich guck mir im Internet auch Fotos von hübschen Frauen an und was so dazugehört. (Aber keine Pornos! Pornos sind für mich das un-erotischte, was es gibt!) Ich stelle mir auch vor, wie es ist, bestimmte Mädchen zu küssen. Aber wenn ich im echten Leben vor einem Mädchen stehe, hatte ich noch nie den Drang sie zu küssen und mehr. Ich fühle mich mit Mädchen wohl, ich mag Mädchen. Ich kuschel gerne mit Mädchen - aber platonisch. Und bevor ihr fragt: Männer haben mich noch nie erotisch interessiert.

Ich bin wahrscheinlich so, wie Humphrey Bogart und James Stewart in ihren Filmen - Mädchen: ja , aber bitte nicht zu intensiv! Ich könnte mir durchaus vorstellen, eine platonische Beziehung einzugehen. Mit kuscheln und Bussis. Aber auf Zungenküsse und Sex habe ich eigentlich überhaupt keine Lust. Irgendwie bin ich da sexuell wohl eher ein 14 Jähriger, während mein Bruder der sexuell 19 Jährige ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Woran kann das liegen?

Liebe, Familie, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Körper, Beziehung, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Entwicklung